(Registrieren)

Westerwelle erneuert Kritik - "Gazprom ist kein "Mutter- Theresa-Verein". "Was erlauben Strunz" am 10.04.2006, 23:30 Uhr auf N24. Weitere Ausstrahlung: 16.04.06, 10:05 Uhr.

Geschrieben am 10-04-2006

Berlin (ots) - Guido Westerwelle hat seine Kritik am Gazprom-
Engagement von Ex-Kanzler Gerhard Schröder (SPD) erneuert. In der
N24- Sendung "Was erlauben Strunz" sagte der FDP-Chef am Montag, er
halte dies für einen einmaligen Vorgang, dass "ein Bundeskanzler
außer Diensten, gut bezahlt, auf einem Stuhl jetzt Platz nimmt, den
es so, ohne sein Wirken, gar nicht gäbe." Er halte sich an die
Vorgabe des Gerichts, eine spezielle Formulierung nicht mehr zu
verwenden. Aber er sei "hellauf entsetzt über den gesamten Vorgang",
so Westerwelle weiter. Gazprom sei kein "Mutter-Theresa- Verein, der
uns preiswertes Gas liefert", sondern der "vom Kreml gesteuert unsere
Abhängigkeit in der Energie drastisch erhöht." Damit werde
Deutschland "ein gutes Stück erpressbarer", wie andere Nachbarländer
bereits bemerkt hätten. Zudem müsse man zur Kenntnis nehmen, dass
Gazprom in Russland Medien aufkaufe, "wie es die politische Linke bei
Berlusconi dreimal am Tag kritisiert", sagte Westerwelle weiter. Aber
dass oppositionelle Medien in Russland von Gazprom
aufgekauft würden, scheine niemanden zu interessieren. Er
jedenfalls kümmere sich darum, weil "das auch eine Frage der
Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit" sei.

Mit diesen "Eindrücken", die Schröder "auch selbst zu
verantworten" habe, leiste er keinen Beitrag zur Glaubwürdigkeit der
Politik, monierte Westerwelle und bedauerte zugleich, dass der
Altkanzler juristisch gegen das umstrittene Zitat vorgegangen sei.
Das sei zwar sein gutes Recht, aber "mein gutes Recht ist es, meine
Kritik anders zu formulieren." Das ganze Verfahren schade dem Ruf von
Gerhard Schröder, denn er verhalte sich offenbar nach der Devise "Ist
der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert", meinte der
FDP- Vorsitzende. Das Hamburger Landgericht hatte eine einstweilige
Verfügung Schröders bestätigt. Danach dürfe Westerwelle nicht
behaupten, er gönne Schröder "jeden Rubel". In dem umstrittenen
Interview hatte der FDP-Chef hinzugefügt, er finde es aber
problematisch, dass Schröder als Bundeskanzler einer Firma einen
Auftrag gegeben hat und dann wenige Wochen nach Amtsübergabe in die
Dienste eben jener Firma trete.

Radio O-Töne sind unter www.vorabs.de abzurufen!!!
Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle!!!


Originaltext: N24
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13399
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13399.rss2

Ansprechpartner
Julia Abach
Kommunikation
juila.abach@N24.de
Telefon +49 30 2090 4622
Fax +49 30 2090 4623

Fotohotline
+49 30 2090 2324

Internet
N24.de
N24.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

7349

weitere Artikel:
  • Neues Deutschland: zum Rücktritt Platzecks vom SPD-Vorsitz und zur Lage der SPD Berlin (ots) - Es ist noch immer Schröders Partei. Die SPD, die jetzt, nach nur fünf Monaten, erneut ihres Vorsitzenden verlustig geht, ist noch kein Stück weiter als an dem Tag, an dem der Bundeskanzler sie mit Tränen in den Augen ihrem Schicksal überließ. Keinen Schritt weiter als nach den Verhandlungen um ihre Weiterbeschäftigung in der Bundesregierung. Juniorpartner der großen Koalition zu sein, beauftragt, die Mission fortzusetzen, die sie sich mit der Agenda 2010 auferlegte, ist die SPD die Partei nicht zwischen Tradition und Moderne, mehr...

  • Westerwelle: Unabhängige Kommission soll über Politiker-Bezüge entscheiden "Was erlauben Strunz" am 10.04.2006, 23:30 Uhr auf N24. Weitere Ausstrahlung: 16.04.06, 10:05 Uhr. Berlin (ots) - Die FDP verlangt eine grundsätzliche Reform der Altersversorgung für Politiker. Sie müssten für ihre Altersbezüge wie andere Freiberufler auch selbst komplett vorsorgen, bekräftigte Parteichef Guido Westerwelle am Montag in der N24-Sendung "Was erlauben Strunz". Er regte an, eine unabhängige Kommission beim Bundespräsidenten solle die Höhe der Bezüge an die Abgeordneten festlegen: "Dann hätte auch dieser Selbstbedienungsvorwurf ein Ende." Zur möglichen Höhe der Gelder wollte sich Westerwelle nicht äußern: mehr...

  • Westerwelle zu Platzeck: "Gesundheit geht immer vor" "Was erlauben Strunz" am 10.04.2006, 23:30 Uhr auf N24. Weitere Ausstrahlung: 16.04.06, 10:05 Uhr. Berlin (ots) - Guido Westerwelle hat Matthias Platzeck großen Respekt gezollt. "Gesundheit geht immer vor", so der FDP-Chef in der N24-Sendung "Was erlauben Strunz". Er habe eine Vorstellung davon, wie schwer Platzeck die Entscheidung über den Rücktritt von Amt des SPD-Parteivorsitzenden gefallen sein müsse, sagte er. "Man hängt ja an der Aufgabe, in die man nicht hineingeprügelt wurde, sondern um die man sich ja freiwillig beworben hat." Jeder, der als Parteivorsitzender arbeite, identifiziere sich ja nicht nur mit der Sache, sondern mehr...

  • Kieler Nachrichten: Kommentar SPD/Platzeck Kiel (ots) - "Auch wenn hinter den Kulissen das Gemoser schwer zu überhören war: Platzeck war ein Hoffnungsträger. Er stand nach dem Basta-Vorsitzenden Schröder und dessen Statthalter Müntefering für einen neuen, offenen Führungsstil, nach dem sich viele Genossen gesehnt haben. Mit dem Brandenburger verbanden sich auch Hoffnungen auf eine Neuorientierung in Richtung linker Volkspartei, die das eigene Profil stärker hervortreten lässt und den notwendigen Umbau des Sozialstaats in einen klaren sozialdemokratischen Kontext stellt. Dieser mehr...

  • WAZ: Basta Berlusconi - Kommentar von Hendrik Groth Essen (ots) - Ein Sieg für Europa und das überfällige Ende eines langjährigen Skandals. Die Italiener haben Silvio Berlusconi abgewählt. Jeder Demokrat kann aufatmen. Es ging nicht um eine politische Debatte oder einen pluralistischen Richtungsstreit. Es ging darum, die demokratischen Grundmauern des EU-Gründungsmitglieds zu festigen, die Berlusconi systematisch untergrub. In der Manier eines südamerikanischen Volkstribuns hat er manipuliert, wahrscheinlich korrumpiert, politische Macht missbraucht. Vorwürfe der Geldwäsche oder der Mafia-Komplizenschaft mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht