| | | Geschrieben am 06-06-2007 Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet über einen neuen Streit über die geplante Schließung von Amtsgerichten im Land Brandenburg.
 | 
 
 Frankfurt/Oder (ots) - Potsdam. Die Entscheidung über die
 Schließung von Amtsgerichten in Eisenhüttenstadt und Bad Freienwalde
 wird sich weiter verzögern. Das berichtet die Märkische Oderzeitung
 in ihrer morgigen Ausgabe. Justizministerin Beate Blechinger (CDU)
 erklärte gestern dem Blatt, dass ihr Haus einen erneuten Brief an
 Finanzminister Rainer Speer (SPD) geschrieben habe. Dieser hatte neue
 Berechnungen zur Personalentwicklung an den Gerichten gefordert. Wenn
 das Finanzministerium die neuen Angaben nicht akzeptiere, werde ihr
 Haus mit einem unabgestimmten Vorschlag ins Kabinett gehen, so
 Blechinger.
 
 Sieben Amtsgerichte stehen seit zwei Jahren auf dem Prüfstand. Die
 Entscheidung sollte schon vergangenen Sommer getroffen werden
 scheiterte aber immer wieder am Streit der zwei Ministerien. +++
 
 Originaltext:         Märkische Oderzeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Märkische Oderzeitung
 CvD
 
 Telefon: 0335/5530 563
 cvd@moz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 74899
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westdeutsche Zeitung: Angela Merkel, die kluge Maklerin = Von Stefan Küper    Düsseldorf (ots) - Es höhnt sich so einfach, wenn man in der  Opposition sitzt. "Kanzlerin Merkel wollte zur Jeanne d'Arc des  Klimaschutzes werden. Wahrscheinlicher steht sie am Ende als Ritterin von der traurigen Gestalt da", beschied Grünen-Chef Reinhard  Bütikofer gestern der Kanzlerin. Das Bild ist recht platt, die  Analyse dahinter ist dumm. Bütikofer erkennt nicht - oder will nicht  erkennen -, dass Angela Merkel selbst dann schon Beachtliches  erreicht hat, wenn es zu keiner konkreten Klimaschutz-Vereinbarung  kommt. Was kann sie auf mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über eine Klage gegen die Wahl des Postens des Präsidenten des Landesrechnungshofes.    Frankfurt/Oder (ots) - Potsdam. Die nächste Runde um die Besetzung des Präsidentenamtes im Landesrechnungshof steht unter gerichtlichem  Vorbehalt. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen  Ausgabe. Die Richterin am Oberlandesgericht Ellen Chwolik-Lanfermann  hat vor dem Potsdamer Verwaltungsgericht eine einstweilige Verfügung  beantragt. Sie will erreichen, dass auch sie bei der Anhörung im  Landtag am kommenden Montag und Dienstag geladen wird, berichtet das  Blatt. Der zuständige Haushaltskontrollausschuss hatte aus rund mehr...
 
Ostsee-Zeitung: Kommentar von der Rostocker Ostsee-Zeitung G8-Blockade    Rostock (ots) - Profunde Ortskenntnisse führen eine über Monate  trainierte Polizeitaktik ad absurdum. Statt überlegt zu agieren, sind die Sicherheitskräfte gezwungen, überhastet zu reagieren. Die  Polizei-Strategen haben auf Abschreckung, Verbote und Bannmeilen  gesetzt  und dabei Kreativität und Flexibilität der Gipfelgegner  unterschätzt. Dass es den G8-Kritikern zunehmend gelingt, mit der  Polizei Katz und Maus zu spielen, ist erstaunlich. Und kann auch  Angst machen.  Originaltext:         Ostsee-Zeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=65393 mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über einen Streit in der Großen Koalition. Auslöser ist ein "Rechenfehler" zur Direktwahl der Landräte.    Frankfurt/Oder (ots) - Potsdam. Nur noch drei Landräte in  Brandenburg werden von den Kreistagen gewählt. Das berichtet die  Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe. In den anderen elf  Kreisen müssen sich die Landräte beim nächsten Mal schon in der  Direktwahl dem Bürger stellen. So jedenfalls sieht es der aktuelle  Entwurf der Kommunalverfassung vor.     In der SPD ist die Aufregung groß. So habe man nicht gewettet,  heißt es. Die CDU habe die SPD über den Tisch gezogen, lautet der  Tenor. Beide Koalitionspartner hatten sich nach langem mehr...
 
"dropping knowledge summercamp": Muhammad Yunus zum Thema Globalisierung    Rostock (ots) -      Nobelpreisträger Muhammad Yunus und ein fünf Meter langes Baby -     im "dropping knowledge summercamp" forscht ein Team von 100     Freiwilligen nach den unterschiedlichen Aspekten des     Gipfeltreffens.     Multimediale Berichterstattung und künstlerischen Ausdruck  verbindet das "dropping knowledge summercamp" in Rostock. Noch bis  zum 10. Juni 2007 beleuchtet das internationale Freiwilligenteam auf  www.droppingknowledge.org/g8 mit Fotostrecken, Filmen und Artikeln  verschiedene Blickwinkel auf den Gipfel.     Muhammad mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |