CELEBRITY Interview mit Tom Cruise "Ich will gar nicht wissen, was alles über mich erzählt wird"
Geschrieben am 08-04-2006 |   
 
    München (ots) - Der ewige Jungspund: Tom Cruise ackert, schuftet  und quält sich, um auch mit 43 noch fit und gestählt auszusehen. Den  Titel "Berufsjugendlicher" hat er sich damit redlich verdient. Und  warum er mit 43 Jahren immer noch so verrückt ist, und seine Stunts  selbst macht, verrät er im Interview mit dem People-Magazin  CELEBRITY: "Ich liebe es, meine Grenzen auszutesten. Hinter den  schwierigen und gefährlichen Stunts steckt aber auch eine Menge  Arbeit - von nichts kommt schließlich nichts. Letztlich kommt es der  Glaubwürdigkeit des Films zugute, wenn der Star in allen Situationen  vollen Einsatz bringt. Ganz schmerzfrei ist die Sache allerdings  nicht: Bei "Mission: Impossible 3" werde ich nach einer Explosion  gegen einen Polizeiwagen geschleudert. Die Tür hatte eine große Delle - und ich ziemlich lange Rückenschmerzen (lacht)." Tom Cruise denkt  bei solchen gefährlichen Situationen auch an seine Freundin, Katie  Holmes, die ein Kind von ihm erwartet. Auf die Frage wie er es  aushält jetzt im Ausland statt bei ihr zu sein, antwortet Tom Cruise: "Katie hat mir versprochen, dass es noch nicht so weit ist. Sie muss  es wissen, ich vertraue ihr. Dazu halten sich immer zwei Piloten für  meinen Privatjet in Bereitschaft. Wenn Katie ruft, bin ich sofort auf dem Weg. Allerdings muss ich gestehen, dass ich sehr aufgeregt bin  und es kaum noch erwarten kann." Angeblich hat man Katie Holmes beim  Shoppen von rosa Mädchenkleidung gesehen: "Sie sollten nicht alles  glauben, was Sie lesen. Ich bin auch nicht verheiratet, wie manche  behaupten. Wir sollen uns ja angeblich bereits letzten Sommer auf  einer Yacht in der Karibik das Ja-Wort gegeben haben, mit John  Travolta als Trauzeuge...Ich kann Ihnen versichern, dass Katie und  ich noch nicht verheiratet sind und ich das Geschlecht des Babys auch nicht kenne."  Klingt da ein wenig Frust durch, dass er oft falsch  eingeschätzt wird: "Ganz ehrlich? Ich will gar nicht wissen, was  alles über mich erzählt wird. Ich lese das Zeug nicht. Ich gehe voll  und ganz in meiner Arbeit auf, bin immer für meine Familie da, für  meine Kinder, für Katie...Mir ist es wichtig, eine gesunde Balance  zwischen Arbeit und Privatleben zu halten - da würden mich  Lügengeschichten nur ablenken." Hollywood-Legende Cary Grant hat mal  gesagt: "Alle wollen Cary Grant sein - sogar ich!" Denkt Tom Cruise  auch so über sich: "Ich denke weit weniger über mich nach, als manche Leute meinen. Ich nehme mich auch nicht wichtig. Ich bin Tom, das ist alles. Und ich spiele nicht Tom Cruise, das habe ich noch nie getan - weder vor noch hinter der Kamera. Ich bin ich. Was stellen sich denn  manche Leute vor? Dass ich den ganzen Tag herumlaufe und denke, was  für ein toller Kerl ich doch bin? Das wäre doch krank und eine große  Zeitverschwendung." Wie kommen seine Adoptivkinder Connor (11) und  Isabella (13) damit klar, dass sie einen Superstar-Daddy haben: "  Lassen Sie den Superstar doch einfach weg. Ich bin einfach nur ihr  Daddy. Meine Kinder wachsen nicht mit einem Star- oder  Glamourbewusstsein auf. Ich hatte das übrigens auch nie. Mir war nach meinen ersten Erfolgen schnell bewusst, dass man sich durch so ein  "Star sein" sehr schnell die Chancen versauen kann, wirklich etwas  aus sich zu machen. Ganz abgesehen davon versuche ich meine Kinder  immer zu ermutigen, sich selbst einen Reim auf das Leben zu machen.  Sie sollen selbst denken und handeln. Die beiden sind ganz normale  Kids, denen es gut geht." Als Tom Cruise mal nicht cool und  kontrolliert war, sondern kindisch und ausgelassen hat man ihn  öffentlich abgewatscht, Tom Cruise dazu: " Also, wenn man sich wegen  der Sofahopserei und meinem Heiratsantrag auf dem Eiffeltrum lustig  macht, dann lässt mich das kalt. Ich kann daran ja eh´nichts ändern,  also: Was soll´s? Was ist das eigentlich für eine verkniffene Welt,  wenn man nicht mal mehr vor lauter Liebe ausflippen darf? Außerdem  ist die öffentliche Kritik ja nur die eine Seite. Ich hab auch sehr  viele Zuschriften von Menschen bekommen, die mir geschrieben haben,  dass sie auch verrückte Dinge aus Liebe getan haben. Die, die mich  wirklich kennen und mir nahe stehen, haben sich mit mir gefreut. Und  nur darauf kommt es an. Ich finde, wir sollten das oft gar nicht so  perfekte Leben feiern, wann immer wir Grund dazu haben."
     Das ausführliche Interview mit Tom Cruise erscheint in der neuen  CELEBRITY (ET 08.04.2006).
  Originaltext:         Celebrity Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=53829 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_53829.rss2
  Rückfragen bitte an: Sigrid Weiske Tel.: 089 / 9234-308 E-Mail: sigrid.weiske@mvg.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  7151
  
weitere Artikel: 
- Lecker Schildkröten WWF: Tausende Meeresschildkröten müssen zu Ostern in Südamerika sterben, weil man sie für Fisch hält    Frankfurt am Main (ots) - Statt Schokohasen und Eiern kommt in  Südamerika zu Ostern eine fragwürdige Delikatesse auf den Tisch:  Meeresschildkröten. Die ohnehin durch Meeresverschmutzung,  Souvenirjagd, Beifang und Nestplünderei vom Aussterben bedrohten  Tiere werden in der Karwoche zu Tausenden geschlachtet. Der Grund:  Sie gelten als Fisch und damit als in der Fastenzeit erlaubte Speise. Allein in Mexiko landen in der Woche vor Ostern geschätzte 10.000  Schildkröten in den Töpfen, so eine aktuelle Untersuchung des WWF.     Eigentlich sind mehr...
 
  
- Schutz vor Hirnhautentzündung: TK zahlt Impfungen    Hamburg (ots) - Eltern können ihren Nachwuchs besser vor  gefährlichen Hirnhaut- und Lungenentzündungen schützen. Die Techniker Krankenkasse (TK) übernimmt ab sofort für alle Kinder bis zum Alter von zwei Jahren die Kosten für Schutzimpfungen gegen Pneumokokken und Meningokokken.      Meningokokken sind Bakterien, die Hirnhaut- und Gehirnentzündungen auslösen können. Pneumokokken greifen vor allem die Hirnhaut, die Lunge und die Ohren an. Besonders anfällig dafür sind neben Säuglingen und Kleinkindern vor allem chronisch Kranke und ältere Menschen. mehr...
 
  
- Oliver Pocher sichert ersten Punkt für die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft    München (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Das nennt man Einsatz! Der erste Punkt für das Deutsche  Fußball-Nationalteam ist dank Oliver Pocher in trockenen Tüchern! Der ProSieben Moderator einigt sich in Warschau mit dem Präsident des  polnischen Fußballverbandes Michal Listkiewicz per Handschlag auf den Spielendstand Deutschland gegen Polen. Der Beweis: Zu sehen am  Montag, 10. April 2006, 21.15 Uhr, in "Pochers WM Countdown". Weiter mehr...
 
  
- Die ProSieben Märchenstunde - Rumpelstilzchen    München (ots) -       - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       Die ProSieben Märchenstunde - Rumpelstilzchen zu sehen am 10. April 2006, um 20:15 Uhr auf ProSieben. Sie ist wohl die attraktivste Quassel-Hexe im Märchenwald. Sonya Kraus sitzt im Hauptquartier der Märchenwald-Wache und gibt unseren drei Wächtern wichtige Infos zum Fall "Rumpelstilzchen". Fotomotiv: Sonja Kraus. Dieses Bild darf nur bis 12. April 2006 honorarfrei für redaktionelle Zwecke im Rahmen mehr...
 
  
- "Kindheit und Erziehung. Die ersten zehn Jahre"  Ein neues Heft aus der GEO-WISSEN-Reihe widmet sich einem der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft    Hamburg (ots) - Wie entwickelt sich ein anfangs hilfloses Bündel  Mensch zu einer eigenständigen Persönlichkeit? Diese Frage steht im  Mittelpunkt einer am kommenden Montag erscheinenden Ausgabe des  Magazins GEO WISSEN zum Thema Kindheit und Erziehung. Anlass für das  neue Heft: Die Sicherheit, die Selbstverständlichkeit im Umgang mit  dem Nachwuchs scheint vielen Erwachsenen mittlerweile abhanden  gekommen zu sein. Muss es den "Elternführerschein" geben? Wie  sinnvoll ist Frühförderung? Wo wird sie - mit negativen - Folgen  übertrieben? Wie mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |