| | | Geschrieben am 22-05-2007 Axel Springer AG und PubliGroupe AG erwerben Online-Marketing-Dienstleister ZANOX.de AG  Hinweis: Pressekonferenzen am 23.05.07 in Berlin und Zürich
 | 
 
 Berlin/Lausanne (ots) - - Investition in stark wachsenden Markt
 des erfolgsbasierten Online-Marketing (Multichannel-Commerce)
 - Erschließung neuer Marketingformen im Online-Vertrieb
 - Ausweitung der Aktivitäten im digitalen Geschäft
 - Stärkung des weiteren internationalen Wachstums von zanox
 - Entwicklung neuer Produkte und Technologien und Erschließung
 neuer Kundengruppen geplant
 
 Die Axel Springer AG, Berlin, und die PubliGroupe AG, Lausanne
 (Schweiz), erwerben gemeinsam die in Berlin ansässige ZANOX.de AG.
 Mit der Akquisition des führenden Dienstleisters für erfolgsbasiertes
 Online-Marketing (Multichannel-Commerce) bauen Axel Springer und
 PubliGroupe ihre Aktivitäten im internetbasierten Vertrieb durch
 innovative Angebote aus und sichern sich den Zugang zu einer
 leistungsfähigen und erprobten Technologieplattform in einem schnell
 wachsenden Marktsegment.
 
 Der Kaufpreis für den vollständigen Erwerb aller Anteile an der
 ZANOX.de AG beläuft sich auf EUR 214,9 Mio. zuzüglich einer
 erfolgsabhängigen Zahlung und wird zu 60 % durch Axel Springer und zu
 40 % durch PubliGroupe getragen. Verkäufer sind die drei Gründer des
 Unternehmens, ein asiatischer Finanzinvestor sowie individuelle
 Minderheitsaktionäre. Die Akquisition erfolgt rückwirkend zum 1.
 Januar 2007 und steht unter dem Vorbehalt der Genehmigungen durch die
 Kartellbehörden in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich. Es
 ist vereinbart, dass die Märkte in einem weiteren Schritt weltweit
 unter der Marke zanox durch zwei Gesellschaften bearbeitet werden.
 Diese werden sich jeweils mehrheitlich im Besitz von Axel Springer
 beziehungsweise PubliGroupe befinden und in den jeweiligen
 Konzernrechnungen konsolidiert. Die drei Gründer und Vorstände der
 ZANOX.de AG, Thomas Hessler (CEO), Jens Hewald (CTO) und Heiko Rauch
 (COO/CFO) haben sich langfristig an das Unternehmen gebunden und
 werden die beiden Gesellschaften leiten.
 
 zanox bietet werbetreibenden Unternehmen, E-Commerce-Anbietern und
 Online-Shop-Betreibern eine internetbasierte Plattform für den
 effektiven Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen über
 unterschiedliche Kanäle. Kern des Leistungsangebots ist ein schnell
 wachsendes internationales Netzwerk aus mehr als 1 Million
 Vertriebspartnern in über 180 Ländern, die Unternehmen für
 Vermarktung und Vertrieb nutzen können. zanox stellt hierfür eine
 leistungsstarke Infrastruktur sowie umfassende Services in über 30
 Ländern zur gezielten Auswahl und Ansprache passender
 Vertriebspartner zur Verfügung. Das Unternehmen partizipiert über
 Provisionen an jeder erfolgreichen Transaktion, die über seine
 Plattform generiert wird. zanox verfügt über eigene Niederlassungen
 in neun Ländern. Die Online-Marketing-Services umfassen neben
 Affiliate Marketing und Suchmaschinen-Management auch
 E-Mail-Marketing, Online-Shopping sowie Kundenbindungsprogramme. Auf
 den strategischen Vertriebskanal von zanox setzen mehr als 1.800
 internationale Unternehmen wie Allianz, Amazon, Axa, Citibank,
 Daimler, Expedia, Jamba, Lycos, Procter & Gamble, Quelle, Sixt,
 Staples und Vodafone.
 
 Die ZANOX.de AG wurde im Jahr 2000 gegründet und beschäftigt
 derzeit weltweit mehr als 275 Mitarbeiter. Das wachstumsstarke und
 seit dem Start profitable Unternehmen steigerte im Geschäftsjahr 2006
 den Pro-forma-Umsatz von EUR 59 Mio. im Vorjahr auf EUR 107 Mio. und
 das Pro-forma-EBITDA von EUR 4 Mio. auf EUR 8 Mio. Das starke
 Wachstum setzte sich auch im Jahr 2007 fort. Im ersten Quartal stieg
 der Umsatz von zanox im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 86 % auf
 EUR 38 Mio. (Vj.: EUR 20 Mio.) bei einem EBITDA von EUR 4 Mio. (Vj.:
 EUR 2 Mio.).
 
 Expansion in ein attraktives und innovatives Geschäftsfeld
 
 Die Axel Springer AG und die PubliGroupe AG haben sich für den
 gemeinsamen Erwerb der ZANOX.de AG entschieden, weil beide
 Unternehmen in ihren digitalen Geschäftsfeldern vergleichbare Ziele
 mit unterschiedlichen geographischen Schwerpunkten verfolgen.
 Gemeinsam mit dem Vorstand von zanox planen die neuen Gesellschafter
 die Forcierung des weiteren internationalen Wachstums, die
 Entwicklung neuer Produkte und Technologien und die Erschließung
 neuer Kundengruppen für zanox. Es wurde vereinbart, die Aktivitäten
 von zanox in einem weiteren Schritt in zwei Gesellschaften zu
 gliedern, die sich an den geographischen Schwerpunkten der beiden
 Aktionäre orientieren. Diese Struktur wird es den Aktionären
 erlauben, in ihren Märkten optimale Impulse zu geben und im
 Verhältnis zu ihrem Engagement am Erfolg zu partizipieren. Darüber
 hinaus bringen beide Partner komplementäre Branchenexpertise als
 führendes Medienunternehmen respektive als weltweit tätiger
 Vermarkter ein.
 
 Dr. Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG,
 sagte: "Die Beteiligung an zanox ermöglicht Axel Springer den
 Eintritt in einen neuen Wachstumsmarkt der Online-Werbung. Wir
 sichern uns dadurch den Zugang zu neuen Werbeformen, neuen
 Kundengruppen und neuem technologischen Know-how. Axel Springer
 positioniert sich als erster Großverlag in diesem schnell wachsenden
 Markt, der für uns als Ergänzung zu den klassischen Werbeangeboten
 langfristig eine erhebliche strategische Bedeutung hat."
 
 Die PubliGroupe AG, eine international führende Marketing-,
 Verkaufs- und Dienstleistungsgruppe mit 2.880 Mitarbeitern, hat sich
 strategisch das Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren das digitale und
 internationale Geschäft weiter zu entwickeln: "Die Investition in
 zanox ist ein zentraler Teil unserer neuen Strategie, die uns
 erlaubt, unsere Position im Segment Digitale
 Marketing-Dienst-leistungen markant auszubauen. Mit der Übernahme von
 zanox und dank der Partnerschaft mit Axel Springer werden wir in
 diesem zukunftsgerichteten Markt international rasch wachsen können",
 erklärte PubliGroupe-CEO Hans-Peter Rohner.
 
 Thomas Hessler, CEO der ZANOX.de AG, hob als Sprecher des
 Gesamtvorstands die deutlich erweiterten Perspektiven für das
 Unternehmen hervor: "zanox, Axel Springer und PubliGroupe verbindet
 die gleiche Vision für das Online-Marketing. Für uns bringen die
 beiden neuen Gesellschafter wertvolle Kompetenzen mit, die sich
 hervorragend ergänzen - sowohl in der geographischen Reichweite als
 auch in der Ausrichtung auf unterschiedliche Kundengruppen sowie
 durch eine komplementäre Branchenexpertise. Wir sind der festen
 Überzeugung, dass unsere Kunden, Geschäftspartner und auch unsere
 Mitarbeiter von dieser Verbindung nachhaltig profitieren werden, da
 wir gemeinsam mit Axel Springer und PubliGroupe neue Produkte und
 Angebote schaffen und international weiter expandieren werden."
 
 -----------------------------------------
 Hinweis für die Redaktionen:
 Die Axel Springer AG, die PubliGroupe AG und die ZANOX.de AG laden
 anlässlich der Akquisition zu Pressekonferenzen am Mittwoch, 23. Mai
 2007, in Berlin und Zürich ein. Dr. Mathias Döpfner
 (Vorstandsvorsitzender Axel Springer AG), Hans-Peter Rohner (CEO
 PubliGroupe AG) und Thomas Hessler (CEO ZANOX.de AG) werden die
 Transaktion erläutern und einen Ausblick auf die künftige Strategie
 von zanox geben.
 
 Pressekonferenz Berlin:
 Beginn 11.00 Uhr
 Ort: ZANOX.de AG, Stralauer Allee 2, 10245 Berlin
 Anmeldung und Rückfragen: Axel Springer AG, Sekretariat
 Unternehmenskommunikation, +49 30 2591-77601/77602
 
 Pressekonferenz Zürich:
 Beginn 15.00 Uhr
 Ort: Zürich Marriott Hotel, Neumühlequai 42, 8001 Zürich
 Video-Webcast Zürich: www.publigroupe.com/pressconference
 Telefonische Einwahl: +41 91 610 56 00
 -------------------------------------------
 
 Über Axel Springer:
 Das Unternehmen Axel Springer wurde 1946 vom gleichnamigen Verleger
 gegründet und ist heute Deutschlands größter Zeitungsverlag. Mit mehr
 als 170 Zeitungen und Zeitschriften in 33 Ländern, 9.733
 Mitarbeitern, einem Gesamtumsatz von 2.376 Mio. Euro, einem
 Jahresüberschuss von 291 Mio. Euro und einem EBITA von 374 Mio. Euro
 ist Axel Springer Deutschlands kreativster und profitabelster
 Großverlag und auch international eines der führenden
 Medienunternehmen. Die strategischen Ziele sind Marktführerschaft im
 deutschsprachigen Kerngeschäft, Internationalisierung und
 Digitalisierung im Kerngeschäft.
 
 Über PubliGroupe:
 Die PubliGroupe AG, mit Sitz in Lausanne, ist ein schweizerisches,
 international tätiges Verkaufs- und Dienstleistungsunternehmen für
 crossmediale kommerzielle Kommunikation. Sie ist in 25 Ländern tätig,
 zählt 2.880 Beschäftigte und erzielte im letzten Jahr einen Umsatz
 von CHF 2,1 Mrd. (EUR 1,3 Mrd.). Die PubliGroupe ist in der Schweiz
 der führende Vermarkter des Werbeangebotes für eine Grosszahl der
 Printmedien. Von grosser Bedeutung für die PubliGroupe ist das
 Verlegen und Vermarkten von Print- und Online-Directories (Gelbe
 Seiten). Im elektronischen Bereich verkauft die PubliGroupe Werbung
 für TV, Radio und Internet. Strategisch legt sie grosses Gewicht auf
 den Ausbau des digitalen und interaktiven Geschäfts.
 
 Über zanox:
 Die ZANOX.de AG ist Marktführer für erfolgsbasierten
 Multichannel-Commerce und bietet mit zanox XS eine globale Lösung für
 die effiziente Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen im
 Internet. Die zanox Online-Marketing-Services umfassen neben
 Affiliate Marketing und Suchmaschinen-Management auch
 E-Mail-Marketing, Online-Shopping sowie Customer Loyalty Programme.
 Auf den strategischen Vertriebskanal von zanox setzen mehr als 1.800
 internationale Top-Unternehmen wie Allianz, Amazon, Axa, Citibank,
 DaimlerChrysler, Expedia, Jamba, Lycos, Procter & Gamble, Quelle,
 Sixt, Staples, Vodafone u.v.a. zanox kooperiert mit einer Million
 Vertriebspartnern in über 180 Ländern. ZANOX.de wurde im Jahr 2000
 von den Vorständen Thomas Hessler, Heiko Rauch und Jens Hewald
 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 275 Mitarbeiter.
 
 Originaltext:         Axel Springer AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6338
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6338.rss2
 ISIN:                 DE0005501357
 
 Pressekontakt:
 Axel Springer AG
 Edda Fels
 Tel.: +49 (0)30 25 91-7 76 00
 E-mail: edda.fels@axelspringer.de
 
 PubliGroupe AG
 Jean-Denis Briod
 Tel.: +41 (0)21 317 73 00
 E-mail: jdbriod@publigroupe.com
 
 ZANOX.de AG
 Uwe Bormann
 Tel.: +49 (0)30 50 96 91 80 59
 E-mail: uwe.bormann@zanox.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 72070
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Dr. Stephan Fanderl verläßt die REWE Group / Jan Kunath zum Leiter der Strategischen Geschäftseinheit Vollsortiment National berufen    Köln (ots) - Dr. Stephan Fanderl (43), im Vorstand der Kölner REWE Group für das Vollsortiment National und für Logistik zuständig,  verlässt das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen. Der  Aufsichtsrat dankte Dr. Fanderl für die langjährige erfolgreiche  Zusammenarbeit. Innerhalb von vier Jahren hat er zunächst die  Supermärkte der REWE Group in Osteuropa zu einer der erfolgreichsten  Geschäftseinheiten der Nr. 3 des europäischen Lebensmittelhandels  entwickelt. In den vergangenen Jahren brachte er das  Supermarktgeschäft in Deutschland mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Benzinpreis    Bielefeld (ots) - Über das gegenwärtige Wetter können sich auch  die Autofahrer freuen. Wenn sie aber auf die Benzinpreise schauen,  vergeht ihnen ganz schnell das Lachen. Sie können schon von Glück  sagen, wenn die Preisanzeigen nicht noch nach oben schnellen, kurz  bevor sie an die Zapfsäule heranfahren. Mittlerweile haben die  Benzinpreise ein Jahreshoch erreicht und nähern sich unaufhaltsam  ihren historischen Höchstständen. Damit scheint die Leidenszeit der Autofahrer aber noch nicht zu Ende. Sogar Preise von 1,60 Euro je Liter halten Energieexperten mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Telekom-Preisen    Bielefeld (ots) - Ein Riese bewegt sich. Und das ist richtig so.  Endlich senkt die Telekom die Preise für die derzeit bei vielen  Menschen so beliebten DSL-Komplettangebote, die unbegrenztes Surfen  im Internet und Telefonieren für einen Pauschalpreis ermöglichen. Es  ist der lange überfällige Versuch, die Kundenabwanderung zu  verlangsamen oder vielleicht sogar zu stoppen.  Konkurrenten wie Versatel, Arcor oder auch BiTel und Teleos in  Ostwestfalen-Lippe dürften jetzt mehr denn je auf der Hut sein -  Kopfzerbrechen müssen sie sich nicht machen. mehr...
 
D.A.V.I.D. joins the Silex Media group    Munich (ots) -      Strategic move in response to the increasing demand for efficient     solutions & services capable of optimizing the broadcast workflow     Silex Media and D.A.V.I.D., both established players in the  broadcast market, are uniting under a single roof to build a stronger market position: Silex Media investor SGI Japan Limited announced  Tuesday it has acquired all of the shares in D.A.V.I.D. GmbH. Silex  Media CEO Stephan Schindler, together with D.A.V.I.D. CEO Gerhard  Möller, will begin to architect the two operations immediately. mehr...
 
Börsen-Zeitung: Der vierte Versuch, Kommentar zum geplanten Zusammenschluss der DG Hyp mit der MünchenerHyp von Bernd Wittkowski    Frankfurt (ots) - Die Überraschung ist den Genossen gelungen: nun  also DG Hyp und MünchenerHyp. Natürlich ohne die Dritte im  (Ver-)Bunde, die WL Bank. Die gehört zur WGZ Bank, und in Düsseldorf  ist man "Abenteuern" bekanntlich abhold. Für das Spitzeninstitut, die DG Hyp-Mutter DZ Bank, ist es unter dem erst seit September  amtierenden Vormann Wolfgang Kirsch bereits der vierte Versuch zur  Kräftebündelung. Die Fusion auf Zentralbankenebene scheiterte im  Dezember. Wenig später folgte das Nein der WGZ bezüglich einer  Beteiligung am Zahlungsverkehrsdienstleister mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |