| | | Geschrieben am 05-06-2007 Erstmals regelmäßig deutschsprachige Beiträge im türkischen Fernsehen / ZDF und türkische Dogan Media vereinbaren Nachrichtenaustausch / "logo!" und "heute in Europa" als Zugang zu Sprache und Kultur
 | 
 
 Mainz (ots) - Das ZDF und die türkische Medien Holding "Dogan
 Media" haben eine strategische Zusammenarbeit im Nachrichtenbereich
 vereinbart. Wie ZDF-Intendant Markus Schächter und und Dogan
 Media-Geschäftsführer Mehmet Ali Yalcindag am Rande der Fachtagung
 "Migranten und Medien 2007" in Mainz mitteilten, wird Dogan Media für
 die verschiedenen Nachrichtensendungen seiner Kanäle besseren Zugang
 zu Fernsehmaterial aus Deutschland und dem westlichen Europa, vor
 allem auch aus Brüssel, erhalten. Im Gegenzug wird das ZDF-Studio
 Istanbul schnellen Zugriff auf aktuelles Nachrichtenmaterial aus der
 Türkei haben, vornehmlich über die Dogan-Sender CNN Turk und KanalD.
 
 Weiterhin wurde verabredet, dass die beiden paneuropäischen Sender
 EuroD und EuroStar ab Mitte Juni 2007 wochentäglich während der
 Hauptsendezeit am frühen Abend Beiträge der Kindernachrichtensendung
 "logo!" und aus dem Informationsmagazin "heute in Europa" in
 deutscher Sprache ausstrahlen. Auf diese Weise soll erreicht werden,
 dass vor allem die türkische und türkischstämmige Bevölkerung in
 Deutschland, die fast 60 Prozent der Zuschauerschaft der beiden
 Kanäle ausmachen, zugleich eine bessere Nachrichtenversorgung aus
 Deutschland und Europa erhält und gleichzeitig über das Fernsehen
 noch näher an die deutsche Sprache herangeführt wird.
 
 ZDF-Intendant Markus Schächter sagte bei der Bekanntgabe der
 Kooperation, ZDF und Dogan Media seien sich "einig darüber, dass es
 zu den wichtigsten Integrationszielen gehört, die türkische
 Bevölkerung in Deutschland an deutsche Kultur und Sprache sowie die
 aktuellen gesellschaftlichen Themen zu gewöhnen". Deshalb sei auch
 ganz bewusst der Zugang zu den jungen Zuschauern über die
 Kindernachrichtensendung "logo!" gewählt worden. "Zum ersten Mal
 werden in einem rein türkischsprachigen Umfeld deutsche Beiträge aus
 dem ZDF-Programm zu sehen und zu hören sein. Dieser Versuch und das
 Angebot von Dogan Media, unsere türkischen Mitbürger stärker an
 unseren Alltag heranzuführen, kann gar nicht hoch genug bewertet
 werden", sagte der ZDF-Intendant.
 
 Wenn das Publikum der beiden paneuropäischen Sender EuroD und
 EuroStar die neuen Angebote annehme, sei ein Ausbau der
 Zusammenarbeit mit der Entwicklung gemeinsamer Kindernachrichten in
 deutscher und türkischer Sprache sowie zweisprachiger Filme denkbar,
 sagte Schächter.
 
 Dogan Media ist in der Türkei Marktführer im Bereich der
 gedruckten Medien und mit fast 40 Prozent Marktanteil auch im
 Fernsehgeschäft erfolgreich. Dogan betreibt zudem die beiden
 paneuropäischen TV-Programme EuroD und EuroStar in türkischer
 Sprache, die zu den meistgesehenen Kanälen in der türkischen Gemeinde
 Westeuropas gehören.
 
 Bilder sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon
 06131-706100, und über
 http://bilderdienst.zdf.de/presse/migrantenundmedien
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 Telefon: 06131 / 70 - 2121
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 74551
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Falschmeldung der "Thüringer Allgemeinen": Auszahlung von Alg II in allen Fällen pünktlich    Nürnberg (ots) - Nach einem Bericht der "Thüringer Allgemeinen"  vom 5. Juni 2007 soll im Juli das Arbeitslosengeld II in rund 70.000  Fällen verspätet ausgezahlt werden. Nach Angabe der Zeitung sollen  Computerprobleme bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) dafür  verantwortlich sein. Diese Aussagen sind falsch. Empfänger von Arbeitslosengeld II  brauchen sich keine Sorgen machen: Auch im Juli werden die Leistungen pünktlich überwiesen. Mit der Anhebung der Rentenbezüge wird auch der Regelsatz des Arbeitslosengeldes II angehoben. Zum 1. Juli mehr...
 
Wolfgang Schäuble in VANITY FAIR: "Ich bete, dass es keinen Anschlag gibt."    Berlin (ots) - "Ich bete, dass es keinen Anschlag gibt. Aber ich  beschränke mich nicht darauf. Das ist ja unser protestantisches  Verständnis: Beten ist notwendig, aber kein Ersatz dafür, unsere  Pflicht zu erfüllen", sagte Wolfgang Schäuble gegenüber VANITY FAIR  zu seiner Verantwortung, Deutschland vor dem internationalen  Terrorismus zu schützen.     Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble spricht im Interview  anlässlich des Evangelischen Kirchentages über seinen Glauben und  erklärt, warum er dort eine Bibelarbeit leitet: "Diese wichtigen mehr...
 
Autonome in VANITY FAIR zu Rostocker-Krawallen: "Wir haben Fehler gemacht."    Berlin (ots) - "Auch wir haben Fehler gemacht. Wir haben während  der Kundgebung eine gewaltfreie Organisation hingekriegt. Aber danach ist es uns etwas entglitten", sagte Tim Laumeyer, Sprecher der  "Interventionalistischen Linken", die den Block der Autonomen bei der Anti-G8-Demonstration in Rostock organisiert hat, im Interview mit  VANITY FAIR.     Auch hätten sich die Organisatoren schon frühzeitig deutlicher von gewalttätigen Aktionen distanzieren müssen, so Laumeyer: "Wir hätten  vorher stärker klarmachen müssen, was wir wollen - was mehr...
 
Für eine "neue Balance zwischen den Wünschen des Einzelnen und dem, was die Erde aushält"    Berlin (ots) -      Bundespräsident bezog heute bei Eröffnung der "Woche der Umwelt"      Position zum Klimaschutz     Den Kopf in Berlin, die Gedanken in Heiligendamm: Bundespräsident  Horst Köhler stellte heute in der Hauptstadt mit Blick auf das Thema  Klimaschutz, das beim Gipfeltreffen der großen Nationen an der Ostsee auf der Agenda stehen soll, klar: "Sowohl die G8 als auch die  aufstrebenden Nationen wissen, dass es mit Aussitzen nicht getan ist. Wenn heute die ganze Welt so leben wollte wie wir, dann bräuchten wir schon jetzt mehr als mehr...
 
Hörfunk-Frequenzen: Welche Neuordnung brauchen wir?    Berlin (ots) - Mit täglich weit über 50 Millionen Zuhörern und  über 300 analog terrestrisch verbreiteten Programmen ist der Hörfunk  in Deutschland ein wichtiger Informations-, Kultur- und  Wirtschaftsfaktor. Nach der internationalen Koordinierung der  Frequenzen bei der RRC'06-Konferenz stehen wir in Deutschland vor  einer grundlegenden Neuordnung und Aufteilung der  (Rundfunk-)Frequenzen für die digitale Welt. Auch in Hinblick auf  Frequenzknappheiten im UKW-Bereich und deren teils unwirtschaftliche  Nutzung sowie die Ankündigung eines Frequenzmanagements mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |