Wider den Spam: Erfolgreiches E-Mail Marketing für Online-Shops
Geschrieben am 23-04-2007 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Rund 40 Prozent aller kursierenden E-Mails  weltweit werden inzwischen als Spam-Mails klassifiziert. Angesichts  von weit mehr als zwölf Milliarden E-Mails täglich sind damit nicht  nur enorme Kosten bei der Bewältigung des Problems verbunden. Für die E-Commerce-Branche geht es dabei inzwischen vor allem darum, das  Vertrauen der Nutzer und Verbraucher im Internet nicht aufs Spiel zu  setzen. Aus diesem Grund hat der Arbeitskreis Vertrauen und  Sicherheit im E-Commerce einen Leitfaden zusammengestellt, der den  Shop-Betreibern ein legales und erlaubnisbasiertes E-Mail-Marketing  ermöglichen soll. Der Leitfaden enthält sowohl rechtliche als auch  technische Aspekte sowie Tipps zur effektiven Zielgruppenansprache.
     "Ungenaue Filterverfahren der Provider erschweren zum Teil  seriöses E-Mail-Marketing", so Gerd M. Fuchs, als BVDW-Justiziar  einer der Mit-Autoren des Leitfadens. "Nicht selten landet  erlaubnisbasierte Werbung per E-Mail im Spam-Filter, wer allerdings  bestimmte rechtliche und technische Voraussetzungen erfüllt, kann  dieses Problem umgehen." Um welche konkreten Maßnahmen es sich dabei  handelt, stellt der Leitfaden zusammen, an dem auch Dipl.-Inform.  Anastasia Meletiadou (Institut für Wirtschafts- und  Verwaltungsinformatik der Universität Koblenz-Landau) und Ass. jur.  Markus Sacher (Projektgruppe verfassungsverträgliche  Technikgestaltung (provet) der Universität Kassel) mitgewirkt haben.
     Durch das Spam-Netz der Provider schlüpfen
     Der Leitfaden listet übersichtlich die sieben wichtigsten,  juristischen Anforderungen an Werbe-E-Mails auf und liefert  Shop-Betreibern so einen schnellen, komprimierten Einstieg in die  Thematik. "Wir haben nicht den Anspruch jede Detailfrage in Sachen  E-Mail-Marketing zu klären", erläutert Markus Sacher. "Wer sich an  die Empfehlungen hält, läuft allerdings nicht Gefahr ohne weiteres  abgemahnt zu werden oder in den Spam-Netzen der Provider zu landen."  Schließlich ist E-Mail-Marketing immer noch ein sehr effektives  Mittel im Marketing-Mix, wenn es um die Bewerbung von Waren und  Dienstleistungen geht. Das gilt insbesondere dann, wenn man sich an  Verbraucher wendet, die schon einmal Kunde im eigenen Online-Shop  gewesen sind.
     Hinsichtlich der technischen und formalen Maßnahmen scheitern  Versender oft an vergleichsweise banalen Hürden und landen so in der  Blacklist oder dem Spam-Filter von Internet Service Providern. Umso  wichtiger ist es, sich einen Überblick über die Spam-Kriterien der  Provider zu verschaffen. Genau das liefert der nun veröffentlichte  Leitfaden. "Mit dem Leitfaden wollen wir Shop-Betreibern den Weg zu  einer der wichtigsten Vermarktungskanäle im E-Commerce ebnen", sagt  Jean-Marc Noél (Trusted Shops), Leiter des Arbeitskreises Vertrauen  und Sicherheit der Fachgruppe E-Commerce im BVDW. "Das Vertrauen der  Nutzer ist eine der Grundvoraussetzungen für einen florierenden  Online-Handel. Das sollte man nicht durch leichtfertiges Vorgehen bei der Vermarktung des eigenen Shops gefährden."
     Der Leitfaden kann unter >  http://www.bvdw.org/wissenspool/leitfaeden.html kostenlos herunter  geladen werden.
     Über den BVDW:
     Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die  Interessenvertretung aller am digitalen Wertschöpfungsprozess  beteiligten Unternehmen.
     Der BVDW steht im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen (Verbraucherorganisationen, andere  Branchenverbände etc.), um ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche zu unterstützen.
     Zudem bietet der BVDW ein Expertennetzwerk, das Unternehmen und  Interessierten innerhalb wie außerhalb der Branche schnell und  gezielt Antworten auf konkrete Fragestellungen rund um die Lösungen  der Digitalen Wirtschaft liefert.
     Der BVDW bietet ein umfangreiches Service- und  Informationsportfolio für seine Mitgliedsunternehmen. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Technologien  transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft,  Gesellschaft und Administration zu fördern.
     Über die Fachgruppe E-Commerce:
     Die Fachgruppe versteht sich als Interessenvertretung der gesamten E-Commerce-Anbieter. Sie bringt Öffentlichkeit und Politik kritische  Themen nahe und erarbeitet Stellungnahmen zu aktuellen Fragen.
     Die Fachgruppe E-Commerce hat sich zur Aufgabe gemacht, das  Potenzial des Themas E-Commerce in der Öffentlichkeit entsprechend  darzustellen. Neben der Präsentation des Electronic-Commerce-Marktes  und der Erarbeitung von Standardisierungen für alle beteiligten  Marktteilnehmer sollen auch rechtliche Grundlagen geschaffen werden,  mit denen der Ausbau des E-Commerce-Angebots in Deutschland  unterstützt wird. Hierzu zählt vor allem der Abbau von Hemmnissen  hinsichtlich der Transaktionen mit Kunden und Geschäftspartnern im  (nicht-)europäischen Ausland sowie das Aufzeigen von  Best-Practice-Beispielen für den Mittelstand.
     Darüber hinaus hat sich die Fachgruppe zum Ziel gesetzt, den Markt für Electronic Commerce transparent darzustellen, Marktabschätzungen  sowie Eingrenzungen und Definitionen der Geschäftsbereiche zu  entwickeln. Zudem werden Standards und Checklisten für die  Unternehmenspraxis und Durchführung von E-Commerce erarbeitet.
  Originaltext:         BVDW Bundesverband Digitale Wirtschaft Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6862 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6862.rss2
  Pressekontakt: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. Thomas Schauf, Fachgruppen-Manager Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf Tel.: +49 (0)211 60 04 56 -16; Fax: -33 mailto: schauf@bvdw.org
  Christoph Salzig, Pressesprecher Tel. 0211 600456 -26, Fax: -33 Mobil 0177 8528616 mailto: salzig@bvdw.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  66347
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmhinweis /
 Mittwoch, 25. April 2007, 22.15 Uhr,
 Was nun, Herr Beck? 
     Mainz (ots) - Mittwoch, 25. April 2007, 22.15 Uhr Was nun, Herr Beck? Fragen an den SPD-Vorsitzender von Nikolaus Brender und Bettina Schausten  Ein Jahr nach seinem Amtsantritt als SPD-Vorsitzender stellt sich der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Beck in Mainz den Fragen von ZDF-Chefredakteurs Brender und ZDF-Innenpolitik-Chefin Bettina Schausten.  Im April 2006 gab der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck sein Amt als SPD-Parteichef überraschend auf. Nach einer Suche, die nur wenige Stunden dauerte, stand mit Kurt Beck mehr...
 
  
- "Menschen bei Maischberger" / am Dienstag, 24. April, 22.45 Uhr    München (ots) - Thema: "Mücken, Zecken, Killerviren: Wächst die  Gefahr?"     Die Gäste: Anke Engelke (Entertainerin, kämpft gegen Malaria),  Prof. Dr. Reinhard Kurth (Präsident des Robert Koch-Instituts),  Thomas Schneider (Ex-Fußballprofi, leidet an Borreliose), Christoph  Bonsmann (Geschäftsführer des Hilfswerks "action medeor"), Kordula  Ullmann (Ehemann starb an Gelbfieber)     Anke Engelke Die Entertainerin unterstützt den Kampf gegen Malaria in Afrika.  "Alle 30 Sekunden stirbt ein Kind an Malaria", so die Botschafterin  des Deutschen mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 24. April 2007, 9.05 Uhr / Volle 
 Kanne  Service täglich / Dienstag, 24. April 2007, 12.15 Uhr / 
 drehscheibe Deutschland  Mainz (ots) - Dienstag, 24. April 2007, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: Country-Band Truck Stop  Top-Thema: Arbeit ohne Ende Einfach lecker: Filetsteak mit Spargel und Flusskrebsen Promikochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Gefahr durch Zecken Service: Fahrradhelme im Test PRAXIS mobil: Kombinierte Kinetic-Therapie Zeitsprung: Vor 25 Jahren sang und siegte Nicole beim Grand Prix dEurovision de la Chanson   Dienstag, 24. April 2007, 12.15 Uhr  drehscheibe Deutschland  Geblendet und mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 24. Mai 2007, 20.15 Uhr, 
 Wie schlau ist Deutschland?
  Mainz (ots) - Donnerstag, 24. Mai 2007, 20.15 Uhr  Wie schlau ist Deutschland? Präsentiert von Johannes B. Kerner aus Köln  Johannes B. Kerner testet zum zweiten Mal bei "Wie schlau ist Deutschland? die TV-Republik. Bei der ersten Ausgabe von Deutschlands größter Wissensshow, spielten über 700.000 der 4,5 Millionen Zuschauer aktiv mit. Schleswig-Holstein schnitt im Bundesländer-Vergleich am besten ab, Bremen bildete das Schlusslicht der über zweistündigen Show.  Wer weiß, was man wissen muss, wer Situationen am besten einschätzen kann und mehr...
 
  
- IKK Nordrhein sucht das "Gesicht des Handwerks 2008"    Bergisch-Gladbach (ots) - Auch in diesem Jahr sucht die IKK  Nordrhein wieder das "Gesicht des Handwerks". Das diesjährige Motto  des Foto-Wettbewerbs für den IKK-Jahreskalender: Teamgeist zählt. Die Fotos der Gewinner werden jeweils eins der zwölf Monatsblätter des  Kalenders schmücken.     Schon der erste IKK-Jahreskalender 2007 kam hervorragend im  Handwerk an, ein Grund mehr für die IKK Nordrhein, auch dieses Jahr  wieder den Wettbewerb "Gesicht des Handwerks" zu starten. Gefragt ist dieses Mal Teamgeist, um am Ende auf einem der zwölf Blätter mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |