| | | Geschrieben am 22-05-2007 Abbott meldet fortlaufende positive Ergebnisse mit dem Everolimus freisetzendem Koronarstentsystem XIENCE (TM) V in SPIRIT-Studien
 | 
 
 Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -
 
 - SPIRIT FIRST-Studie belegt die beständige Sicherheit von XIENCE
 V, mit keinem Fall von später Stentthrombose oder zusätzlichen
 gravierenden Herzvorfällen in drei Jahren
 
 Die im Zeitraum von drei Jahren gesammelten Daten der SPIRIT
 FIRST-Studie zeigten keine zusätzlichen gravierenden Herzvorfälle
 (Major Adverse Cardiac Events, MACE) und kein Auftreten von später
 Stentthrombose bei Patienten, die entweder mit Abbotts (NYSE: ABT)
 Everolimus freisetzendem Koronarstentsystem XIENCE(TM) V oder dessen
 Metallstentsystem MULTI-LINK VISION(R) behandelt wurden. Zudem
 bestätigen die Daten einer Meta-Analyse (Kombinationsanalyse) der
 SPIRIT II- und SPIRIT III-Studien nach neun Monaten die Überlegenheit
 von Abbotts XIENCE V gegenüber dem Paclitaxel freisetzenden
 Koronarstentsystem TAXUS(R) in verschiedenen Vergleichsmassstäben.
 
 Diese Daten wurden heute während der EuroPCR-Tagung in Barcelona
 vorgelegt.
 
 " Die Ergebnisse der SPIRIT FIRST-Studie bestätigen die
 langfristige Sicherheit des XIENCE V-Systems, mit keinen zusätzlichen
 MACE-Fällen oder später auftretender Stentthrombose nach sowohl
 Protokoll- als auch ARC-Definitionen innerhalb von drei Jahren ",
 sagte Gregg W. Stone, M.D. vom Columbia University Medical Center und
 der New Yorker Cardiovascular Research Foundation, der an den
 SPIRIT-Studien beteiligt war. " Ausserdem belegte eine Meta-Analyse
 der SPIRIT II-und III-Daten nochmals die Überlegenheit des XIENCE
 V-Systems gegenüber dem TAXUS-System bei wichtigen
 Vergleichsmassstäben, die für die Patienten bedeutungsvoll sind,
 darunter die erneute Verengung eines behandelten Blutgefässes und
 zusätzliche gravierende Herzvorfälle. "
 
 Eine von der Cardiovascular Research Foundation durchgeführte
 Meta-Analyse von ca. 1.300 Patienten der klinischen Studien SPIRIT II
 und SPIRIT III fand, dass das XIENCE V-System dem TAXUS-System bei
 angiografischen und klinischen Endpunkten überlegen ist und ein
 hervorragendes Sicherheitsprofil aufweist.
 
 Im Einzelnen belegten die Daten der Meta-Analyse die Überlegenheit
 des Everolimus freisetzenden Koronarstentsystems XIENCE V im
 Vergleich zu dem TAXUS-System in den folgenden Bereichen:
 
 
 -- Verringertes Auftreten von gravierenden Herzvorfällen (4,0 Prozent bei
 mit XIENCE V behandelten Patienten, 8,0 Prozent bei mit TAXUS
 behandelten Patienten, P-superior = 0,004).
 -- Geringere Anzahl von Wiederholungsbehandlungen aufgrund Ischämie oder
 unzureichender Blutversorgung (ischämische Revaskularisierung der
 Zielläsion, TLR), (2,4 Prozent bei XIENCE V, 5,1 Prozent TAXUS, P-
 superior=0,01).
 -- Geringere Wiederverengung des Blutgefässes innerhalb der Stentlänge
 (binäre Stent-Restenose), (1,9 Prozent XIENCE V 4,9 Prozent TAXUS, P-
 superior = 0,02).
 -- Geringere Wiederverengung des Blutgefässes innerhalb der Stentlänge
 und 5 mm über die Stentenden hinaus (segmentäre Restenose), (4,1
 Prozent XIENCE V, 7,8 Prozent TAXUS, P-superior = 0,04).
 
 
 " Die Kombination der Daten über die langfristige Sicherheit aus
 der SPIRIT FIRST-Studie und der Daten über die bessere Wirksamkeit
 aus den SPIRIT II- und SPIRIT III-Studien reiht sich in die wachsende
 Anzahl der Beweise ein, die das XIENCEV-System als eine wichtige
 Technologie der nächsten Generation bestätigen ", sagte John M.
 Capek, Ph.D., Senior Vice President von Abbott Vascular. " Wir freuen
 uns darauf, die Erhältlichkeit des XIENCE V-Systems für Patienten und
 Ärzte in aller Welt zu erweitern."
 
 Informationen zu XIENCE V
 
 XIENCE V erschien im Jahr 2006 auf den Märkten in Europa und dem
 asiatisch-pazifischen Raum und wird derzeit in den USA und Japan in
 klinischen Studien untersucht. Die Ergebnisse der SPIRIT III-Studie
 sollen zur Unterstützung seiner Marktzulassung durch die
 US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (Food and Drug
 Administration - FDA) und das japanische Ministerium für Gesundheit,
 Arbeit und Soziales Gesundheits- und Sozialministeriums dienen.
 
 Abbott erwartet, dass der Pre-Market-Zulassungsantrag (PMA) für
 das XIENCE V-System für die FDA im zweiten Quartal 2007 fertig
 gestellt sein wird.
 
 Das XIENCE V-System nutzt Everolimus, ein Wirkstoff, von dem
 nachgewiesen wurde, dass er die Gewebsproliferation in den
 Herzkranzgefässen nach einer Stentimplantation verringert und basiert
 auf dem MULTI-LINK VISION-Koronarstentsystem, einer der populärsten
 metallischen Grundlagentechnologien der Welt.
 
 XIENCE V wird von Abbott Vascular entwickelt, untersucht und
 hergestellt. Abbott beliefert Boston Scientific im Rahmen einer im
 Vorjahr zwischen den beiden Unternehmen abgeschlossenen
 Vertriebsvereinbarung mit einer Eigenmarkenversion von XIENCE V
 namens PROMUS(TM).
 
 Informationen zu der SPIRIT-Studienreihe
 
 SPIRIT FIRST ist eine randomisierte Studie, die das Everolimus
 freisetzende Koronarstentsystem XIENCE V mit dem metallischen
 MULTI-LINK VISION-Stentsystem vergleicht. SPIRIT II war eine in
 Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum durchgeführte randomisierte
 klinische Studie, die XIENCE V im Vergleich zum TAXUS-System
 bewertete. Professor Patrick Serruys aus Rotterdam ist der
 wissenschaftliche Leiter von SPIRIT FIRST und SPIRIT II.
 
 SPIRIT III ist eine umfangreiche randomisierte klinische
 Pivotalstudie, die XIENCE V in den USA und Japan mit TAXUS
 vergleicht. SPIRIT IV ist eine randomisierte Studie, die sich derzeit
 im Stadium der Patientenaufnahme befindet und die Sicherheit und
 Wirksamkeit von XIENCE V als Medikament zur Behandlung von koronarer
 Arterienerkrankungen in einer komplexeren Patientengruppe in den USA
 bewerten wird. Professor Gregg Stone vom Columbia University Medical
 Center in New York ist der wissenschaftliche Leiter von SPIRIT III
 und SPIRIT IV.
 
 SPIRIT V ist eine internationale klinische Studie, die derzeit
 Patienten aufnimmt, und soll zusätzliche Daten über die klinische
 Erfahrung mit XIENCE V in 100 Behandlungszentren in Europa, Asien,
 Kanada und Lateinamerika liefern.
 
 SPIRIT WOMEN ist die erste Studie über medikamentfreisetzende
 Stents, die sich ausschliesslich auf Frauen konzentriert. Sie wird
 Erkenntnisse über die Eigenschaften von Stentimplantationen bei
 Frauen lieferm sowie die Wirksamkeit von XIENCE V bei diesen
 Patientinnen in Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, Kanada und
 Lateinamerika untersuchen.
 
 Für Bildmaterial zu dem in der Untersuchung befindlichen XIENCE V
 Stentsystem von Abbott und weitere Informationen besuchen Sie bitte
 den Online-Presseraum des Unternehmens unter:
 http://www.abbottvascular.com/presskit.
 
 Informationen zu Abbott Vascular
 
 Abbott Vascular, ein Geschäftsbereich von Abbott, ist eines der
 weltweit führenden Unternehmen in der vaskulären Medizin. Wie kein
 anderes Unternehmen konzentriert sich Abbott Vascular auf die
 Weiterentwicklung von Behandlungsmethoden für Blutgefässerkrankungen
 und die Verbesserung der Patientenpflege, indem es die innovativsten
 medizinischen Geräte mit Arzneimitteln von Weltklasse kombiniert, in
 Forschung und Entwicklung investiert und mit Fortbildungsangeboten
 zum medizinischen Fortschritt beiträgt. Abbott Vascular hat seinen
 Hauptsitz in Nordkalifornien und bietet ein umfassendes Sortiment von
 international für ihre Sicherheit und Wirksamkeit anerkannten
 Produkten zur Behandlung von Blutgefässverschluss, endovaskulären und
 koronaren Leiden anbietet.
 
 Informationen zu Abbott
 
 Abbott ist ein globales, breit gefächertes Gesundheitsunternehmen,
 das sich für die Entdeckung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung
 von Arzneimitteln und medizinischen Produkten engagiert, darunter
 Ernährungsprodukte, Geräte und Diagnosesysteme. Das Unternehmen
 beschäftigt 65.000 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte in über
 130 Ländern.
 
 Pressemitteilungen und andere Informationen von Abbot sind auf der
 Website des Unternehmens unter http://www.abbott.com erhältlich.
 
 XIENCE ist eine eingetragene Marke von Abbott. TAXUS und PROMUS
 sind eingetragene Marken von Boston Scientific.
 
 Website: http://www.abbott.com
 http://www.abbottvascular.com/presskit
 
 Originaltext:         Abbott Laboratories
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=21683
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_21683.rss2
 
 Pressekontakt:
 Presse: Karin Bauer Aranaz, +1-650-868-2999, oder Finanzwesen: Tina
 Ventura, +1-847-935-9390, beide von Abbott
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 72069
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Axel Springer AG und PubliGroupe AG erwerben Online-Marketing-Dienstleister ZANOX.de AG  Hinweis: Pressekonferenzen am 23.05.07 in Berlin und Zürich    Berlin/Lausanne (ots) - - Investition in stark wachsenden Markt  des erfolgsbasierten Online-Marketing (Multichannel-Commerce) - Erschließung neuer Marketingformen im Online-Vertrieb - Ausweitung der Aktivitäten im digitalen Geschäft - Stärkung des weiteren internationalen Wachstums von zanox - Entwicklung neuer Produkte und Technologien und Erschließung neuer Kundengruppen geplant     Die Axel Springer AG, Berlin, und die PubliGroupe AG, Lausanne  (Schweiz), erwerben gemeinsam die in Berlin ansässige ZANOX.de AG.  Mit der Akquisition des führenden mehr...
 
Dr. Stephan Fanderl verläßt die REWE Group / Jan Kunath zum Leiter der Strategischen Geschäftseinheit Vollsortiment National berufen    Köln (ots) - Dr. Stephan Fanderl (43), im Vorstand der Kölner REWE Group für das Vollsortiment National und für Logistik zuständig,  verlässt das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen. Der  Aufsichtsrat dankte Dr. Fanderl für die langjährige erfolgreiche  Zusammenarbeit. Innerhalb von vier Jahren hat er zunächst die  Supermärkte der REWE Group in Osteuropa zu einer der erfolgreichsten  Geschäftseinheiten der Nr. 3 des europäischen Lebensmittelhandels  entwickelt. In den vergangenen Jahren brachte er das  Supermarktgeschäft in Deutschland mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Benzinpreis    Bielefeld (ots) - Über das gegenwärtige Wetter können sich auch  die Autofahrer freuen. Wenn sie aber auf die Benzinpreise schauen,  vergeht ihnen ganz schnell das Lachen. Sie können schon von Glück  sagen, wenn die Preisanzeigen nicht noch nach oben schnellen, kurz  bevor sie an die Zapfsäule heranfahren. Mittlerweile haben die  Benzinpreise ein Jahreshoch erreicht und nähern sich unaufhaltsam  ihren historischen Höchstständen. Damit scheint die Leidenszeit der Autofahrer aber noch nicht zu Ende. Sogar Preise von 1,60 Euro je Liter halten Energieexperten mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Telekom-Preisen    Bielefeld (ots) - Ein Riese bewegt sich. Und das ist richtig so.  Endlich senkt die Telekom die Preise für die derzeit bei vielen  Menschen so beliebten DSL-Komplettangebote, die unbegrenztes Surfen  im Internet und Telefonieren für einen Pauschalpreis ermöglichen. Es  ist der lange überfällige Versuch, die Kundenabwanderung zu  verlangsamen oder vielleicht sogar zu stoppen.  Konkurrenten wie Versatel, Arcor oder auch BiTel und Teleos in  Ostwestfalen-Lippe dürften jetzt mehr denn je auf der Hut sein -  Kopfzerbrechen müssen sie sich nicht machen. mehr...
 
D.A.V.I.D. joins the Silex Media group    Munich (ots) -      Strategic move in response to the increasing demand for efficient     solutions & services capable of optimizing the broadcast workflow     Silex Media and D.A.V.I.D., both established players in the  broadcast market, are uniting under a single roof to build a stronger market position: Silex Media investor SGI Japan Limited announced  Tuesday it has acquired all of the shares in D.A.V.I.D. GmbH. Silex  Media CEO Stephan Schindler, together with D.A.V.I.D. CEO Gerhard  Möller, will begin to architect the two operations immediately. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |