(Registrieren)

Das Institut für italienische Studien mit neuem Webauftritt, dem detaillierten Master-Programm sowie den Profilen der Professoren.

Geschrieben am 12-06-2007

Lugano (ots) - Die neue Internetseite des im letzten Frühjahr
gegründeten und von prof. Carlo Ossola geleiteten Institutes für
italienische Studien ist nun online: www.isi.com.unisi.ch.

Die Webpage beinhaltet alle relevanten Informationen über den
Master in "Italienischer Literatur und Kultur" wie dessen Ziele,
Kurse, Dozenten, das Immatrikulationsverfahren sowie die
Voraussetzungen für eine Zulassung. Der neue Studiengang startet
kommenden September, mit Beginn des akademischen Jahres 2007/08.

Für zusätzliche Informationen über den Master-Studiengang
schreiben Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: isi@lu.unisi.ch.



Originaltext: Università della Svizzera italiana
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=66892
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_66892.rss2

Pressekontakt:

Für Interviewanfragen bezüglich der Institutsleitung wenden Sie sich
bitte an den Servizio comunicazione e media der USI:

Tel.: +41/58/666'47'92
Mobile: +41//79/292'38'24
Fax: +41/58/666'46'19
E-Mail: press@unisi.ch
Internet: www.press.unisi.ch


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

75568

weitere Artikel:
  • Pressekonferenz zum Pro Generika-Tag am 21. Juni 2007 Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, die Gesetzeswerke, Verordnungen und Regeln zur Steuerung der Arzneimittelausgaben haben sich für Patienten, Ärzte, Apotheker und Arzneimittelhersteller in der jüngsten Vergangenheit als erhebliche Belastung dargestellt. Der Arzneimittelmarkt befindet sich im Umbruch. In dieser Phase treffen sich die führenden Generikahersteller in Deutschland zum zweiten Pro Generika-Tag, der am 21. Juni 2007 in der Berliner Vertretung des Freistaats Bayern stattfindet. Sie diskutieren dort mit Repräsentanten mehr...

  • Der Tagesspiegel: Regierung spricht von "völliger Aufgabe" der Bonner Dienstsitze einiger Bundesministerien Berlin (ots) - Berlin. Die Bundesregierung erwartet, dass in Zukunft etliche Ministerien ganz auf ihren Bonner Zweitstandort verzichten werden. In einem Brief an den Vorsitzenden des Haushaltsausschusses im Bundestag, Otto Fricke (FDP), der dem "Tagesspiegel" (Mittwoch-Ausgabe) vorliegt, schreibt der Staatssekretär im Finanzministerium, Werner Gatzer: "Organisatorische Maßnahmen können bei den Bundesministerien, die ihren Sitz in Berlin genommen haben (sog. Berlin-Ressorts), im Einzelfall dazu führen, dass ein zweiter Dienstsitz in Bonn mehr...

  • Anlässlich der Jahrespressekonferenz 2007 des Wirtschaftsrates der CDU e.V. erklärt dessen Präsident, Prof. Dr. Kurt J. Lauk: Berlin (ots) - Gestärkte Kanzlerin kann in II. Hälfte der Legislatur ordnungspolitisches Profil der Union stärken Die außenpolitischen Erfolge der Bundeskanzlerin geben ihr Kraft für innenpolitische Reformen. Der Wirtschaftsrat freut sich über das Gelingen des G8-Gipfels. Wir sind zuversichtlich, dass mit dem EU-Gipfel hier in Berlin in wenigen Tagen die deutsche Ratspräsidentschaft erfolgreich abgeschlossen wird und neue positive Perspektiven und kräftige Anstöße für den dringend notwendigen Verfassungsvertrag gegeben werden mehr...

  • Einladung zur Pressekonferenz: NABU und Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund zu den Risiken des Genpflanzenanbaus Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der NABU und der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund (DBIB) beobachten den massiven Verlust an Bienenvölkern mit Sorge. In den USA sind im vergangenen Jahr über 60 Prozent der Bienenvölker gestorben. Als ein möglicher Faktor des dortigen Bienensterbens wird der weit verbreitete Anbau von insektenresistenten Bt-Pflanzen genannt. Honigbienen sind in Europa als Bestäuber unverzichtbar für ein intaktes Ökosystem. Der Anbau von Gen-Mais schädigt die Bienen mehr...

  • Einladung zur Pressekonferenz Zehn rentenpolitische Forderungen zur Vermeidung von Altersarmut Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Ihnen zehn rentenpolitische Forderungen des SoVD zur Vermeidung von Altersarmut vorstellen und laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz mit SoVD-Präsident Adolf Bauer und SoVD-Referent Ragnar Hoenig am Donnerstag, den 21. Juni um 11 Uhr im Presse- und Besucherzentrum Reichstagufer 14, Saal 4 10117 Berlin Über Ihr Interesse freuen wir uns. Mit freundlichen Grüßen Dorothee Winden Pressesprecherin V.i.S.d.P.: Dorothee Winden Originaltext: SoVD Sozialverband mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht