(Registrieren)

WAZ: Atompannen stärken den Minister Wie für Sigmar Gabriel gemacht - Leitartikel von Hendrik Groth

Geschrieben am 18-07-2007

Essen (ots) - Welcher Minister hat schon einen prominenten
Atommanager als Kerbe in seinem Colt? Der Vattenvall Europa-Chef
Rauscher hat nach einer Pannenserie seinen Rücktritt angeboten. Die
These sei vertreten: Ohne das energische und öffentlichkeitswirksame
Auftreten von Umweltminister Gabriel hätte sich die Republik über die
"dramatischen Fehler" (Bundeskanzlerin Merkel) der
Vattenfall-Informationspolitik im Zuge der Pannen in den Kraftwerken
Krümmel und Brunsbüttel zwar mokiert, aber Folgen im Topmanagement
hätte es wahrscheinlich nicht gegeben.

Gabriel hat mit dem sicheren Instinkt eines großen politischen
Talentes die Atomindustrie vor sich hergetrieben, wie sie es
wahrscheinlich nie für möglich gehalten hätte. Möglicherweise hat
Gabriel und damit die SPD mit der Atomdebatte ein Thema gefunden, wie
es Schröder mit dem objektiv abfälligen, aber rhetorisch genialen
"Professor aus Heidelberg" entdeckt hatte. Im Bundestagswahlkampf
2005 titulierte Schröder so Paul Kirchhof, der ein vereinfachtes
Steuermodell vorstellte, das vor allem die SPD-Klientel als unsozial
verstand. Aus der Trumpfkarte der CDU wurde eine Lusche. Schröder
holte die SPD auf diese Weise aus dem Tief, in dem sie jetzt nach
zwei Jahren Großer Koalition wieder steckt.

Gabriel weiß, dass die Atomtechnologie in Deutschland gegen die
Bevölkerung nicht durchzusetzen ist. Und auf diese Karte setzt der
Minister, den manche in der Industrie gerne wieder gegen seinen
Vorgänger Trittin eintauschen würden, der eben nie Kanzler werden
wollte. Keiner in der SPD-Spitze kann so gut reden, spricht so leicht
und behände die Menschen an. Gabriel ist Populist (gemeinsamer
Auftritt mit Eisbär Knut) und ein Naturtalent, das schon schwere
politische Niederlagen überwunden und mit 48 Jahren noch viel Zeit
hat.

Diese braucht er auch, weil die nächste Kanzlerkandidatur dann
doch eher unwahrscheinlich ist, denn in der Bundestagsfraktion hat
der Niedersachse nicht viele Freunde. Seine polarisierende Art kommt
dort nicht besonders gut an. Fachlich kann Gabriel bescheinigt
werden, dass er sich sehr schnell und intensiv in die Bereiche seines
Ressorts eingearbeitet hat. Sein Ministerium gilt als ausgesprochen
schlagkräftig, was von dem seines Gegenspielers, dem
CSU-Wirtschaftsminister Glos, nicht behauptet werden kann. Noch eine
Personalie: Gabriels Staatssekretär Machnig gilt nicht gerade als
ausgewiesener Umweltexperte, dafür als ein herausragender Stratege
für Parteienkommunikation und Wahlkämpfe.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55903
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: (0201) 804-0
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

82463

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Sinkewitz Bielefeld (ots) - Überrascht? Nein, nicht wirklich. Denn es musste ja damit gerechnet werden: Diese Tour de France wird ihren Dopingfall zwischen die Speichen bekommen. Früher oder später. Entsetzt? Schon eher. Über die Tatsache, dass trotz aller Mahnungen und Warnungen, trotz erhöhter Kontrollen und massiver Strafandrohungen wieder mal mindestens ein Fahrer sehr wahrscheinlich so dumm und dreist gewesen ist, verbotene Substanzen zu nehmen. Patrik Sinkewitz wurde am 8. Juni positiv getestet, und das ist für den verseuchten Radsport höchst mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Doping und Tour de France Halle (ots) - Ist dieser Boykott auch glaubwürdig? Jahrelang haben gerade ARD und ZDF eine Nähe zu diesem Radsport-Sommerfest entwickelt, die nicht gerade dazu beigetragen hat, das Thema Doping ausreichend zu thematisieren. Die Tour hatte Quote - und ARD und ZDF platzierten in der ersten Reihe. Irgendwie ahnten alle, dass kein Mensch nur mit Spaghetti und Müsliriegel versorgt drei Wochen lang 3.000 Kilometer durch Frankreich radeln kann. Gestört hat das niemanden - auch ARD und ZDF nicht. Nein, die Rolle der Moralapostel ist fehlbesetzt. mehr...

  • Aachener Zeitung: Kommentar zu Tour de France und Doping: Abserviert. Ein Sport-Fall. Die gedopte Ellenbogengesellschaft auf Tour Aachen (ots) - Von Bernd Mathieu / "Ich? Wieso ich? Davon weiß ich nichts." Patrik Sinkewitz Die entscheidende Schwachstelle dieses seit Jahren stattfindenden Radsport-Betrugs ist die Scheinheiligkeit - der Teams, der Fahrer, der Medien, der Sportfans. Patrik Sinkewitz: Da schallt laut die aktuellste Ohrfeige für den Mini-Rest an Glaubwürdigkeit. Na ja: Warten wir die B-Probe ab. Aber ob alles gut wird? Der Radsport wird gnadenlos von den Akteuren selber abserviert und ist doch nur ein Spiegelbild einer internationalen Ellenbogengesellschaft, mehr...

  • Lausitzer Rundschau: ARD und ZDF steigen vorläufig aus der Tour-Berichterstattung aus Geplatzte Illusionen Cottbus (ots) - Patrik Sinkewitz wurde gestern in Hamburg operiert. Nach seinem schweren Sturz bei der Tour de France ist dem Radprofi vom Team T-Mobile zu wünschen, dass er möglichst schnell gesund wird. Die alten Wunden, die Sinkewitz mit dem positiven Dopingtest wieder aufgerissen hat, werden dagegen nicht so schnell verheilen. Sein erhöhter Testosteronwert ist ein weiterer Tiefschlag für den Radsport, der mit seinen Anti-Doping-Bemühungen verzweifelt um ein neues Image kämpft. Die Illusionen, dass dieser Kampf in absehbarer Zeit mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Verschärftes Strafrecht für Jugendliche Das letzte Mittel Cottbus (ots) - Die deutsche Justiz ist nicht dafür bekannt, mit jugendlichen Straftätern besonders hart ins Gericht zu gehen. Das ist im Prinzip auch gut so. Denn was ein Heranwachsender an Gesetzesverletzungen begeht, bleibt seriösen Untersuchungen zufolge oft nur eine persönliche Episode. Allerdings gibt es auch Extremfälle. Wer als Jugendlicher zum Beispiel jemanden quält und tötet und auch im Strafvollzug keinerlei Bereitschaft zur Mitwirkung an Therapiemaßnahmen zeigt, der ist zumindest anfällig für Wiederholungstaten, wenn er aus mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht