(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: Nobelpreis für Kohl DDR-Bürgerrechtler lehnen Ehrung für Alt-Kanzler ab

Geschrieben am 12-06-2007

Halle (ots) - Frühere DDR-Bürgerrechtler haben die Verleihung des
Friedensnobelpreises an Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU)
abgelehnt. "Ich bin nicht der Meinung, dass er ihn verdient hat",
sagte der ehemalige grüne Bundestagsabgeordnete Werner Schulz der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).
"Helmut Kohl hat sich zwar um die europäische Einigung verdient
gemacht. Aber der Friedensnobelpreis ist eine andere Kategorie. Da
geht es um Frieden, Gerechtigkeit und den Impuls für die deutsche
Einheit. Der Preis steht den Protagonisten der DDR-Bürgerbewegung zu,
allen voran Pfarrer Christian Führer in Leipzig. Sie haben den Impuls
gegeben." Der Studienleiter an der Evangelischen Akademie
Sachsen-Anhalt, Friedrich Schorlemmer, sagte zur Verleihung des
Friedensnobelpreises an Kohl: "Nein, weil Hans-Dietrich Genscher ihn
verdient hat. Er hat als Außenminister nach 1974 den Boden für all
das bereitet, was in Europa möglich wurde. Er hat den KSZE-Prozess
vorangetrieben. Einen besseren Vertreter des vereinten Deutschland
als diesen Hallenser hätten wir uns gar nicht denken können."
Unterstützung erhielt Kohl hingegen vom ehemaligen polnischen
Premierminister Tadeusz Mazowiecki. "Ich sage Ja. Helmut Kohl war
Bundeskanzler in einer wichtigen Epoche für Europa", erklärte er der
"Mitteldeutschen Zeitung".

Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47409
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Mitteldeutsche Zeitung
Chefredaktion
Tel.: 0345 565 4307


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

75725

weitere Artikel:
  • Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung: Bätzing Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder) Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing (SPD), hat sich für ein absolutes Alkoholverbot im Straßenverkehr ausgesprochen. "Wir brauchen 0,0 Promille am Steuer", sagte sie der in Frankfurt (Oder) erscheinenden "Märkischen Oderzeitung" (Mittwochausgabe) zum Auftakt der Aktionswoche "Alkohol - Verantwortung setzt die Grenze". Bätzing hofft, dass nach dem ab August geltenden Alkoholverbot für Fahranfänger die Unfallzahlen dieser Gruppe so "überzeugend sinken", dass dann auch mehr...

  • Kampeter/Fromme/Willsch: Keine Steuerprivilegien für Rechtsbrecher Berlin (ots) - Aufgrund von rechtswidrigen Aktionen während des G8-Gipfels in Heiligendamm erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Haushalt der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen Kampeter MdB sowie die Berichterstatter im Haushaltsausschuss, Jochen-Konrad Fromme MdB, und Klaus-Peter Willsch MdB: Die Steuerzahler dürfen nicht für rechtswidrige Handlungen in Anspruch genommen werden. Mit gezielten Aktionen während des G8-Gipfels in Heiligendamm, z.B. dem vorsätzlichen Eindringen mit Booten in die Sperrzone um den Gipfelort, haben mehr...

  • Neues Deutschland: zum Streit in der Großen Koalition Berlin (ots) - Der monatliche Regierungsstreit ist längst so sicher wie das Amen in der Kirche. Kaum rückt der Koalitionsausschuss näher, den sich CDU und SPD eigentlich zur Kompromissfindung verordnet hatten, wird wortgewaltig rumgemeckert, vor allem von der SPD. Dieses Mal hat der Elektriker Kurt Beck den Schalter betätigt, der die Maschine in Gang setzt - mit einem pünktlich lancierten Aufsatz zum Neoliberalismus der Union. Was will der SPD-Chef damit erreichen? Ein Versuch, eigene Forderungen etwa beim Mindestlohn zu untermauern und mehr...

  • Der Tagesspiegel: Niebel provoziert Streit um FDP-Familienpolitik FDP-Generalsekretär tritt für Betreuungsgeld an zu Hause erziehende Eltern ein. Berlin (ots) - Kurz vor dem Bundesparteitag der FDP in Stuttgart an diesem Wochenende provoziert FDP-Generalsekretär Dirk Niebel Streit mit den Familienpolitikern seiner Partei. Zwar tritt auch er für die Einführung von Betreuungsgutscheinen für Eltern von Kleinstkindern unter drei Jahren ein. "Allerdings müssen die Eltern wirklich eine Wahlfreiheit haben", sagte Niebel dem Tagesspiegel (Mittwochsausgabe). Dies sei nur gegeben, wenn Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen möchten, sich den Gegenwert des Gutscheins auch bar auszahlen mehr...

  • Der Tagesspiegel: Grünen droht Sonderparteitag zu Afghanistan-Einsatz Schon mehr als 30 Kreisverbände dafür - Quorum ist 44 Berlin (ots) - Die Basis der Grünen will gegen den Willen der Parteiführung einen Sonderparteitag zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr erzwingen. Bereits mehr als 30 Kreisverbände haben sich für eine solche außerordentliche Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) ausgesprochen, bestätigte Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Ausgabe vom Mittwoch). 44 Kreisverbände sind nötig, um das Treffen zu erzwingen. Eine Debatte über die Internationalen Stabilisierungstruppe (Isaf) auf dem regulären Grünen-Parteitag mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht