Zum "Tag gegen Lärm": Handy-Knigge von Jamba
Geschrieben am 24-04-2007 |   
 
    Berlin (ots) - 
     Fünf Benimmregeln für den taktvollen Umgang mit dem Handy
     Der internationale Tag gegen den Lärm macht am 25. April bereits  zum zehnten Mal gegen die Dezibel-Maximierung mobil. Zur  Geräuschkulisse der modernen Gesellschaft trägt unser Handy ohne  Zweifel seinen Teil bei. Als anerkannter Experte in Sachen "Lärm" und "Nervige Dinge" hat Jamba anlässlich dieses Gedenktages fünf Regeln  für den nervenschonenden Umgang mit dem Mobiltelefon in der  Öffentlichkeit aufgestellt. Wer den Handy-Knigge von Jamba beachtet,  behält vollen Spaß an seinem Mobiltelefon - ohne die Ohren der  Mitmenschen zu strapazieren.
     Die folgenden fünf Tipps zeigen, wie man die geräuschintensiven  Handy-Taktlosigkeiten im Beisein von Unbeteiligten vermeidet:
     1. Das gute Büroklima liegt in Deiner Hand 
     Der Crazy Frog ist ein Knaller - klar, das weißt Du, und Jamba  weiß es auch! Verständlicherweise ist die Freude über den neuesten  Streich des verrückten Frosches auf Deinem Handy ungebremst. Darf sie auch sein, aber bevor Du mit stolz geschwellter Brust allen und jedem Deine neue Handy-Eroberung in voller Lautstärke präsentierst,  bedenke: Es wäre unter Umständen doch möglich, dass nicht alle Deine  Bürogenossen diese Liebe für putzige Monster und auffällige Töne  teilen. Oder schlicht und einfach in Ruhe arbeiten wollen. Ein  dezenter Klingelton oder ein Vibrationsalarm während der Arbeitszeit  tun's auch und gefährden das gute Büroklima nicht.
     2. Viva la musica! - Aber denke an Deine Mitmenschen 
     Wie schön, dass man mit jedem mp3-fähigen Handy seiner  musikalischen Leidenschaft jetzt immer und überall frönen kann! Doch  während Deutschland sich gerade wieder auf die Suche nach dem  nächsten Superstar macht, hast Du die letzten Staffeln noch nicht  vergessen. Bevor Du die Initiative "Rettet Daniel Küblböck" startest  und in öffentlichen Verkehrsmitteln mit dem Handylautsprecher  Stimmung für Deinen Star machst, sollte Dir bewusst sein: Die ältere  Dame gegenüber wird wahrscheinlich trotzdem weiterhin Volksmusik  bevorzugen. Also: Verschone die Anderen mit Deiner Musikvorliebe -  mit guten Kopfhörern klingt die Musik noch besser und nur in Deinen  Ohren.
     3. Manche Dinge sollte man lieber für sich behalten 
     Wenn Du Deinen Schatz in Augenblicken intimer Telefonate mit  besonders originellen Kosenamen beglückst, finden das vielleicht 3  von 100 U-Bahn-Gästen ganz amüsant - der Rest dürfte a) diese  Information eher uninteressant finden oder b) peinlich berührt sein.  Noch schlimmer: Deine Mutter steht zufällig unbemerkt in der Nähe und kann Dich dank Deines lauten Sprechorgans gut hören! In solch eine  Situation möchte wohl niemand geraten. Daher gilt: Auch wenn es  schwer fällt - lautstarkes Telefonieren gehört eindeutig nicht in die Öffentlichkeit.
     4. Huldige dem Fair Play
     Langeweile? Nicht mit Dir - das ist klar! Seit es Handyspiele  gibt, ist Dir keine Strecke zu kilometerreich und keine Wartezeit  beim Zahnarzt lang genug. Ein ausgedehntes Zockerdaumentraining mag  ein großartiger Zeitvertreib für Dich sein, den Dir auch der  Geschäftsmann neben Dir von Herzen gönnt. Zumindest solange der Ton  an Deinem Handy ausgeschaltet ist. Falls die Geräuschkulisse für Dich zum Spielerlebnis unbedingt dazu gehört: Auch mit Kopfhörern kannst  Du den nächsten Highscore erzielen.
     5. Gib Deinem Date eine Chance
     Stell Dir vor: Du hast ein heißes Date, Ihr sitzt bei einem  romantischen Abendessen zusammen, klassische Musik läuft leise im  Hintergrund, Eure Blicke treffen sich, der erste Kuss bahnt sich an - und dann ... bimmelt Dein Handy! Abgesehen von der unangebrachten  Geräuschkulisse: Geh niemals ans Handy, wenn die Zweisamkeit gerade  vertraut zu werden beginnt! Rette Dein Date, bevor es zu spät ist,  und schalte das Mobiltelefon stumm oder ganz aus. Dein Gegenüber hat  schließlich Deine Aufmerksamkeit voll und ganz verdient - sonst wärt  Ihr nicht hier, oder?
  Originaltext:         Jamba! GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59154 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59154.rss2
  Pressekontakt: Jamba Web/WAP: http://www.jamba.de  Presse: Niels Genzmer, Tel.: +49 (0) 30 - 69538 - 120; E-Mail:  presse@jamba.net
  PR-Agentur: Trimedia Communications Deutschland GmbH; Agnieszka  Zyluk; Tel.: +49 (0) 30 - 72619 -4793, Fax: +49 (0) 30 - 72619 -  4798; E-Mail: jamba@bln.trimedia.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  66624
  
weitere Artikel: 
- Paris Hilton im Interview mit VANITY FAIR: "Ich wäre eine gute Präsidentin."    Berlin (ots) - Hotelerbin Paris Hilton gibt sich im Interview mit  VANITY FAIR politikinteressiert und sicher, dass sie selbst eine gute US-Präsidentin abgeben würde: "Ja, bestimmt. Den Job würde ich auch  gut machen." Außerdem spricht sie über ihre größten Ängste,  "Insekten", vor denen sie sich ähnlich fürchtet wie vor dem  Klimawandel: "Das macht mir auch Angst." Auf die Frage, ob ihr noch  mehr zum Thema "Klimawandel" einfällt, sagt sie: "Nein. Nur dass es  mir Angst macht."     Das ganze Interview lesen Sie diese Woche in VANITY FAIR.  mehr...
 
  
- Erfolgreicher Sendestart UProm.TV / Web2.0 goes TV: Erstes TV 2.0-Programm auf Sendung    München (ots) - Erfolgreicher Start für den TV 2.0-Pionier -  UProm.TV hat bereits am ersten Sendetag große Wellen in der Community geschlagen: Der neue TV-Sender setzt ausschließlich auf von der  Community geschaffene und ausgewählte Videoclips. Über Satellit frei  empfangbar laufen von nun an täglich und bundesweit die Clips, die  auf der Website www.uprom.tv zu den Besten gekürt wurden. UProm.TV  ist ein Joint Venture zwischen dem Medienunternehmen FiveWorks GmbH  und der FIDOR AG, Spezialist für e-Commerce und  Finanzdienstleistungen. "Der mehr...
 
  
- Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Freitag, 11.05.07 (Woche 19) bis Mittwoch, 23.05.07 (Woche 21)    Baden-Baden (ots) - Freitag, 11. Mai 2007 (Woche 19)/24.04.2007     22.00         Nachtcafé    Gäste bei Wieland Backes    Geschwister - Zwischen Liebe und Hass     In frühester Kindheit kloppen sie sich um die Sandförmchen, ein  halbes Leben lang buhlen sie um die Anerkennung ihrer Eltern und  sollten die Fronten verhärtet sein, folgt später auch noch der Streit ums Erbe. Geschwister - sie sind die beständigsten Sparringspartner  in unserem Leben. Mit Bruder oder Schwester gehen wir durch dick und  dünn. Mal lieben, mal hassen wir sie, mal mehr...
 
  
- Zum Tod von Boris Jelzin: DISCOVERY GESCHICHTE zeigt am Donnerstag eine Sonderprogrammierung    München (ots) - Boris Jelzin war nach dem Zerfall der Sowjetunion  von 1991 bis 1999 Russlands erster demokratisch gewählter Präsident.  Er löste Michail Gorbatschow ab, der mit seiner Politik den Weg  hierfür bereitete. Diese Woche starb Boris Jelzin im Alter von 76  Jahren, wahrscheinlich an Herzversagen. Schon lange litt er unter  Alkoholproblemen und starken Depressionen, die, so wird vermutet,  sogar mehrmals zu Selbstmordversuchen führten. Heute glauben einige  Experten, dass Jelzin einen bipolaren Defekt namens Zyklothymia  hatte, eine mehr...
 
  
- Interone launcht mit Opinion Mining neues Analyse- und Planungs-Tool    Hamburg (ots) -      Mehrstufiger Prozess zur dynamischen Meinungsforschung und     Kommunikationsplanung im Zeitalter von Web 2.0     Im Zeitalter des Web 2.0 sind Konsumenten längst keine passiven  Rezipienten mehr, sondern zu Change-Managern von Marken- und  Markenimages geworden. Dies hat zunehmende Auswirkungen auf die  Marketingkommunikation von Unternehmen. Nicht umsonst erklärte die  amerikanische Fachzeitung Advertising Age das Wort "consumer" zum  Begriff des Jahres. Die Kommunikationsverantwortlichen in den  Unternehmen sind dabei mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |