| | | Geschrieben am 03-07-2007 LVZ: Wehrsold soll 2008 nur um einen Euro erhöht werden
 | 
 
 Leipzig (ots) - Die Wehrpflichtigen sollen, nach einem Bericht der
 "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe), zum 1. Januar 2008 eine
 Erhöhung ihres Soldes um einen Euro täglich erhalten. Das wurde der
 Zeitung aus Bundeswehr-Kreisen bestätigt. Denkbar sei darüber hinaus
 eine weitere Erhöhung um einen Euro zum 1. Januar 2009. Die Kosten
 von jeweils rund 23 Millionen Euro ließen sich auf Grund der Zusagen
 von zusätzlich zwei Milliarden Euro für die kommenden vier Jahre für
 den Wehretat finanzieren.
 
 Verteidigungspolitiker aller Fraktionen aus dem Bundestag hatten
 zuvor gegenüber der Zeitung eine Sold-Erhöhung um mindestens zwei
 Euro auf einen Schlag gefordert. Der SPD-Verteidigungsexperte Rainer
 Arnold hatte zudem verlangt, der Wehrsold solle zukünftig
 "automatisch im gleichen Umfang aufgestockt werden wie die Löhne und
 Gehälter im öffentlichen Dienst". Die letzte Sold-Erhöhung liegt
 inzwischen fast neun Jahre zurück.
 
 Originaltext:         Leipziger Volkszeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6351
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Leipziger Volkszeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/72626-2000
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 79496
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Anspruch und Ziele der Deutschen Tagesklinik Gesellschaft (DTKG e. V.)    Berlin (ots) - Die DTKG e. V. erhebt Anspruch auf die  Interessensvertretung eines Versorgungssektors.      Durch die bisherige strikte Sektorenabgrenzung in Deutschland  zwischen "Stationär" und "Ambulant" ist in dem dazwischen gelagerten  Bereich ein Versorgungs- und Interessensvakuum entstanden, das es  auszufüllen gilt. Die im SGB V bislang abgebildeten  Vertretungsorgane, Kassenärztliche Vereinigung und Deutsche  Krankenhausgesellschaft, - stehen mit der Versorgung dieses 3.  Sektors ebenso im Interessenskonflikt wie fachärztliche  Berufsverbände, mehr...
 
Pressestatement von Oskar Lafontaine und Gesine Lötzsch zur Fraktionssitzung am 03.07.2007, 13.45 Uhr    Berlin (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,     die Fraktion DIE LINKE. wird sich heute am 03.07.2007 ab 14.00 Uhr in der Fraktionssitzung mit der Vorbereitung der Sitzungswoche  beschäftigen und sich über Konsequenzen aus dem Tornado-Urteil des  Bundesverfassungsgerichts, den Energiegipfel der Bundesregierung und  weitere aktuelle Fragen verständigen. Dazu wird sich die Fraktion mit der Kohlepolitik, dem Bahnstreik, den Eckpunkten des Bundeshaushalts  und den verschiedenen fraktionsübergreifenden Gesetzentwürfen zur  Patientenverfügung mehr...
 
Energiegipfel: Merkel darf sich weder Kohle- noch  Atomlobby beugen / 40 Prozent Treibhausgasreduktion und sofortiger Atomausstieg unverzichtbar    Hamburg (ots) - 3. Juli 2007 - Greenpeace hat heute morgen an der  Einfahrt des Bundeskanzleramts eine symbolische Barrikade errichtet.  Unmittelbar vor Beginn des Energiegipfels schichteten 45  Greenpeace-Aktivisten fünf Tonnen Braunkohle und 40 Atommüllfässer zu einem Wall von knapp zwei Meter Höhe und 20 Meter Länge auf.  Greenpeace richtet sich mit einem Transparent an die Bundeskanzlerin: "Frau Merkel, stoppen Sie die Kohle- und Atomlobby, schützen Sie das  Klima!" Die Barrikade symbolisiert, wie massiv die vier großen  Energieversorger mehr...
 
Wirtschaftsverband: Costa Rica hat globale CO2- Rallye der Länder ausgelöst    Hamburg (ots) - Hamburg, 3. Juli 2007 - Als erstes Land der Erde  strebt der mittelamerikanische Staat Costa Rica eine ausgeglichene  Bilanz beim Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) an und wird damit zum Vorbild für die westlichen Industrienationen, lobt Prof.  Dr. Maximilian Gege, Vorsitzender der größten Umweltinitiative der  Wirtschaft in Europa, dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für  Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.). Staatschef Oscar Arias will  Costa Rica bis 2021 zum CO2-neutralen Land entwickeln und damit  Norwegen überholen, mehr...
 
Energie der Zukunft: Planen Politiker ein Comeback der Kernkraft? / Um diese Frage dreht sich alles bei "Bärbel Schäfer - Talk ohne Show" heute um 23:30 Uhr auf N24    Berlin (ots) - Heute, am Dienstag, 03. Juli 2007, um 23:30 Uhr  dreht sich bei "Bärbel Schäfer - Talk ohne Show" alles um die Frage  "Energie der Zukunft: Planen Politiker ein Comeback der Kernkraft?"     Immer wieder gibt es Störfälle wie in den letzten Tagen in  Schleswig- Holstein. Und auch das Trauma von Tschernobyl ist in den  Köpfen vieler nach wie vor präsent. Doch immer mehr Politiker  benennen die Kernkraft - wie auch beim heutigen Energiegipfel im  Kanzleramt - als unsere umweltfreundlichste Energiequelle. Planen sie ein heimliches mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |