| | | Geschrieben am 30-05-2007 ZDF-Kindernachrichtensendung "logo!" berichtet von G8- und J8-Gipfeltreffen
 | 
 
 Mainz (ots) - Auch bei der ZDF-Kindernachrichtensendung "logo!"
 steht die Woche vom 2. bis zum 8. Juni 2007 ganz im Zeichen des
 G8-Gipfels in Heiligendamm. Die "logo!"-Reporter Romy Arnhold und Kim
 Adler werden in den "logo!"-Sendungen direkt aus Heiligendamm
 berichten.
 
 Los geht's am Samstag, 2. Juni 2007, um 8.50 Uhr in ZDF tivi, dem
 Kinder- und Jugendprogramm des ZDF. Neben den Regierungschefs in
 Heiligendamm steht auch der politische Nachwuchs beim J8-Gipfel in
 Wismar im Mittelpunkt. "logo!" stellt die acht Schülerinnen und
 Schüler der Internatsschule Schloss Hanseberg in Geisenheim vor, die
 Deutschland beim J8-Gipfel vertreten.
 
 Weiter geht es vom 4. bis zum 8. Juni im KI.KA, dem Kinderkanal
 von ARD und ZDF: Die "logo!"-Reporter beleuchten die umfangreichen
 Sicherheitsvorkehrungen genauso wie die Aktionen der Demonstranten.
 Und die Reporter sind natürlich dabei, wenn die wichtigsten
 Staatschefs der Welt über den Roten Teppich laufen.
 
 Die Fernsehberichterstattung bei "logo!" zu den G8- und
 J8-Gipfeltreffen wird durch das umfassende "logo!"-Internetangebot
 unter www.logo.tivi.de ergänzt.
 
 "logo!", die ZDF-Nachrichtensendung für Kinder, berichtet über
 aktuelle politische Themen, erklärt Zusammenhänge und Hintergründe.
 Hinzu kommen Beiträge über sportliche oder gesellschaftliche
 Ereignisse und natürlich Berichte über Kinder, ihre Aktionen und
 Interessen. "logo!" ist montags bis freitags um 15.50 Uhr und montags
 bis donnerstags um 19.50 Uhr im KI.KA sowie samstags um 8.50 Uhr im
 ZDF zu sehen.
 
 Mainz, 30. Mai 2007
 ZDF Pressestelle
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 Telefon: 06131 / 70 - 2121
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 73385
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Heute 30.5. in Köln, 19.30 / Was bringt der Gipfel den Entwicklungsländern? / Handelsforum von Gerechtigkeit Jetzt  mit dem Botschafter Boliviens, Prof. Dr.Elmar Altvater und Pia Eberhardt    Bonn (ots) -      *Welche Beschlüsse sind in Heiligendamm zu erwarten?     *Welche Auswirkungen werden sie für die Armen in den     Entwicklungsländern haben?     *Was fordern die Kritiker?     Wo: Domforum, Domkloster 3, direkt gegenüber des Kölner Doms     Gerne vermitteln wir Interviews mit den drei Redner/innen. Rufen  Sie an: 0163/7307388     Der Botschafter Boliviens Walter Prudencio Magne Veliz berichtet  von alternativen Wegen, die sein Land seit dem Amtsantritt von Evo  Morales in Wirtschaftsfragen einschlägt: regionaler Handel im Rahmen mehr...
 
LVZ: de Maizière lässt Vorwurf des Gesetzesvorstoßes im Zusammenhang mit sächsischer Korruptionsaffäre zurückweisen: "Erkenntnisdichte des Verfassungsschutzes war nicht ausreichend"    Leipzig (ots) - Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) hat  Vorwürfe zurück weisen lassen, er könnte im Zusammenhang mit den  mutmaßlichen kriminellen Netzwerken in Sachsen während seiner  Amtszeit als sächsischer Innenminister in den Jahren 2004 und 2005  Gesetzesverstöße geduldet haben. "Der Verfassungsschutz beobachtet  Strukturen. Er ist keine Ermittlungsbehörde", erklärte Astrid Kny,  Sprecherin des Kanzleramtsministers gegenüber der "Leipziger  Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Die Erkenntnisdichte des  Verfassungsschutzes war mehr...
 
UNEP-Chef Steiner: Klimaschutzdebatten kranken an "einer Atmosphäre des Misstrauens"    Hamburg (ots) - Der G8-Gipfel Anfang Juni biete Bundeskanzlerin  Angela Merkel die Gelegenheit, mehr Vertrauen in die festgefahrenen  Klimaverhandlungen zu bringen, schreibt der Chef des Umweltprogramms  der Vereinten Nationen (UNEP), Achim Steiner, in der ZEIT.  Deutschland müsse darauf hinwirken, dass die führenden Länder der  Erde gegenseitig ihre Erfolge bei der Senkung der  Treibhausgasemissionen anerkennen.     Bisher krankten die Klimaschutzdebatten der Industrienationen und  großen Schwellenländer an "wechselseitigen Anschuldigungen" mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung übermittelt Ihnen eine Meldung, die wir in der Donnerstagausgabe veröffentlichen:    Frankfurt/Oder (ots) - In der Debatte über ein Denkmal für die im  Dienst gestorbenen Bundeswehrangehörigen spricht sich  FDP-Generalsekretär Dirk Niebel gegen Pläne von Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) aus, die Gedenkstätte auf dem Gelände des  Verteidigungsministeriums zu errichten. Gegenüber der Märkischen  Oderzeitung Frankfurt (Oder) forderte Niebel einen zentralen Standort für das Ehrenmal. "Ich will nicht, dass das versteckt im Bendlerblock steht", sagte Niebel dem Blatt. Da das Parlament über die Einsätze  der Bundeswehr mehr...
 
Der Tagesspiegel: Kanzleramtschef de Maizière weist Vorwürfe im Zusammenhang mit sächsischer Korruptionsaffäre zurück    Berlin (ots) - Berlin - Der Chef des Bundeskanzleramts, Thomas de  Maizière (CDU), hat Vorwürfe der sächsischen Opposition im  Zusammenhang mit der Korruptionsaffäre im Freistaat zurückgewiesen.  Die PDS hatte geäußert, de Maizière habe als sächsischer  Innenminister 2004 und 2005 Gesetzesverstöße geduldet, weil er die  Parlamentarische Kontrollkommission (PKK) des Landtages nicht über  die Erkenntnisse des Verfassungsschutzes zu Korruption und  organisierter Kriminalität im Freistaat informiert habe. Prinzipell  müsse festgestellt werden, dass mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |