(Registrieren)

Rheinische Post: Gute Jahre für Deutschland

Geschrieben am 13-07-2007

Düsseldorf (ots) - Von Martin Kessler

Deutschland ist ein Land, in dem es sich leben lässt. Die
Wirtschaft ist stark wie nie, die Einkommen steigen, auch die Rentner
bekommen nach etlichen Nullrunden wieder einen kleinen Zuwachs.
Gleichzeitig bleiben die Preise stabil, und die Unternehmen suchen
händeringend nach Fachkräften. Sogar viele Langzeitarbeitslose finden
wieder eine Stelle.
Hat die große Koalition die Rahmenbedingungen geschaffen? Ist die
Politik des kleinsten gemeinsamen Nenners doch besser als ihr Ruf?
Große Impulse kommen derzeit aber nicht so sehr aus Berlin, als
vielmehr von der rasant wachsenden Weltwirtschaft. Wenn die Hälfte
des Globus um mehr als fünf Prozent jährlich die Wirtschaftsleistung
steigert, profitiert davon die Exportnation Deutschland. Zugleich
befinden sich viele Länder der Dritten Welt in einer gigantischen
Aufholjagd. Und da sie besonders grundsolide Güter wie Maschinen,
Chemieprodukte oder Autos nachfragen, glänzt die deutsche Bilanz.
Außerdem hat die Wirtschaft den langen Zyklus der Wiedervereinigung
nun endgültig abgeschlossen. Die Bauwirtschaft hat wieder ihr
Normalniveau gefunden. Auch das stabilisiert. Jetzt kommt es darauf
an, den Aufschwung für Reformen zu nutzen und damit die Zukunft zu
sichern. Denn ewig wird der Aufschwung nicht dauern.

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

81722

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Nordkoreas Reaktor Düsseldorf (ots) - Von Godehard Uhlemann In den Streit um das nordkoreanische Atomprogramm ist Bewegung gekommen. Die internationale Atomenergiebehörde soll in der kommenden Woche die Abschaltung der Nuklearanlage in Yongbyon überwachen. Wenn es wirklich dazu kommt, dass der Reaktor stillgelegt wird, wäre das ein enormer Fortschritt und ein echter Beitrag zum Spannungsabbau in der asiatischen Region. Auch der Vorschlag der Nordkoreaner zu Gesprächen über Sicherheits- und Friedensfragen bekommt dann ein anderes Gewicht. Die USA wollen mehr...

  • Rheinische Post: Trittin geht optimistisch in Grünen-Sonderparteitag - Scharfe Kritik an Haltung der Linkspartei zu Afghanistan Düsseldorf (ots) - Der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin hat die Haltung der Linkspartei in der Afghanistan-Debatte scharf kritisiert. Deren Position sei "unverantwortlich", sagte Trittin der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Die Linkspartei habe nach wie vor keine Antwort auf die Frage: "Was passiert, wenn man jetzt die ISAF abzieht?" Zugleich gab sich der außenpolitische Experte der Grünen-Fraktion optimistisch, dass die Fraktions-Linie auf dem Sonderparteitag "eine gute Chance" habe, sich durchzusetzen. "Wir haben gesagt: mehr...

  • Rheinische Post: Kauder: SPD-Führungsleute verhalten sich wie kleine Kinder Düsseldorf (ots) - Im Koalitionsstreit um die Innere Sicherheit hat sich Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) über die Forderungen führender Sozialdemokraten nach einem Machtwort Angela Merkels belustigt gezeigt. "Ich finde es geradezu amüsant, wie führende Sozialdemokraten immer wieder nach der Bundeskanzlerin rufen", sagte Kauder der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Das erinnert mich an kleine Kinder, die rufen: ,Mama, hilf!'" Vizekanzler Franz Müntefering und SPD-Fraktionschef Peter Struck hatten zuvor in der Debatte über die mehr...

  • LVZ: Beckstein will das Gesicht für die demokratische Rechte in Union werden / Pauli als Kandidatin chancenlos / Bitte an Seehofer zur herausragenden Mitarbeit mit der neuen Führung / Kritik am Schäub Leipzig (ots) - Der designierte bayerische Ministerpräsident, CSU-Innenminister Günther Beckstein, freut sich auf seine Aufgabe, der demokratischen Rechten in Zukunft für die gesamte Union ein erkennbares Gesicht und ein neues Gefühl der politischen Heimat zu geben. Zugleich beschwor Beckstein in einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe) seinen Parteifreund Horst Seehofer, wegen dessen Fähigkeiten als "genialer Kommunikator und herausragender Sozialpolitiker" in vorderster Reihe mit dem zukünftigen Führungstandem mehr...

  • Freie Presse (Chemnitz): Europapolitiker Brie kritisiert neue Linke - Kurs der Linken noch nicht entschieden - Übernahme alter SPD-Forderungen reicht nicht - Kommunistische Plattform hat neuen Resonan Chemnitz (ots) - Der Vordenker der Linken und Europaabgeordneter, Andre Brie, hält den künftigen Kurs der vereinigten Linkspartei für noch nicht entschieden. Es sei noch offen, in welche Richtung sich die neue Partei entwickeln werde, sagte Brie der Chemnitzer "Freien Presse" (Samstagausgabe). So könne sie eine populistische Protestpartei werden, oder auch den orthodoxen Weg einschlagen. "Gruppierungen wie die Kommunistische Plattform (KPF) haben zwar nicht mehr Einfluss, aber mit der Vereinigung einen völlig neuen Resonanzboden erhalten", mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht