(Registrieren)

Werder Bremen-Presseservice: Almeida bleibt bis 2011: "Ich fühle mich als Teil dieser Stadt"

Geschrieben am 21-05-2007

Bremen (ots) - Werder Bremen und Stürmer Hugo Almeida gehen auch
in Zukunft gemeinsame Wege. Geschäftsführer Klaus Allofs gab am
Montagnachmittag bekannt, dass die Grün-Weißen die Option wahrnehmen,
den Portugiesen für weitere vier Jahre unter Vertrag zu nehmen. Der
23-Jährige bleibt Werderaner bis zum 30.06.2011.

Allofs sagte zur Entscheidung: "Damit vollziehen wir nur, was sich
schon lange angebahnt hat. Die Tendenz ging schon seit Wochen dahin,
Hugo Almeida weiter zu verpflichten. Wir sehen bei ihm großes
Potenzial. Er steht vor einer sehr guten Zukunft bei Werder Bremen."

Cheftrainer Thomas Schaaf ergänzt die Einschätzung: "Hugo ist im
vergangenen Jahr sehr spät zu uns gekommen und benötigte eine gewisse
Eingewöhnungszeit. Er hat sich aber trotz allem durchgesetzt, sein
großes Potenzial immer wieder unter Beweis gestellt und einige
wichtige Tore für die Mannschaft erzielt. Das wollen wir nun
gemeinsam mit ihm weiterentwickeln, so dass er diese Leistungen
konstant abrufen kann."

Die Nachricht über die weitere Zusammenarbeit mit den Teamkollegen
und dem Trainerstab war für den Angreifer wie ein vorgezogenes
Geschenk zwei Tage vor seinem 24. Geburtstag. "Ich bin mit großen
Erwartungen nach Bremen gekommen. Es war mein großes Ziel hier
bleiben zu dürfen. Alles andere wäre eine große Enttäuschung gewesen.
Deswegen freue ich mich umso mehr, dass ich dies erreicht habe. Mein
Start bei Werder war sicher eine schwierige Zeit. Ich musste mich
erst an das Land, die Bundesliga und die Mitspieler gewöhnen. Aber
jetzt fühle ich mich als Teil dieses Teams und dieser Stadt."

Hugo Almeida wechselte im Sommer 2006 vom FC Porto nach Bremen und
gewann mit Werder in seiner ersten Saison den Liga-Pokal. Im UEFA-Cup
erreichte er mit dem Team das Halbfinale und in der Bundesliga Platz
drei. National kam er auf 28 Einsätze, in denen er fünf Tore erzielte
und fünf Treffer vorlegte. Vor allem im UEFA-Cup waren seine Tore
wichtig: So waren alle vier Treffer die jeweils ersten Werder-Tore in
den Partien gegen Ajax Amsterdam, im Hin- und Rückspiel gegen Celta
Vigo sowie gegen Espanyol Barcelona.

Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52353
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52353.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:

Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Franz-Böhmert-Str. 1 c
Mediendirektor Tino Polster
tino.polster@werder.de
Telefon: 0421/43459188
Fax: 0421/43459153


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

71766

weitere Artikel:
  • VfL Wolfsburg-Presseservice: VfL-Frauen unterliegen beim SC Freiburg / VfL II mit 3:2-Erfolg beim SV Meppen / B-Junioren nach Kantersieg für Bundesliga qualifiziert Wolfsburg (ots) - Die Bundesligafrauen des VfL Wolfsburg verloren ihr Auswärtsspiel beim SC Freiburg am gestrigen Sonntag mit 0:4 (0:2). Ihren ersten Einsatz hatte Ria Aude-Bekke, "Sie war ein Lichtblick und zeigte trotz der Niederlage eine gute Leistung", so VfL-Trainer Bernd Huneke. Der Coach weiter: "Wir haben durch den Ausfall von Andrea Wilkens die Abwehr umstellen müssen. Ihr Fehlen konnten wir zu keiner Zeit kompensieren. Hätten wir vor der Pause noch das 1:2 gemacht, wäre es vielleicht noch einmal anders gekommen. So bleibt mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Drei VfL-Profis bei der Nationalmannschaft / Krzynowek und Van der Heyden reisen nach / Makiadi vor Länderspiel-Debüt / Absage von Thiam Wolfsburg (ots) - Jacek Krzynowek (Polen) und Peter Van der Heyden (Belgien) vom Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg erhielten von ihrem jeweiligen Heimatverband die Einladung für zwei EM-Qualifikationsspiele am 02. und 06. Juni. Polen spielt in Ascherbaidschan und Armenien. Belgien gegen Portugal und in Finnland. Beide Spieler können aufgrund der Argentinien-Reise des VfL (23. bis 27. Mai) erst verspätet zur Nationalmannschaft reisen. Aufgrund der Teilnahme an der Argentinien-Reise des VfL kann Cedrick Makiadi am Freundschaftsspiel mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: EM-Quali: Werder-Profis unterwegs in Europa Bremen (ots) - Kaum ist die Bundesliga-Saison 06/07 beendet, stehen für zahlreiche Werder-Profis mit den Länderspielabstellungen schon die nächsten Termine an. Während die Brasilianer Diego und Naldo sich mit Testspielen am 01.06.2007 in London gegen England und am 05.06.2007 in Dortmund gegen die Türkei auf die Copa America vorbereiten, kämpfen Werders Europäer in der EM-Qualifikation um wichtige Punkte für die Teilnahme an der Endrunde in der Schweiz und Österreich. In der Gruppe A trifft Hugo Almeida mit Portugal am 02.06.2007 mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Gute Stimmung, Sonnenschein und "Fußball-Tennis" Bremen (ots) - Die Bundesliga-Saison 06/07 ist beendet und die Werder-Profis freuen sich auf den wohlverdienten Urlaub. Dementsprechend gut war die Stimmung unter den Spielern beim Start in die letzte Trainingswoche am Montagnachmittag. Bei strahlendem Sonnenschein genoss die Mannschaft die mit Trainingsspielen und "Fußball-Tennis" vielseitig zusammengestellte Übungseinheit. Patrick Owomoyela musste das Programm leider vorzeitig abbrechen. "Ich habe eine blöde Bewegung gemacht und mir dabei das Innenband ein bisschen gedehnt", erklärte mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Bayer = von Frank Uferkamp Düsseldorf (ots) - Eine Ära geht zu Ende: Der Bayer-Konzern stellt seine Spitzensportförderung ein und kappt damit eine Tradition, die der Nation jede Menge Goldmedaillen beschert hat. Im Zeichen des Bayer-Kreuzes konnten Amateure wie weiland Heide Rosendahl oder Willi Holdorf ebenso wie aktuell die Speerwerferin Steffi Nerius im internationalen Wettbewerb bestehen. Der Konzern zahlte den Lebensunterhalt und auch Erfolgsprämien nur so war vor Jahrzehnten den Staatsamateuren aus der UdSSR oder der DDR zu trotzen, nur so konnte es ein Gegengewicht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht