(Registrieren)

CSU-Landesgruppe / Silberhorn: Schutzmaßnahmen rasch durchsetzen!

Geschrieben am 28-06-2007

Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung der
Fortschrittsberichte der Europäischen Kommission zu Bulgarien und
Rumänien erklärt der europapolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe
im Deutschen Bundestag, Thomas Silberhorn:

Angesichts der in den Fortschrittsberichten festgestellten Mängel
im Justizsystem sowie bei der Bekämpfung von Korruption in beiden
Ländern ist es unverständlich, dass die Europäische Kommission in
diesen Bereichen keine Schutzmaßnahmen ergreift. Rumänien und
Bulgarien haben die Reformen begonnen, können aber in der Praxis zu
wenig Ergebnisse vorweisen. Es ist insbesondere erschreckend, dass in
Bulgarien seit Januar sogar erneut Auftragsmorde an Lokalpolitikern
verübt wurden, die bis heute zu keiner Anklage oder Verurteilung
geführt haben.

In Rumänien funktioniert zudem das Management- und Kontrollsystem
für die Agrarfonds noch immer nicht vollständig. Wir hätten von der
Europäischen Kommission erwartet, dass sie von der für diesen Fall
vorgesehenen Möglichkeit, die Agrarausgaben um 25 % zu kürzen, auch
tatsächlich Gebrauch macht. Dass die Europäische Kommission keine
Maßnahmen ergreift, um Rumänien zur Beseitigung der Mängel zu
veranlassen und so unregelmäßige Zahlungen und betrügerische
Praktiken zu verhindern, ist nicht hinnehmbar.

Die passive Haltung der EU-Kommission, die weiter beobachtet,
statt Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ist aus unserer Sicht
enttäuschend. Die Tatsache, dass auch bei unzureichenden
Fortschritten keine Konsequenzen folgen, schwächt die Glaubwürdigkeit
der Europäischen Union.

Die EU-Kommission ist aufgefordert, geeignete Schutzmaßnahmen zu
aktivieren. Insbesondere müssen die gegenseitige Anerkennung von
Strafurteilen und die Auslieferung von deutschen Staatsangehörigen an
Bulgarien und Rumänien ausgesetzt werden.

Originaltext: CSU-Landesgruppe
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9535
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9535.rss2

Pressekontakt:
Kontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 24 27
Fax: 030 / 227 - 5 60 23


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

78838

weitere Artikel:
  • Stärkeres politisches Engagement gegen Tuberkulose dringend notwendig Riga (ots) - Europäischer Kongress in Riga fordert verstärkte Zusammenarbeit der EU-Staaten Vor dem Hintergrund von jährlich 66.0000 Todesfällen durch Tuberkulose (TBC) und 445.000 Neuinfektionen in Europa im Jahr 2005 versammeln sich europäische Experten für Lungenerkrankungen vom 27. bis 30. Juni im lettischen Riga. Hier sollen weitere Maßnahmen zur Eindämmung und Eliminierung der Krankheit in Europa erörtert werden. Führende Vertreter von Gesundheitsbehörden und Spezialisten für Tuberkulose, Asthma und anderen Lungenerkrankungen mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: von der Leyen fordert Länder zur Problembeseitigung beim Elterngeld auf Saarbrücken (ots) - Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat die Länder aufgefordert, Probleme bei der Bearbeitung der Anträge für das Elterngeld zu beseitigen. Es sei nicht gut, wenn junge Familien lange auf die ersten Überweisungen warten müssten, sagte von der Leyen der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). "Denn das Elterngeld soll ja gerade die finanzielle Achterbahn verhindern, die für viele Eltern mit der Geburt eines Kindes verbunden ist." Deshalb sei es wichtig, dass das Geld möglichst schnell auf dem Familienkonto mehr...

  • OLG: Länderliste kann Basis für Arzneiversand aus dem Ausland sein Berlin (ots) - Frankfurt/Berlin, 28. Juni 2007 (DAV) - In zweiter Instanz hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main eine Klage des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) abgewiesen. In dem Verfahren aus dem Jahr 2000 geht es um den Versandhandel von Arzneimitteln aus den Niederlanden nach Deutschland. Im Nachgang zu einer bereits vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) entschiedenen Fragestellung sollte u.a. geklärt werden, ob eine Länderliste aus dem Bundesgesundheitsministerium die Basis für den Versand von Arzneimitteln aus bestimmten mehr...

  • Gesandte des Dalai Lama reisen nach China - Tibeter brauchen echte und substantielle Autonomie Berlin (ots) - Die tibetische Exilregierung mit Sitz im indischen Dharamsala hat in einer Pressemitteilung vom heutigen Tage mitgeteilt, dass Gesandte des Dalai Lama am 29. Juni zu Gesprächen nach China reisen werden. Gespräche zwischen den Gesandten des Dalai Lama, geführt von Lodi Gyaltsen Gyari, und Vertretern des chinesischen Staatsführung hatten zuletzt im Februar 2006 stattgefunden. Die neuerliche Gesprächsrunde ist die sechste in einer Reihe von Treffen, die seit 2002 stattgefunden haben. Der Dalai Lama hat wiederholt den Verzicht mehr...

  • Der Tagesspiegel: Dessauer Polizeiaffäre: Linksfraktion droht mit Untersuchungsausschuss Berlin (ots) - Die Regierung von Sachsen-Anhalt hielt die Dessauer Polizeiaffäre schon für beendet, doch das Gegenteil ist der Fall. Die Linksfraktion im Landtag droht jetzt mit einem Untersuchungsausschuss. Anlass sind die Repressalien, denen zwei der drei Beamten der Polizeidirektion Dessau ausgesetzt sind, die vor einiger Zeit ein Fehlverhalten des Vizechefs der Behörde, Hans-Christoph Glombitza, protokolliert hatten. Die Staatsanwaltschaft Dessau hat deshalb vor wenigen Tagen nach einem Hinweis aus der Führung der Polizeidirektion mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht