(Registrieren)

Kassenlob für Einsparungen durch Apotheker / ABDA bestätigt Einschätzung des BKK-Bundesverbandes

Geschrieben am 20-06-2007

Berlin (ots) - Berlin (ABDA, 20. Juni 2007) Die ABDA -
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände bestätigt die heute
veröffentlichte Einschätzung des BKK-Bundesverbandes. Danach leisten
die rund 21.500 unabhängigen Apotheken einen wesentlichen Beitrag zur
Stabilisierung der Arzneimittelausgaben im Jahr 2007. Der Verband
bewertete die Erhöhung des Apothekenabschlags von 2,00 auf 2,30 Euro
pro Packung als wichtiges kostensenkendes Instrument der jüngsten
Gesundheitsreform.

"Mit dem erhöhten Rabatt der Apotheken an die Krankenkassen
steuern wir unseren Anteil dazu bei, dass die Ausgabensteigerung im
Gesundheitswesen begrenzt wird", erklärte ABDA-Präsident Heinz-Günter
Wolf. Belastend für die Arzneimittelausgaben der Krankenkassen wirkt
sich nach Ansicht von ABDA und BKK-Bundesverband insbesondere die
sogenannte Strukturkomponente bei innovativen Arzneimitteln sowie die
seit dem 1. Januar 2007 erhöhte Mehrwertsteuer aus.

Auf beide Faktoren hatte auch die ABDA - Bundesvereinigung
Deutscher Apothekerverbände im Mai bereits in ihrem
Apothekenwirtschaftsbericht 2006 hingewiesen. Laut den zuletzt am 31.
Mai veröffentlichten Monatszahlen der ABDA trug die erhöhte
Mehrwertsteuer fast die Hälfte zur Ausgabensteigerung bei.

Originaltext: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7002
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7002.rss2

Pressekontakt:
Christian Splett
Referent Wirtschaftspresse
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Jägerstraße 49/50, 10117 Berlin
Tel.: 030-40004-137, Fax: -133
Email: c.splett@abda.aponet.de
Internet: www.abda.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

77385

weitere Artikel:
  • Medienvielfalt, anders: Junge Migrantinnen und Migranten in den Journalismus! Berlin (ots) - Medien-Stipendienprogramm für junge MigrantInnen vorgestellt - Auch Abiturienten erwünscht - Initiative der Heinrich-Böll-Stiftung, der tageszeitung taz, des radiomultikulti rbb, der Deutschen Welle und der Agentur "Zum goldenen Hirschen" Berlin, 20. Juni 2007 - Heute haben die Heinrich-Böll-Stiftung, die tageszeitung taz, das radiomultikulti rbb, die Deutsche Welle und die Agentur "Zum goldenen Hirschen" ein Medien-Stipendienprogramm für junge Migrantinnen und Migranten vorgestellt. Das Programm sieht eine studienbegleitende mehr...

  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Telekom Rostock (ots) - Meine Damen und Herren, das Urteil: Sieger nach Punkten: die Deutsche Telekom. Nach einem spektakulären Schlagabtausch konnte der Konzern seinen Gegner, die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, zwar nicht ausknocken, geht aber am Ende von sechs zähen Verhandlungs-Runden als klarer Gewinner aus dem Ring. Obwohl ver.di wochenlang Tausende Mitarbeiter streiken ließ, blieb die Konzernspitze standhaft und hat von ein paar Blessuren abgesehen ihre Ziele erreicht. Allerdings blieb ver.di auch kaum etwas anderes übrig, als sich mehr...

  • Siebert: Schutz der Soldaten im Einsatz muss gewährleistet sein Berlin (ots) - Bei einer auswärtigen Sitzung des Verteidigungsausschusses an der Panzertruppenschule Munster erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bernd Siebert MdB: Friedensunterstützende Stabilisierungsoperation, hochintensives Gefecht und schließlich humanitäre Soforthilfe in einem unübersichtlichen Lageumfeld! Heute haben die Mitglieder des Verteidigungsausschusses einen Einblick in die vielfältigen Herausforderungen erhalten, die das deutsche Heer zu bewältigen hat. Für die Bundestagabgeordneten mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung: Ermittlungen um den Tod von Schauspieler Jürgen Wussow. Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Der Tod von Schauspieler Jürgen Wussow (78) beschäftigt seit gestern die Frankfurter Staatsanwaltschaft. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe. Nach Angaben von Behördensprecher Michael Neff wurde Strafanzeige wegen eines unnatürlichen Todes erstattet. Der Verdacht richte sich gegen "Unbekannt". Nach unbestätigten Informationen soll ein Mann, der mit Wussows Testament zu tun hat, Anzeige erstattet haben. Der Schauspieler starb am Dienstag in Rüdersdorf (Märkisch-Oderland). mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Grünen-Europaabgeordnete Heide Rühle: Zu viel Geheimdiplomatie in Verfassungskrise Stuttgart (ots) - Die Grünen-Europaabgeordnete Heide Rühle hätte sich von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mehr Öffentlichkeit über die Verfassungskrise der Europäischen Union gewünscht. Den Stuttgarter Nachrichten (Donnerstag) sagte sie: "Vielleicht hätten mehr öffentliche Debatten gut getan, um rechtzeitig die Wortführer des Widerstandes in den nationalen Regierungen öffentlich in die Pflicht zu nehmen. Es gab zu viel Geheimdiplomatie." Andererseits anerkenne sie, Rühle, wie schwierig Verhandlungen mit so vielen Regierungen seien. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht