Konkurrenzlos: 25,7 Prozent Marktanteil für "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum"
Geschrieben am 27-04-2007 |   
 
    München (ots) - 
     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
     Erneut Höchstwert für die ProSieben-Erfolgsshow - beste Sendung am Donnerstagabend / 16,9 % MA  für "TV total"
     München, 27. April 2007. Heidi Klums Topmodel-Anwärterinnen sind  wahre Superheldinnen: 25,7 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer  verfolgten am Donnerstagabend, wie sich Anni, Mandy, Hana, Fiona,  Barbara und Anja für ein Shooting in Wonderwoman und Co.  verwandelten. "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" kann sich  damit im Vergleich zur Vorwoche (23 % MA) noch einmal um knapp drei  Prozent steigern und ist erneut die mit Abstand erfolgreichste  Sendung am Donnerstag. In der Spitze sahen insgesamt 5,17 Millionen  Zuschauer die neunte Folge von Heidi Klums ProSieben-Show. Bei den  14- bis 29-Jährigen waren 42,8 Prozent dabei, als die Kandidatinnen  Robbie Williams auf dem Roten Teppich in Los Angeles verzauberten.  Damit sicherte sich ProSieben am Donnerstag souverän den  Tagesmarktsieg in der jungen Zielgruppe (ProSieben: 23,9 %; RTL: 14,8 %; Sat.1: 10,0 %).
     Im Anschluss konnte auch Stefan Raab mit "TV total" punkten: 16,9  Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Nicht nur am  gestrigen Donnerstag, auch den ganzen Monat über erreichte "TV total" Top-Quoten: durchschnittlich 14,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen im April.
     Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes  Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF / GfK Fernsehforschung / pc#tv aktuell / SevenOne Media  Marketing & Research Erstellt: 26.04.2007 (vorläufig gewichtet: 27.04.2007)
     Bei Fragen:
     ProSieben Television GmbH Programmkommunikation		Fotoredaktion: Petra Werner, Isabel Schaffert	Susanne Karl, Wencke Nöthhorn Tel. +49 [89] 9507-1169, -1166	Tel. +49 [89] 9507-1173, -1182 Fax +49 [89] 9507-91169, -91166	Fax +49 [89] 9507-91173, -91182 petra.werner@ProSieben.de		susanne.karl@ProSieben.de isabel.schaffert@ProSieben.de                                   wencke.noethhorn@ProSieben.de http://presse-topmodel.ProSieben.de
  Originaltext:         ProSieben Television GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=25171 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_25171.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  67445
  
weitere Artikel: 
- Jamestown: Wie Regenwürmer, Schweine und Tabakpflanzen das Schicksal der Indianer besiegelten. Vor 400 Jahren begann die Kolonialisierung Nordamerikas- mit der Einführung von Mikroorganismen und Insek    Hamburg (ots) - Vor 400 Jahren begannen die Engländer die Ostküste der USA zu besiedeln. Neueste Forschungen weisen nach, dass die von  den Siedlern mitgeführten Insekten, Pflanzen und Mikroorganismen für  den Erfolg der Kolonialisierung entscheidend waren. Lebewesen, die  bis zur Ankunft der Europäer nicht in Nordamerika existiert hatten,  veränderten die Landschaft des Kontinents erheblich. So wurden die  Indianer geschwächt - was für die Siedler die Landnahme erleichterte. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Titelgeschichte mehr...
 
  
- Florian von Loebenstein (34) neuer Leiter Business Development bei 9Live    Unterföhring (ots) - Florian von Loebenstein ist neuer Leiter  Business Development bei 9Live. Der 34-Jährige war zuvor als  Agenturinhaber im Bereich Medienmarketing mit Schwerpunkt interaktive Crossvermarktung stelbständig.     9Live-Geschäftsführer Marcus Wolter: "Mit Florian von Loebenstein  haben wir einen kreativen und kompetenten Mitarbeiter gewonnen. Der  Bereich Business Development ist ein wichtiges Standbein von 9Live.  Gemeinsam mit ihm wollen wir unsere Sendermarke in andere  Geschäftsbereiche verlängern."     Florian von Loebenstein mehr...
 
  
- Festakt "40 Jahre Hanns-Seidel-Stiftung" in München    München (ots) - Die 1967 gegründete Hanns-Seidel-Stiftung hat am  Freitag (27.4.2007,11.00 Uhr) mit einem Festakt in München auf vier  Jahrzehnte ihres Bestehens zurückgeblickt. 300 geladene Gäste aus  Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien, Kirchen und Verbänden waren der  Einladung ins Konferenzzentrum München gefolgt. Vorsitzender Hans  Zehetmair blickt "mit Stolz auf 40 Jahre Arbeit der Stiftung im In-  und Ausland und deren nachhaltige Erfolge zurück", welche der  CSU-nahen Stiftung weit über Bayern und Deutschland hinaus großes  Ansehen eingebracht mehr...
 
  
- Bald Urlaub auf Erde 2?    München (ots) - Ein neuer Planet! Bislang sind wenige Fakten  bekannt, aber erste Schätzungen klingen interessant: Der noch  namenlose Planet ist doppelt so groß wie die Erde und hat  Durchschnittstemperaturen von 0 bis 40 Grad. Bislang gehen Forscher  davon aus, dass er bewohnbar ist. lastminute.com findet Erde 2 schon  heute sehr inspirierend. Urlaub auf einem anderen Planeten, wenn das  keine tollen Aussichten sind?     Wer sich auf seine zukünftige Urlaubsreise vorbereiten möchte,  bucht unter www.lastminute.com ein "Real Team Cosmonaut mehr...
 
  
- Schnarchen ist kein Reisemangel    Stuttgart (ots) - Kuriose Fälle vor deutschen Gerichten - Reader's Digest gibt einen Überblick     Stuttgart, 27. April 2007.  Ein Empfänger des Arbeitslosengeldes  Hartz IV muss auch dann zu einem Gespräch in die Arbeitsagentur  kommen, wenn er dafür in beschädigter Kleidung seine Wohnung  verlassen muss. Nach einem Urteil des Koblenzer Sozialgerichts ist  der Betroffene dazu verpflichtet, "ausreichend Kleidung vorrätig zu  halten, um jederzeit Termine außerhalb seiner Wohnung wahrnehmen zu  können". Das Magazin Reader's Digest berichtet in mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |