(Registrieren)

stern: Ponto-Tochter fordert Aufklärung der RAF-Taten

Geschrieben am 25-04-2007

Hamburg (ots) - In einem selbst verfassten Artikel für das
Hamburger Magazin stern fordert Corinna Ponto, die Tochter des 1977
ermordeten Dresdner-Bank-Chefs Jürgen Ponto, eine konsequente
Aufklärung der Taten der RAF. Ponto wirft den ehemaligen Terroristen
vor, mit ihrem Schweigen dazu beizutragen, dass wir "in diesem
Aufklärungsnebel stecken". Der nächsten Generation müsse aber die
Wahrheit über die Zeit des Terrors in Deutschland gesagt werden.
"Ohne aufklärendes Wissen können die Akten nicht geschlossen werden",
schreibt die heute 49-jährige im stern. Corinna Ponto ruft dazu auf,
ebenfalls zu untersuchen, welche Helfershelfer die Terroristen
hatten, wie ihre Logistik aussah und woher das Geld für die Aktionen
kam.

Corinna Pontos Vater Jürgen war am 30. Juli 1977 von einem
RAF-Kommando erschossen worden, zu dem unter anderem Christian Klar
gehörte. Die Debatte um eine Begnadigung des seit fast einem
Vierteljahrhundert inhaftierten Klar hatte neue Fragen nach den
Tatabläufen 1977 aufgeworfen.

Originaltext: Gruner+Jahr, stern
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6329
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6329.rss2

Pressekontakt:
Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Für Rückfragen: stern-Redakteur Stefan Schmitz, Tel. 040/3703 4448


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

66865

weitere Artikel:
  • n-tv Nachrichtenservice - Poss: "Es gibt keine Mittelstandslücke" Berlin (ots) - SPD-Vizefraktionschef Joachim Poss: "Es gibt keine Mittelstandslücke. Alle Untersuchungen zeigen, dass insbesondere die Personenunternehmen, also die des Mittelstandes, 85 Prozent der Betriebe in Deutschland, durch die steuerlichen Maßnahmen - auch der rot-grünen Koalition - besonders begünstigt wurden. Wir haben die Anrechenbarkeit der Gewerbesteuer eingeführt, wir haben die durchschnittliche Steuerbelastung, die 1998 noch bei 25,2 Prozent für diese Betriebe lag, auf 19,2 Prozent im Jahre 2005 abgesenkt. Das ist eine ideologische mehr...

  • G 9 - Initiative aller Gewerkschaften und Berufsorganisationen im Bereich der Bundessicherheitsbehörden Berlin (ots) - Wir vertreten die Beschäftigten der Bundeswehr, der Bundespolizei, des Zolls, des Bundeskriminalamtes, des Bundesamtes für Verfassungsschutz und des Bundesnachrichtendienstes. 260.000 der insgesamt 315.000 aktiven Soldaten und Beamten sowie ein großer Teil der Tarifbeschäftigten des Bundes sind in den von uns vertretenen Behörden und Organisationen beschäftigt. Für die äußere und innere Sicherheit sind unsere Kolleginnen und Kollegen in vielen Teilen der Welt und in Deutschland zur Terrorbekämpfung und im Kampf gegen mehr...

  • SoVD: Rentenerhöhung gleicht Kaufkraftverluste nicht aus Berlin (ots) - Zum heutigen Beschluss des Bundeskabinetts erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Endlich gibt es nach drei Nullrunden wieder eine Rentenerhöhung. Allerdings fällt sie so niedrig aus, dass sie die massiven Kaufkraftverluste der letzten Jahre in keiner Weise ausgleichen kann. Aufgrund gestiegener Krankenkassenbeiträge bleibt für die meisten Rentner von der Rentenerhöhung nichts übrig. Eine Rentenerhöhung von 0,54 Prozent gleicht nicht einmal die Inflation und die Mehrwertsteuererhöhung aus. V.i.S.d.P.: Dorothee Winden mehr...

  • Der russische Oppositionspolitiker Wladimir Ryschkow wirft Präsident Putin Zynismus vor Hamburg (ots) - Der russische Oppositionspolitiker Wladimir Ryschkow hat Präsident Putin wegen der gewaltsamen Übergriffe der Polizei auf Demonstranten scharf kritisiert. "Die Eruption der Gewalt", sagt Ryschkow in der ZEIT, "zeigt die wachsende Angst des Kreml vor dem anstehenden Machtwechsel." Hier zeige sich eine neue Stufe der autoritären Herrschaft Putins und die Verachtung der russischen Verfassung, die ein Recht auf friedliche Demonstrationen gewähre. "Putin ist ein Zyniker. Die Macht geht ihm über alles." Ryschkow, der für mehr...

  • Bleser/Heinen: Lebensmittel zu wertvoll für Lockangebote Berlin (ots) - Zur Verabschiedung einer neuen Regelung des Verkaufs unter Einstandspreis durch das Bundeskabinett erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB und die stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgruppe, Ursula Heinen MdB: Durch die heute verabschiedete Regelung wird das Verbot von Untereinstandspreisverkäufen für Lebensmittel deutlich erweitert. Lockangebote mit Lebensmitteln, zum Teil kurzfristig und in kleinen Mengen, auf dem mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht