(Registrieren)

WAZ: Polizeigewerkschaft, FDP und Grüne kritisieren Schäuble

Geschrieben am 08-07-2007

Essen (ots) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat die von
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) ausgelöste Diskussion
über neue Anti-Terror-Gesetze kritisiert. Sie lenke von den
tatsächlichen Problemen ab, sagte GdP-Chef Konrad Freiberg der
Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe)."Unser Problem
sind nicht fehlende Gesetze, sondern ihre mangelnde Umsetzung."
Freiberg fügte hinzu: "Wir kennen etwa 100 Gefährder. Aber wir sind
aus Personalmangel nicht in der Lage, diese Personen rund um die Uhr
zu bewachen."

Auch Politiker von FDP und Grünen kritisierten gegenüber der WAZ
den Vorstoß des Innenministers. FDP-Innenexperte Max Stadler sagte:
"Man muss Herrn Schäuble daran erinnern, dass er als Innenminister
auch der Verfassungsminister ist. Als dieser sollte er das
Grundgesetz wahren und nicht ständig über Änderungen schwadronieren."
Stadler, der zugleich Vorsitzender des Parlamentarischen
Kontrollgremiums ist, zeigte sich irritiert darüber, dass Schäuble
eine Debatte über die gezielte Tötung von mutmaßlichen Terroristen
entfachte. "Ich weiß nicht, warum er diese Diskussion anzettelt. Es
gilt ein Tötungsverbot in Deutschland. Und gesetzlich ist alles durch
die Begriffe Notwehr und Nothilfe geregelt."

Die innenpolitische Sprecherin der Grünen, Silke Stokar,
kritisierte: "Schäuble versucht, eine Rechtsgrundlage für Guantanamo
in Deutschland zu schaffen." Stokar wies darauf hin, dass der Großen
Koalition nach der Landtagswahl in Bremen eine Mehrheit für eine
Grundgesetzänderung mit dem Ziel von schärferen Anti-Terror-Gesetzen
fehle. "Das Veto der Grünen aus Bremen reicht, um
Verfassungsänderungen zu blockieren."

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55903
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: (0201) 804-8975
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

80559

weitere Artikel:
  • Westfalenpost: Strategische Fehler Afghanistan: Mehr deutsche Ausbilder Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Der Krieg in Afghanistan vagabundiert zwischen Süd und Nord und ist zudem fremdbestimmt. Die Grenzregion zum undurchsichtigen Pakistan dient längst für Nachschub an Kämpfern, der Versorgung an Waffen und Geldern aus dem Iran. Die radikalen Taliban haben an Bedeutung gewonnen - durch Terror und Erpressung der Zivilbevölkerung. Das führt zu Zweifeln am Erfolg der internationalen Mission, an der Deutschland maßgeblich beteiligt ist. Die Grünen, 2001 beschlossen sie den Einsatz mit, haben sich längst aus mehr...

  • WAZ: Streit um die innere Sicherheit: Profilierungs-Fragen - Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Ziel von Terroristen ist es, Angst und Schrecken zu verbreiten. Gerade deshalb wären Politiker jedweder Couleur gut beraten, die Diskussion über die anhaltenden Bedrohungen so unaufgeregt wie möglich zu führen. Wer den andauernden Streit über die innere Sicherheit verfolgt, könnte zu dem Eindruck gelangen, es existiere gar keine Große Koalition in Deutschland. Aber ist denn wirklich derjenige politisch naiv, der von der bestehenden Regierungskonstellation erwartet, dass sie sich zielgerichtet schwerwiegender Probleme annimmt? mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung kommentiert zu Schäuble: Frankfurt/Oder (ots) - Schäubles Ansinnen gezielter Tötungen ist nichts anderes als der Versuch, die Todesstrafe nach fast 60 Jahren durch die Hintertür wieder einzuführen - noch dazu eine Todesstrafe ohne Gerichtsprozess. Auch ist Schäubles Vorstoß, aus Verdächtigen "Kombattanten" zu machen, um ihnen Grundrechte absprechen zu können, bedenklich. Ihre Internierung bedeutet, Menschen für eine Tat einzusperren, die sie (noch) nicht begangen haben. Das sind Ansätze für eine Gedankenpolizei, die an düstere Kapitel der deutschen Geschichte mehr...

  • LVZ: Die Leipziger Volkszeitung zu Live Earth/Klima - Leipzig (ots) - Von Roland Herold. Live Aid, Live 8 oder Live Earth - Mammutkonzerte für einen guten Zweck liegen im Trend. Rund zwei Milliarden Menschen waren nach Angaben der Veranstalter am vergangenen Wochenende weltweit live oder am Bildschirm dabei, um Stars wie Madonna, Shakira, Bon Jovi oder Genesis von Sydney bis Rio gegen die Klimaerwärmung rocken zu sehen. Und wieder regnete es Superlative: groß, größer, am allerallergrößten. Vom gigantischsten Rockkonzert, von der gewaltigsten Wohltätigkeitsveranstaltung aller Zeiten war mehr...

  • Rheinische Post: Integration und Missverständnis Düsseldorf (ots) - Von Stefan Reker Bei einigen türkischen Migrantenverbänden scheint ein Missverständnis vorzuliegen. Der so genannte Integrationsgipfel am Donnerstag im Kanzleramt ist keine Tarifverhandlung zwischen ihnen und der Bundesregierung. Insofern gehen auch die Boykottdrohungen der türkisch-islamischen Ditib ins Leere. Ihre Drohgebärde lässt indes auf ein merkwürdiges Verständnis von Integration schließen. Integration bedeutet Eingliederung, als Verb heißt es daher zumeist: "sich integrieren". Integration ist also eine Bringschuld, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht