| | | Geschrieben am 22-05-2007 Börsen-Zeitung: Der vierte Versuch, Kommentar zum geplanten Zusammenschluss der DG Hyp mit der MünchenerHyp von Bernd Wittkowski
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Die Überraschung ist den Genossen gelungen: nun
 also DG Hyp und MünchenerHyp. Natürlich ohne die Dritte im
 (Ver-)Bunde, die WL Bank. Die gehört zur WGZ Bank, und in Düsseldorf
 ist man "Abenteuern" bekanntlich abhold. Für das Spitzeninstitut, die
 DG Hyp-Mutter DZ Bank, ist es unter dem erst seit September
 amtierenden Vormann Wolfgang Kirsch bereits der vierte Versuch zur
 Kräftebündelung. Die Fusion auf Zentralbankenebene scheiterte im
 Dezember. Wenig später folgte das Nein der WGZ bezüglich einer
 Beteiligung am Zahlungsverkehrsdienstleister Equens (DZ Bank und
 holländische Banken). Um den im März ventilierten Zusammenschluss der
 Luxemburger Töchter ist es sehr ruhig geworden, woraus man nicht
 zwingend schließen sollte, dass auch da eine positive Überraschung
 ansteht.
 
 Ob die Aussichten für Projekt Nummer 4 besser sind? Erich Rödel,
 Chef der MünchenerHyp, die bisher so stolz auf ihre
 Konzernunabhängigkeit ist, hatte noch im Februar jede Annäherung an
 die DG Hyp ins Reich der Fantasie verwiesen - ein bemerkenswerter
 Meinungswandel in kürzester Zeit. Da muss jemand wirksame
 Überzeugungsarbeit geleistet haben. Gut möglich, dass dieser "Jemand"
 der brutale Wettbewerb am Immobilienfinanzierungsmarkt ist.
 
 Über die ökonomische Logik der Fusion muss man nicht lange reden.
 Wenn die Hypobanken der Genossen zusammenrücken, hat das nichts mit
 Konsolidierungsmanie zu tun. Im Oberbau des Verbundes dreimal das
 Gleiche zu tun ist einfach purer Luxus, den sich die Volks- und
 Raiffeisenbanken nicht mehr leisten können. Die Fusion stärkt den
 Marktauftritt, spart Kosten, erhöht die Risikotragfähigkeit und
 erweitert den Investitionsspielraum. Es ist nicht so, dass sich hier
 zwei Akteure zusammentun wollen, die vor Kraft kaum laufen können.
 Die MünchenerHyp, die vor wenigen Jahren mit ihrer Zinseinschätzung
 voll daneben lag, weist eine mickrige Eigenkapitalrendite von 4,4%
 aus. Die DG Hyp musste in jüngerer Vergangenheit von der DZ Bank
 gestützt werden und kostete die Mutter noch im vorigen Jahr
 Abschreibungen von 130 Mill. Euro. So viel zur Stärke der
 Fusionskandidaten - ein Grund mehr, endlich einmal einen Versuch der
 Kräftebündelung erfolgreich hinter sich zu bringen. Dass die
 Vorstände es ohne öffentliche Begleitmusik bis zur Absichtserklärung
 gebracht haben, ist schon mal ein gutes Zeichen.
 
 Originaltext:         Börsen-Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30377
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30377.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Börsen-Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: 069--2732-0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 72091
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nissan QASHQAI Awarded Five Stars By Euro NCAP    Trappes, France (ots/PRNewswire) -     - Receives Record Points for Adult Occupant Protection     Nissan Motor Co.'s popular new QASHQAI model has been awarded the maximum five-star rating for adult occupant protection from the European New Car Assessment Programme (Euro NCAP), with the highest ever recorded score for any vehicle.     QASHQAI was awarded 36.83 points out of a maximum 37 points by the independent crash test organisation, receiving almost full scores in Euro NCAP's strict front and side impact tests, as well as a full score for mehr...
 
Marvell gibt Integration der Ethernet Switching Plattform in AMCC 10 Gigabit Ethernet Physical Layer IC bekannt    Las Vegas (ots/PRNewswire) -     - Interoperabilität von Marvell und AMCC Solutions vereinfacht Migration zu SFP+ Gehäusen     Marvell (Nasdaq: MRVL), führendes Unternehmen im Bereich Storage-, Kommunikations- und Consumer-Chiplösungen, gab heute bekannt, dass seine Prestera(R) Ethernet Switch Produktreihe als kompatibel mit dem QT2035/35S 10 Gigabit Ethernet (GbE) Physical Layer (PHY) IC von Applied Micro Circuits Corporation (Nasdaq: AMCC) validiert wurde. Der Kompatibilitätstest wurde mit der Marvell(R) DB-DX273-24G-3XG Referenzplattform mehr...
 
Mit über 1.000 Netzwerkprodukten im Angebot veröffentlicht Patton zwei Kataloge    Gaithersburg, Maryland (ots/PRNewswire) -     - Ständig aktualisiert und auf Bedarf gedruckt, präsentieren die beiden Farbkataloge von Patton mehr als 1.000 Lösungen für Voice- und Datennetzwerke     Patton - führend in Netzwerkzugang, Konnektivität und VoIP-Lösungen auf Unternehmensebene - veröffentlicht derzeit zwei Kataloge zu Netzwerkausrüstungen, die in der Herstellungsanlage des Unternehmens in den USA kontinuierlich aktualisiert und nach Bedarf gedruckt werden.     Um die mehr als 1.000 Produkte, die von Schnittstellenadaptern zu Voice-Gateways mehr...
 
Live Earth in Deutschland soll enthüllt werden    Stuttgart, Deutschland (ots/PRNewswire) -     - Live Earth gibt offizielle Partnerschaft mit smart und Künstler-Line-up für Live-Earth-Konzert in Hamburg bekannt     Live-Earth-Gründer Kevin Wall, DaimlerChrysler CEO Dieter Zetsche und Sängerin Katie Melua werden mit dem Global Marketing and Sales Head von smart, Anders Jensen, und der olympischen Goldmedaillengewinnerin Katarina Witt auf einer Pressekonferenz in Stuttgart am MITTWOCH, den 23. MAI, zusammenkommen, um Einzelheiten zur Partnerschaft von Live Earth mit smart, dem weltweit einzigen mehr...
 
Aufträge im Bauhauptgewerbe im März 2007: Real + 5,6% zum März 2006     Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, verzeichnete das Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) im März 2007 in Deutschland preisbereinigt um 5,6% höhere Auftragseingänge als im Vorjahresmonat. Dabei erhöhte sich die Baunachfrage im Hochbau um 5,8% und im Tiefbau um 5,2%.     In den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus waren Ende März 2007 687.000 Personen tätig; das waren 14.000 mehr als vor einem Jahr (+ 2,1%). Der Gesamtumsatz belief sich im Berichtsmonat auf rund 5,5 Milliarden Euro (+ 17,3% gegenüber März mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |