(Registrieren)

WAZ: Tornado-Flüge am Minister vorbei: Überfordert - Kommentar von Angela Gareis

Geschrieben am 04-07-2007

Essen (ots) - Spähpanzer bewachten Felder, während Tornados über
Demonstranten hinwegflogen. Den Einsatz von rund 1000 Soldaten
während des G-8-Gipfels in Heiligendamm hat Verteidigungsminister
Franz Josef Jung (CDU) im Zuge der Amtshilfe zur Unterstützung der
Polizei genehmigt.
Was er da alles genehmigt hat, wusste er gar nicht. Die Tornados
flogen fünf statt der erlaubten zwei Missionen. Aber das alles sei
trotzdem verfassungskonform gewesen, findet der Minister.
Das macht keinen guten Eindruck, zumal der Bundestag erst spät
informiert wurde. Die Geheimniskrämerei nährt den Verdacht von SPD
und Opposition, dass in Heiligendamm schleichend das Grundgesetz
gedehnt werden sollte für den Bundeswehreinsatz im Inneren, den die
Union seit Neuestem wieder vehement fordert.
Ein Argument von sehr vielen gegen diesen Einsatz liefert die Union
gleich selbst: Ihr Minister ist offenbar heute schon überfordert. Er
muss erst einmal seine Kommunikationswege prüfen und nebenbei klären,
wie geheime Daten über vier Jahre Auslandseinsätze verschwinden
konnten.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55903
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: (0201) 804-8975
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

79971

weitere Artikel:
  • WAZ: Nebentätigkeit von Abgeordneten: Dem Bürger verpflichtet - Leitartikel von Ulf Meinke Essen (ots) - Das Grundgesetz spricht eine klare Sprache. Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, so heißt es in Artikel 38, "sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen". Doch die Freiheit des Abgeordneten hat ihre Grenzen. Künftig also müssen die Politiker offen legen, wenn sie neben ihrer Tätigkeit als Parlamentarier Geld erhalten - etwa als Vorstand, Aufsichtsrat oder Berater eines Unternehmens. Die Freiheit des Abgeordneten, so formuliert es das Verfassungsgericht, mehr...

  • LVZ: Weltweit führende Kindermedizinforscher tagen in Leipzig Leipzig (ots) - Leipzig steht ein medizinischer Großkongress bevor: Die weltweit führenden Forscher der Kindermedizin werden nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch) 2012 in der Messestadt tagen. Dies wurde auf der Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Kinderendokrinologie (Espe) in Helsinki beschlossen. Zugleich wurde Wieland Kiess, Direktor der Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche, zum Espe-Präsidenten für 2011/2012 gewählt. "Damit wird 2012 die 51. Jahrestagung der Espe mit etwa 2500 Wissenschaftlern mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Kernenergie = von Stefan Küper Düsseldorf (ots) - "Es gibt nichts Schöneres, als über Kernenergie zu diskutieren", sagte Umweltminister Sigmar Gabriel vor einigen Wochen ironisch. "In Deutschland gehört es zum guten Ton, dass man zu dieser Frage eine Meinung hat und auch nach 30-jähriger Diskussion diese Meinung nicht ändert." Ein wahrer Satz. Tatsächlich wird kaum eine Debatte so sehr von Ideologie beherrscht wie die über die Atomkraft. Gegner bleiben Gegner, Befürworter bleiben Befürworter. Dabei geben der Klimawandel auf der einen und der jüngste Vorfall im AKW Krümmel mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Studiengebühren an der Universität Bielefeld Bielefeld (ots) - Im Streit um die Einführung von Studiengebühren hat die Universität Bielefeld schon einiges erlebt. 2006 gab es Rektoratsbesetzung, Protestcamp, Schlüsselraub, Brand- und Kotanschläge. Auch im laufenden Jahr scheint sich das Klima nicht sonderlich verbessert zu haben. Diffamierende Flugblätter, nächtlicher Telefonterror und Zusammenstöße mit der Polizei rund um den gestrigen Gebührenbeschluss des Senates gehören nicht gerade zur feinen akademischen Art. Hochschulen wie Bielefeld, zuletzt Münster und 2006 auch Paderborn mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Offenlegung der Abgeordneten-Einkünfte Bielefeld (ots) - Auch bei den Karlsruher Richtern gehen die Auffassungen weit auseinander, wie ein »gläserner Abgeordneter« denn nun auszusehen hat. Nur mit einem überraschenden Patt hat das Bundesverfassungsgericht gestern die Offenlegungspflichten für Nebeneinkünfte von Bundestagsabgeordneten gebilligt. Zu einem ist es gut, dass die Hälfte der Richter feststellt, dass das Abgeordnetenmandat mehr als eine ehrenamtliche Tätigkeit ist, den ganzen Menschen verlangt. Das ist die Messlatte. Da erscheint so manche kritisierte Tätigkeit außerhalb mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht