(Registrieren)

Wohlfahrtsverbände begrüßen Integrationsgipfel als gesamtgesellschaftliches Startsignal

Geschrieben am 12-07-2007

Berlin (ots) - "Die Unterstützung des Integrationsprozesses von
Menschen mit Migrationshintergrund wird auch in Zukunft eine
Schlüsselaufgabe der gesamten Gesellschaft sein", stellte der
Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
(BAGFW), Peter Neher, auf dem heutigen Integrationsgipfel in Berlin
klar.

Die BAGFW bewertet die Initiierung eines Integrationsgipfels und
eines Nationalen Integrationsplanes positiv.

Die Verbände der BAGFW sind bereit, die mit dem Thema Integration
verbundenen Herausforderungen auch in ihren eigenen Reihen
anzunehmen. Die BAGFW hat in den verschiedenen Arbeitsgruppen eigene
Selbstverpflichtungen abgegeben und arbeitet zurzeit an einem
Implementierungsprozess, um diese in die Praxis umzusetzen.

"Ein solch wichtiges Projekt wie der Nationale Integrationsplan
darf sich nicht nur auf symbolische Politik beschränken, sondern muss
unbedingt in der Praxis konkretisiert werden," betont Peter Neher.
Die Veröffentlichung des Nationalen Integrationsplans könne nur ein
Startschuss für weitere Bemühungen im Bereich Integration sein.
BAGFW-Präsident Neher erwarte von allen Beteiligten die sorgfältige
Umsetzung der eingegangenen Selbstverpflichtungen. Er fordert darüber
hinaus, dass die Umsetzung des gesamten Integrationsplanes durch ein
Monitoringverfahren überprüft werden müsse, damit sie nicht bei
reinen Willensbekundungen stehen blieben.

Neher stellt aber auch fest, dass der von der Bundesregierung
eingeleitete Prozess durch das Gesetz zur Umsetzung aufenthalts- und
asylrechtlicher Richtlinien der EU konterkariert werde. So werde das
am 06.07.2007 im Bundesrat verabschiedete Gesetz zu nicht
hinnehmbaren gravierenden Einschränkungen des Familiennachzugs, zu
Verschärfungen beim Staatsangehörigkeitsrecht und zu
Beeinträchtigungen beim Flüchtlingsschutz führen. Auch sei die
geplante Regelung zum Bleiberecht unzureichend. Dies widerspricht dem
Ziel der Integration.

Originaltext: BAGFW e.V.
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=65567
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_65567.rss2

Pressekontakt:
Roberto Alborino;
Vorsitzender des BAGFW- Fachausschusses "Migration und Integration",
Mobil: 0179 4623166;
E-Mail: roberto.alborino@caritas.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

81428

weitere Artikel:
  • Primetime für kulturelle Vielfalt/ ARD ist maßgeblich am Nationalen Integrationsplan beteiligt Köln/Saarbrücken/Berlin (ots) - Journalistinnen und Journalisten ausländischer Herkunft sollen künftig noch häufiger zur besten Sendezeit in der ARD und den ARD-Landesrundfunkanstalten zu sehen und zu hören sein. Dies ist eines der Ziele der Arbeitsgruppe "Medien - Vielfalt nutzen", die WDR-Intendantin Monika Piel heute beim zweiten Integrationsgipfel im Berliner Bundeskanzleramt hervorhob. Die Arbeitsgruppe hat unter Mitwirkung der ARD einen wichtigen Teil zum Nationalen Integrationsplan beigetragen, den Bundeskanzlerin Angela Merkel mehr...

  • WAZ: FDP: Krippenzwang ist Freiheitsentzug Essen (ots) - Die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der FDP, Miriam Gruß, hat den Krippenzwang-Vorschlag der DGB-Vizevorsitzenden Ingrid Sehrbrock scharf kritisiert. Die Forderung entbehre jeder Grundlage und jeden erzieherischen Verständnisses. "Unser Grundgesetz weist die Erziehung der Kinder klar und deutlich als das natürliche Recht und die zuvörderst obliegende Pflicht der Eltern aus", sagte Gruß der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Freitagausgabe). Eltern dieser Verantwortung nun zu entheben, "ist weder im Sinne der großen mehr...

  • Der Tagesspiegel: Vattenfall - Kernkraftwerk Brunsbüttel: Grünen-Abgeordneter Fell fordert Herausgabe geheimer Brunsbüttel-Mängelliste / Interner Vattenfall-Bericht deckt alarmierendes Sicherheitsvers Berlin (ots) - Berlin - Nach den aktuellen Störfällen in den Kernkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel hat der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell den Kraftwerksbetreiber Vattenfall aufgefordert, eine bislang geheime Mängelliste über das Kraftwerk Brunsbüttel herauszugeben. In einem Schreiben an Vattenfall-Vorstandschef Klaus Rauscher, das dem Tagesspiegel (Freitagsausgabe) vorliegt, fordert Fell Rauscher auf, den Mängelbericht "in den nächsten Tagen" der Öffentlichkeit vorzustellen. Wenn es Vattenfall ernst meine, mehr Transparenz mehr...

  • Sevim Dagdelen: Der Integrationsgipfel als politische Nebelkerze der Regierung Berlin (ots) - Zum heutigen Integrationsgipfel erklärt die integrationspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Sevim Dagdelen: Alle politischen Nebelkerzen haben nichts genutzt. Das Kalkül der Bundesregierung, mit dem Integrationsgipfel die katastrophale Bilanz ihrer Integrationspolitik zu verschleiern, ist nicht aufgegangen. Der Nationale Integrationsplan ist völlig unzureichend, um die Voraussetzungen für eine gleichberechtigte politische, soziale und gesellschaftliche Partizipation aller im Land lebenden Menschen zu schaffen. mehr...

  • CSU-Landesgruppe / Koschyk: Integrationsgipfel ist wichtige Wegmarke für besseres Miteinander in Deutschland Berlin (ots) - Zum Abschluss des heutigen Integrationsgipfels unter Vorsitz der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag und Vorsitzende der Ad-hoc-Arbeitsgruppe "Nationaler Integrationsplan" der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hartmut Koschyk: Der heutige Integrationsgipfel unter Vorsitz von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel stellt eine wichtige Wegmarke für ein besseres Miteinander in Deutschland dar. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht