IKK Nordrhein sucht das "Gesicht des Handwerks 2008"
Geschrieben am 23-04-2007 |   
 
    Bergisch-Gladbach (ots) - Auch in diesem Jahr sucht die IKK  Nordrhein wieder das "Gesicht des Handwerks". Das diesjährige Motto  des Foto-Wettbewerbs für den IKK-Jahreskalender: Teamgeist zählt. Die Fotos der Gewinner werden jeweils eins der zwölf Monatsblätter des  Kalenders schmücken.
     Schon der erste IKK-Jahreskalender 2007 kam hervorragend im  Handwerk an, ein Grund mehr für die IKK Nordrhein, auch dieses Jahr  wieder den Wettbewerb "Gesicht des Handwerks" zu starten. Gefragt ist dieses Mal Teamgeist, um am Ende auf einem der zwölf Blätter des  Kalenders 2008 zu landen. Betriebe, die teilnehmen möchten, sollten  deshalb die versammelte Handwerker-Mannschaft auf einem Foto mit  einer möglichst originellen Bildidee präsentieren. Mannschaftsstärke: zwei bis zehn Personen. Ein Team darf höchstens mit drei Motiven am  Wettbewerb teilnehmen.
     Neben der Chance, im IKK-Jahreskalender 2008 abgebildet zu werden, wird unter den Teilnehmern ein spannendes Abenteuer-Wochenende im  Wert von 3.000 Euro verlost. Weiterer Anreiz zum Mitmachen: Die  ersten 30 Einsender gewinnen je einen von 30 Tank-Gutscheinen im Wert von 30 Euro. Die Preise werden nicht über Mitgliedsbeiträge  finanziert und nicht in bar ausgezahlt. Partner der IKK Nordrhein  beim Foto-Wettbewerb "Gesicht des Handwerks 2008" sind die  Handwerkskammern Aachen, Düsseldorf und Köln sowie das Deutsche  Handwerksblatt.
     Die Bildvorschläge können im Internet (www.gesichtdeshandwerks.de) hochgeladen werden, per Email geschickt werden  (handwerk@ikk-nordrhein.de) oder klassisch als Papierabzug an das  Service-Center der IKK Nordrhein, Stichwort "Gesicht des Handwerks"  Postfach 10 30 38, 40021 Düsseldorf, mit der Post gesendet werden.  Digitalfotos sollten allerdings eine Auflösung von maximal 1.024 mal  800 Pixel haben, 800 KB nicht überschreiten, und als jpg-Format  abgespeichert werden. Genaue Angaben zum Betrieb, zum Team und  Adresse samt Telefonnummer bitte nicht vergessen. Einsendeschluss:  21. Juni 2007.
     Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0180 2 455 005    (6 Ct./ Anruf aus dem dt. Festnetz) oder unter www.ikk-nordrhein.de.
  Originaltext:         IKK Nordrhein Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63130 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63130.rss2
  Pressesprecher: Michael Lobscheid Tel.: 02204/912-104 Email: michael.lobscheid@ikk-nordrhein.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  66354
  
weitere Artikel: 
- WDR Fernsehen, daheim&unterwegs, 16.15 bis 18.00 Uhr Themenvorschau 21.  bis 25. Mai 2007    Köln (ots) - Daheim&unterwegs wird sich in der 21. KW  voraussichtlich mit folgenden Themen befassen:     Montag, 21.05.2007     -fit&gesund mit der "Grünen Apotheke": Die Wirkung von Ringelblume und Gänseblümchen -angelockt&abgezockt: Tipps gegen Betrügereien im Alltag -Aktuelles vom Düsseldorfer WTC-Turnier     Dienstag, 22.05.2007     -Original und Fälschung: Auktionator Detlef Jentsch gibt Tipps,  wie man echte von falscher Ware unterscheiden kann -Essen&Trinken mit Mario Kalweit: Filetspitzen mit Salz von Blüten  und Kräutern mit Erdbeervinaigrette mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeplan Dienstag, 24. April 2007    Bonn (ots) - 08.15 Heuschrecken im Wohnzimmer Wie sich Mieter gegen den Ausverkauf des sozialen Wohnungsbaus wehren Film von Edeltraut Remmel und Eva Müller, WDR/2007 Gesellschaft und Wirtschaft     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Lukas Wallraff (die tageszeitung) und Klaus Weber (ZDF-Börsenstudio  Frankfurt)     09.15	Unter den Linden "Deutschland im Aufschwung - Zeit für Steuersenkungen?" Moderation: Hartmann von der Tann Mit Andrea Nahles (Mitglied SPD-Parteivorstand) und Prof. Wolfgang  Wiegard (Mitglied des Sachverständigenrates)    mehr...
 
  
- Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 24. April 2007, 21.20 Uhr / GLASKLAR / Sammeln, schachern, stöbern - / Schnäppchenjäger auf Bayerns größtem Flohmarkt    München (ots) - Jetzt im Frühjahr boomen sie wieder. Ob für Kinder oder Erwachsene, für Profis oder Amateure, ob historisch oder nicht,  wer stundenlang nach Schnäppchen stöbern, nach Kunst oder Krempel  suchen oder einfach nur seinen überflüssigen Hausrat loswerden will,  der ist auf einem der zahlreichen Flohmärkte in seinem Element.  Entsprechend groß ist der Andrang und wer auf der Jagd nach etwas  Besonderem ist, der muss früh dran sein. Reporter von Glasklar haben  sich auf dem größten Flohmarkt in Bayern, auf der Münchner  Theresienwiese mehr...
 
  
- "Die Stadt fühlt Amore" - Bei Karstadt steht alles im Zeichen der italienischen Liebe    Essen (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Im Rahmen der dritten Themeninszenierung "Die Stadt fühlt Amore"  werden die Karstadt Häuser vom 25. April bis zum 26. Mai die  südländische Gelassenheit widerspiegeln und das süße Leben und die  Liebe in Szene setzen. Karstadt verwandelt sich in diesem  Aktionszeitraum in eine faszinierende mediterrane "Traumstadt".     Die aktuelle Themeninszenierung wird mit zahlreichen Aktionen in  den Filialen begleitet. So werden Karstadt-Besucher mehr...
 
  
- Grundsteinlegung in Abensberg: Startschuss für den Hundertwasser-Kuchlbauer-Turm    Abensberg (ots) -  365 Luftballons schwebten am Montag - am "Tag  des Bieres" - in 35 Metern Höhe über dem Weissbierbrauer Kuchlbauer  in Abensberg. Sie markierten die Spitze des  Hundertwasser-Kuchlbauer-Turmes, zu dessen Grundsteinlegung mit dem  Abensberger Bürgermeister Dr. Uwe Brandl und Landrat Dr. Hubert  Faltermeier zahlreiche Festgäste und Journalisten in die  niederbayerische Spargelstadt gekommen waren. Der Turm entsteht nach  Plänen des 2000 verstorbenen österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. "In einem Jahr möchten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |