| | | Geschrieben am 05-06-2007 Märkische Oderzeitung: Kommentar zum Besuch von Verteidigungsminister Jung in Pakistan:
 | 
 
 Frankfurt/Oder (ots) - Niemand in westlichen Regierungszentralen
 spricht es offen aus, aber  verdrängen lässt es sich nicht. Von
 Pakistan geht eine weit größere Gefahr für die internationale
 Sicherheit aus als vom Iran. Innenpolitisch ist das  Land ein
 Pulverfass. ... Wenn der bislang von den USA gestützte
 Militärmachthaber Musharraf fällt und die Atombombe in die Hände von
 Islamisten gerät, könnte der Alptraum wahr werden. ... Keineswegs
 zufällig begaben sich mit Außenminister Steinmeier und
 Verteidigungsminister Jung in den vergangenen Tagen zwei deutsche
 Spitzenpolitiker nach Islamabad, um für ein härteres Vorgehen gegen
 die fundamentalistischen Kräfte zu werben. Sie bissen jedoch auf
 Granit, weil Musharraf nicht weggeputscht werden will. Schlägt er
 sich entschieden auf die Seite des Westens, sind seine Tage gezählt.
 Das wissen alle und erhöhen nicht den Druck, weil die Alternative
 noch beängstigender wäre.
 
 Originaltext:         Märkische Oderzeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Märkische Oderzeitung
 CvD
 
 Telefon: 0335/5530 563
 cvd@moz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 74672
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stuttgarter Nachrichten: G8/Proteste    Stuttgart (ots) - Die eigentliche Debatte, die geführt werden  muss, geht in eine andere Richtung. Denn es gibt auch eine  Verantwortung derjenigen, die friedlich demonstrieren wollen. Es  reicht nicht, wenn sie sich distanzieren. Sie müssen aktiv nach Wegen suchen, Chaoten und Autonome auszugrenzen. Bisher beobachtet man zu  oft eine klammheimliche Duldung, nach dem Motto: Die wollen doch  dasselbe und gehen nur zu weit. Nein, sie wollen nicht dasselbe. Sie  wollen Anarchie, Chaos, Gewalt. Das ist etwas anderes als  berechtigter friedlicher mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar zu G-8-Gipfel, Ausgabe vom 06.06.2007    Ulm (ots) - Die blutigen Krawalle von Rostock sorgen  verständlicherweise nach wie vor für Diskussionsstoff. Dennoch sollte bei der Debatte um das weitere Vorgehen der Polizei Augenmaß bewahrt  werden. Wer jetzt nach dem Einsatz der Elite-Einheit GSG 9 oder gar  nach der Verwendung von Gummigeschossen ruft, tut das Gegenteil. Die Vorschläge sind schon allein sachlich nicht haltbar: Die GSG 9  ist eine Antiterror-Einheit, die vor allem für Einzelaktionen wie das Befreien von Geiseln ausgebildet wurde, nicht aber für das Vorgehen  gegen einen mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Kommentar zu Merkel und G8    Mainz (ots) - Gemessen daran, dass der Gipfel von Heiligendamm  Frau Merkels Gipfel ist, übt sich die Gastgeberin der Mächtigen  dieser Welt in erstaunlicher Zurückhaltung. In ihrem Interview mit  der Deutschen Presse-Agentur, einen Tag vor Beginn des Treffens,  sagte sie jetzt noch weniger als in den meisten anderen zuvor. Die  Kanzlerin legt sich auf nichts fest, ausgenommen konstruktive  Beiträge aller Gipfelteilnehmer, was nichts anderes heißt als die  Hoffnung, dass vor allem Bush und Putin ihre Konflikte nicht im Kreis der G8 austragen. mehr...
 
Badische Zeitung: Heil: Pläne des US-Präsidenten zum Klimaschutz sind "erbärmlich" SPD-Generalsekretär fordert Merkel auf, gegenüber Bush in Heiligendamm Standfestigkeit zu beweisen    Freiburg (ots) - FREIBURG. In der Diskussion über den Klimaschutz  verschärft die SPD ihre Kritik am Vorstoß des US-amerikanischen  Präsidenten. Nach dem, was George W. Bush präsentiert habe, "darf man nicht einfach sagen, das ist toll, sagte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil im Interview mit der Badischen Zeitung (Mittwochausgabe): "Es  ist erbärmlich."     Bushs Vorschläge blieben weit hinter dem zurück, was notwendig  sei. Bei diesen "zahnlosen Absichtserklärungen" dürfe es nicht  bleiben. An die Adresse von Bundeskanzlerin Angela Merkel mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zu Sicherheit und G-8-Gipfel    Halle (ots) - Gummigeschosse gegen Gewalttäter  forderte etwa der  SPD-Mann Sebastian Edathy. Und aus der Union wurde gar der Ruf nach  der GSG 9 laut. Wer bietet mehr? Wie wäre es mit dem Kommando  Spezialkräfte - kurz: KSK. Das ist offenbar seltener in Afghanistan  im Einsatz als gedacht. Es müsste zwar die Verfassung geändert  werden, um die KSK-Soldaten nach Rostock zu schicken. Aber wenn wir  schon mal dabei sind... Im Ernst: Diese Hochrüstung in der  Sicherheitsdebatte ist verantwortungslos. Die Randale in Rostock war  brutal und durch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |