| | | Geschrieben am 08-06-2007 Kauder: Ergebnisse des G8-Gipfels sind Riesenerfolg der Bundeskanzlerin
 | 
 
 Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen des G8-Gipfeltreffens in
 Heiligendamm erklärt der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
 Volker Kauder MdB:
 
 Die weit über den Erwartungen liegenden Ergebnisse des
 G8-Gipfeltreffens, insbesondere der Durchbruch beim Klimaschutz und
 die Vereinbarungen zur Armutsbekämpfung sind ein Riesenerfolg.
 
 Beim Klimaschutz ist es Bundeskanzlerin Merkel gelungen, die
 Gipfelteilnehmer auf ein gemeinsames ehrgeiziges Ziel zu
 verpflichten. Die Anerkennung des IPCC-Berichts ist künftig Grundlage
 weiterer Verhandlungen, die G8-Staaten haben sich zu klar definierten
 Zielen bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen bekannt und die
 Kyoto Nachfolgeverhandlungen werden unter dem Dach der UNO geführt.
 
 Ein weiteres wichtiges Ergebnis des Gipfels ist die Bestätigung
 der Ziele in der Armutsbekämpfung. Die in Gleneagles vereinbarten
 Hilfezusagen sind nach wie vor der richtige Weg, Afrika aus der
 Armutsfalle zu helfen. Darüber hinaus haben sich die G8-Staaten auf
 weitere, ganz erhebliche Hilfezusagen zur Bekämpfung von HIV/Aids,
 Malaria und Tuberkulose vor allem in Afrika geeinigt. Damit kommen
 die führenden Industriestaaten ihrer Verantwortung gegenüber Afrika
 nach.
 
 Der Erfolg von Heiligendamm ist in erster Linie ein Erfolg von
 Bundeskanzlerin Merkel. Sie hat von Beginn an klare Position bezogen.
 Es hat sich gezeigt, dass es richtig und wichtig war, ehrgeizige
 Ziele für den Gipfel zu formulieren. Die Ausgangslage war alles
 andere als einfach. In dieser Situation hat die Kanzlerin
 Führungsstärke gezeigt. Durch ihren ausgleichenden Verhandlungsstil
 ist ihr der Durchbruch gelungen.
 
 Der Gipfelerfolg zeigt, dass der Aufwand für das Treffen
 gerechtfertigt ist. Kommunikation und Vertrauensbildung sind die
 Grundlage dafür, dass die G8-Staaten ihre globale Verantwortung
 wahrnehmen können. Das Zusammenwachsen der Gesellschaften bedarf
 einer Gestaltung - Globalisierungsverweigerung ist keine Antwort.
 Die politische Vernunft gebietet es, dass auch die Opposition die
 Ergebnisse des Gipfels anerkennt. Die im Vorfeld geäußerte Kritik an
 der Strategie der Bundesregierung war verfehlt. Jetzt muss es darum
 gehen, die mit den Ergebnissen eingeleitete Richtung in konsequentem
 Dialog weiter voranzutreiben.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 75169
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche Welthungerhilfe: Abschlusserklärung des G8-Gipfels ist eine Mogelpackung    Bonn/Heiligendamm (ots) - 8.6.2007. Die Deutsche Welthungerhilfe  hält die Gipfelerklärung "Wachstum und Verantwortung in Afrika" für  eine Mogelpackung. "Die Erklärung beinhaltet vor allem  Absichtserklärungen, keine konkreten Zusagen. Damit fällt sie in der  Verbindlichkeit der Aussagen hinter die Erklärung von Gleneagles vor  zwei Jahren zurück", sagt Ulrich Post, Entwicklungsexperte der  Welthungerhilfe.     So wird zwar in der Erklärung das Versprechen von Gleneagles  wiederholt, die Hilfe für Afrika bis 2010 um 25 Milliarden Dollar zu mehr...
 
Welthungerhilfe-Generalsekretär Preuß im "ZDF-Mittagsmagazin": Entwicklungshilfe muss überprüfbar sein    Mainz (ots) - Der Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe,  Hans-Joachim Preuß, hat die Entscheidung der G8-Staaten, hohe  Entwicklungshilfegelder für unbestimmte Zeit zuzusagen, kritisiert:  "Gigantische Gipfel sind auch Zeiten, wo gigantische Versprechen  gemacht werden. (...) Nur können die armen Menschen die Versprechen  nicht essen", sagte Preuß im "ZDF-Mittagsmagazin" am Freitag, 8. Juni 2007. Ihm sei es lieber, statt der allgemeinen Festlegung auf 60  Milliarden, die in den nächsten Jahre fließen sollten, für jedes Jahr feste Summen mehr...
 
Allianz pro Schiene kritisiert Ergebnis des EU-Verkehrsministerrates "Klimapolitisch völlig versagt"    Berlin (ots) - Berlin. Mit Empörung hat die Allianz pro Schiene  heute auf die Schlussfolgerungen des Europäischen  Verkehrsministerrates zu einer europäischen Energiestrategie für den  Verkehr reagiert. "Das Ergebnis ist ein Skandal. Klimapolitisch haben die Verkehrsminister völlig versagt", kritisiert Allianz pro  Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege. Die europäischen Verkehrsminister haben sich vor ihrer Gestaltungsaufgabe gedrückt und sich  unbeweglicher als Präsident George Bush gezeigt." Der  Verkehrsministerrat unter der deutschen Präsidentschaft mehr...
 
Gregor Gysi: Gipfel der Worthülsen    Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen des G8-Gipfels erklärt der  Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Gregor Gysi:     Verschanzt in einem goldenen Käfig haben die G8 einen Gipfel der  Worthülsen zelebriert und sich darin ergangen. Angela Merkel hat  nichts erreicht als Unverbindlichkeiten.     Ein G8-Gipfel, der die Kriege in Afghanistan und im Irak, wo  tagtäglich Zivilisten ermordet werden, praktisch nicht thematisiert,  demonstriert seine Überflüssigkeit. Den G8 fehlt jegliche  Legitimation, die Rolle der selbst ernannten Weltenlenker  wahrzunehmen. mehr...
 
VENRO zu den Ergebnissen von Heiligendamm: Gipfel der Unverbindlichkeiten!    Bonn (ots) - Entwicklungspolitische Organisationen sind enttäuscht von den Ergebnissen des G8-Gipfels in Heiligendamm. "Im  G8-Abschlussdokument finden sich weder Visionen noch konkrete  Umsetzungs- und Finanzierungspläne zur Bekämpfung der Armut in  Afrika", sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Verbands Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO),  Uli Post.      "Dem Schwerpunktthema Afrika konnte nicht durch den lange  überfälligen Umsetzungsplan für die 2005 angekündigte Verdopplung der Entwicklungshilfe mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |