| | | Geschrieben am 25-06-2007 Der Tagesspiegel: Luxemburgs Außenminister Asselborn sieht Ausnahme Großbritanniens von EU-Grundrechtecharta kritisch
 | 
 
 Berlin (ots) - Berlin - Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn
 bedauert, dass Großbritannien beim EU-Gipfel eine Ausnahme von der
 EU-Grundrechtecharta erwirkt hat. Mit der britischen
 Ausnahme-Regelung sei eine unklare Situation entstanden, "in der wir
 in der Europäischen Union zwei Sorten Bürger haben", sagte Asselborn
 dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). "Wenn wir als Europäer
 demnächst in einem Gespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir
 Putin zum Beispiel das Demonstrationsrecht in Russland bemängeln,
 dann könnte Putin darauf hinweisen, dass es den Europäern eigentlich
 auch nicht gelinge, die Grundrechte einheitlich anzuwenden", sagte
 der Außenminister weiter.
 
 Zum weiteren Verfahren sagte Asselborn, die Information der
 Öffentlichkeit gehöre selbstverständlich zum bevorstehenden
 parlamentarischen Ratifizierungsverfahren des neuen EU-Vertrages, der
 nach der Regierungskonferenz im kommenden Oktober vorliegen könne.
 Allerdings schränkte er ein: "Bei den Ländern, die noch keine breite
 öffentliche Diskussion über die künftige Funktionsweise der EU und
 den Vertrag gehabt haben, ist die Uhr abgelaufen. In der
 Regierungskonferenz wird die EU keine neuen Kompetenzen erhalten, die
 nicht im Verfassungsvertrag verankert waren."
 
 Bei Rückfragen: 030-26009-389
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 78179
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: SPD-Basis sieht Partei und Parteichef Beck nach Zukunftskonvent auf gutem Weg    Berlin (ots) - Zahlreiche Genossen stärken SPD-Parteichef Kurt  Beck den Rücken. In einer Umfrage des Tagesspiegel begrüßen  Kommunalpolitiker und Abgeordnete den Auftritt Becks beim  Zukunftskonvent der SPD am Wochenende in Hannover. "Es war eine  klare, offensive und emotionale Rede von Kurt Beck - und eine  eindeutige Widerlegung der Stimmungsmache der vergangenen Woche",  sagt der ehemalige Bundesfinanzminister Hans Eichel dem Tagesspiegel. "Das hat der Partei gut getan", betont der Vorsitzende der SPD  Friesland Olaf Lies dem Tagesspiegel. mehr...
 
LVZ: Linke-Vize Kipping: "Direktwahl des Bundespräsidenten überfällig"    Leipzig (ots) - Die Linke unterstützt den Vorstoß von  Bundespräsident Horst Köhler, das Staatsoberhaupt künftig direkt vom  Volk wählen zu lassen. "Ich freue mich, dass Horst Köhler jetzt einen alten Vorschlag unserer Partei aufgreift. Die Direktwahl des  Bundespräsidenten ist überfällig", sagte die Vize-Vorsitzende der  Linken, Katja Kipping, der "Leipziger Volkszeitung"  (Dienstag-Ausgabe). Sie selbst habe bei der letzten Wahl des  Bundespräsidenten bereits eine Direktwahl gefordert.     Allerdings sei der Köhler-Vorstoß "nur ein sehr kleiner mehr...
 
Westfälische Rundschau: Kommentar Blair / Brown    Dortmund (ots) - Der strahlende Tony Blair tritt ab. Er räumt das  Feld für den brummigen Gordon Brown. Die Briten zelebrieren den  Wachwechsel in Nummer 10, Downing Street, dem Amtssitz ihres  Premiers, und fragen sich, ob ihnen auch ein Politikwechsel ins Haus  steht.      Die Labourpartei hofft inständig darauf. So glanzvoll die  Wahlerfolge waren, zu denen Tony Blair sie in zehn Jahren geführt  hat, so beeindruckend auch der wirtschaftliche Aufschwung ist, den  die Insel mit New Labour nahm: Heute steht die Partei miserabel da,  und auch mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: zu Marco W.:    Stuttgart (ots) - Deutschland blickt mit Entsetzen auf die Türkei, die für sich beansprucht, ein Rechtsstaat zu sein. Im Rechtsstaat  jedoch muss der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit gelten. Das heißt:  Die Wirkungen eines Eingriffs gegen die Persönlichkeit dürfen nicht  außer Verhältnis zur vorliegenden Verfehlung und zum beabsichtigten  Erfolg stehen. Weder in Großbritannien noch in Deutschland wäre Marco W. seit zehn Wochen in Haft - beide Länder liegen in Europa.  Originaltext:         Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39937 mehr...
 
Jörg Schönbohm zu Gast bei "Links-Rechts" / N24-Talk am Mittwoch, 27. Juni 2007, um 23:30 Uhr    Berlin (ots) - Am Mittwoch, 27.6.2007 um 23:30 Uhr ist der  Innenminister von Brandenburg, Jörg Schönbohm, CDU, zu Gast bei  "Links-Rechts".     Das Innenministerium warnt vor Terroranschlägen in Deutschland.  Der Verteidigungsminister entgeht nur knapp einem Attentat in  Afghanistan. Wie groß ist das Bedrohungspotential für uns? Wann gehen hier Bomben in die Luft, von islamistischen Terroristen gelegt? Und  was können wir, was kann die Politik dagegen tun? Das wollen die  N24-Moderatoren Hajo Schumacher und Hans-Hermann Tiedje von Jörg  Schönbohm mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |