| | | Geschrieben am 23-04-2007 Zehn Millionen Menschen ziehen wegen lauter Nachbarn um / Neue Studie von AEG-Electrolux zur Lärmbelastung im Haushalt zum internationalen "Tag gegen den Lärm" am 25.4.2007
 | 
 
 Nürnberg (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Lärmbelastung ist europaweit ein ernstzunehmendes Problem: Am
 Arbeitsplatz, im Straßenverkehr aber auch zu Hause sind Menschen
 täglich einer vielfältigen Geräuschkulisse ausgesetzt, der sie sich
 nur schwer entziehen können. Anlässlich des internationalen "Tag
 gegen den Lärm" veröffentlicht AEG-Electrolux den Lärmreport 2007 -
 eine Studie zur Lärmbelastung im Haushalt in Europa. Der Report
 belegt: Fast zehn Millionen Europäer mussten im vergangenen Jahr
 aufgrund des Lärms ihrer Nachbarn umziehen. Dies ist ein deutlicher
 Hinweis auf die Bedeutung der häuslichen Lärmbelastung und deren
 Auswirkung auf die Lebensqualität. Weitere frappierende Ergebnisse
 des Reports finden sich bei den Wünschen zur Neuanschaffung von
 Haushaltsgeräten: Demnach würden heute über 50 Prozent der Befragten
 teurere, aber geräuschärmere Geschirrspüler, Kühlschränke oder
 Waschmaschinen kaufen. Sogar 60 Prozent würden sich einen teureren
 aber leiseren Staubsauger leisten. Den kompletten AEG-Electrolux
 Lärmreport gibt es im Internet unter http://www.electrolux-presse.de.
 
 Lärm in häuslicher Umgebung
 
 Für den AEG-Electrolux Lärmreport wurden 2.000 Personen aller
 Altersgruppen und sozialen Schichten aus zehn europäischen Ländern
 befragt. Damit ist die Studie eine der umfassendsten ihrer Art, die
 je in Europa durchgeführt wurde. "Dieser Bericht sollte
 Pflichtlektüre für Politiker wie Hersteller sein. Er verdeutlicht die
 Auswirkungen, die Lärm - der von den meisten Politikern lange
 vernachlässigt worden ist - auf das tägliche Leben von Menschen haben
 kann. Er zeigt darüber hinaus Herstellern, dass ein echter Markt für
 geräuscharme Produkte besteht", sagt John Stewart, Vorsitzender der
 britischen Noise Association.
 
 AEG-Electrolux ist sich der Lärmproblematik bewusst und möchte
 einen Beitrag dazu leisten, Lärm entgegenzuwirken:" Wir möchten die
 Lärmbelastung und die Einschränkung des Alltags durch laute Geräte
 reduzieren und produzieren deshalb Haushaltsgeräte mit besonders
 niedrigen Dezibelwerten", sagt Franz-Josef Wipperfürth,
 Entwicklungsleiter bei Electrolux.
 
 Hintergrund zum "Tag gegen den Lärm"
 
 Die DEGA (Deutsche Gesellschaft für Akustik) organisiert
 hierzulande am 25. April 2007 bereits den 10. "Tag gegen den Lärm".
 Denn: "Lärm ist eine unterschätzte Gefahr, die für viele von uns ein
 ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko darstellt. Wir machen mit
 zahlreichen Aktionen auf die Lärmproblematik aufmerksam und möchten
 das Bewusstsein für die Sinneswahrnehmung Hören stärken", sagt
 Professor Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp von der TU Berlin und
 Projektleiterin bei der DEGA.
 
 Weitere Infos gibt es unter: http://www.tag-gegen-laerm.de
 
 AEG-Electrolux steht als Premiummarke der Electrolux-Gruppe für
 höchste Qualität, Leistung, Vertrauen und Zuverlässigkeit. Die 120
 Jahre alte Marke gehört seit 1994 zur Electrolux-Gruppe und erhielt
 für den effizienten und effektiven Umgang mit Wasser, Energie, Zeit
 und Geld bereits vielzählige Auszeichnungen. Die Electrolux-Gruppe
 ist einer der führenden Hersteller von Hausgeräten für den privaten
 und gewerblichen Einsatz. Jedes Jahr kaufen Kunden in über 150
 Ländern mehr als 40 Millionen Produkte. Der Schwerpunkt des
 Unternehmens liegt auf innovativen, durchdachten Geräten, die auf
 Basis umfassender Konsumentenbefragungen entwickelt werden und so den
 täglichen, realen Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen. Zum
 Portfolio von Electrolux gehören Kühlschränke, Geschirrspüler,
 Waschmaschinen, Staubsauger und Herde. Weitere Informationen erhalten
 Sie unter http://www.electrolux.com/press.
 
 Originaltext:         Electrolux Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=37016
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_37016.rss2
 
 Pressekontakt:
 Electrolux Deutschland GmbH
 Unternehmenskommunikation
 Elisabeth Lokai-Fels
 Muggenhofer Straße 135
 90429 Nürnberg
 +49 911 323-1258
 http://www.electrolux-presse.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 66259
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DSDS: Max Buskohl verlässt den Wettbewerb, Martin Stosch tritt an seiner Stelle im Halbfinale an.    Köln (ots) - Erst am Samstag wählten die Zuschauer Max Buskohl  (18) aus Berlin ins Halbfinale von "Deutschland sucht den Superstar". Doch nach Differenzen in den letzten zwei Wochen und einem vom Sender RTL angesetzten klärenden Gespräch zwischen dem Kandidaten und der  Redaktion wird Max Buskohl nicht weiter am Wettbewerb teilnehmen. Er  möchte lieber als Singer-Songwriter mit seinen eigenen Songs und mit  seiner Band "Empty Trash" weiter Musik machen, anstatt als möglicher  Gewinner von DSDS eine Solokarriere einzuschlagen.     Max Buskohl: mehr...
 
Minicom zeichnet EDSlan als am schnellsten wachsenden Partner des Jahres aus    Zürich, Schweiz (ots/PRNewswire) - Minicom Advanced Systems, ein weltweit führender Anbieter von KVM-Server-Managementlösungen und digitalen Anzeige-Verteilersystemen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen EDSlan mit dem Preis des am schnellsten wachsenden Partner des Jahres auszeichnet.     Das in Italien ansässige Unternehmen begann die Partnerschaft mit Minicom im Jahre 2005 und hat seitdem ein derart phänomenales Wachstum verzeichnen können, dass es zu einem der grössten Distributoren von Minicom in Europa aufstieg.     "Mit dieser Auszeichnung mehr...
 
Krank in der zweiten Heimat - Ältere Einwanderer besonders betroffen    Baierbrunn (ots) - Ältere Einwanderer sind schwerer krank als  gleichaltrige Deutsche. Das ergab, laut einem Bericht des  Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber", eine Untersuchung des Berliner Ethnologen Professor Stefan Beck. Viele zugewanderte Alte leiden  unter Verschleißerscheinungen durch harte körperliche Arbeit. Hinzu  kommen als besondere Belastung noch Probleme innerhalb der Familien.  Die finanzielle und kulturelle Unabhängigkeit der Kinder kränkt den  Stolz der Alten. Geringe Renten verhindern die Rückkehr in die  Heimat. Ein Ausweg, mehr...
 
PR-Know-how systematisch erweitern:  Fernstudiengang PR/Öffentlichkeitsarbeit    Berlin (ots) - Am 21. Mai 2007 startet der zweite Fernstudiengang  "PR/Öffentlichkeitsarbeit" der Deutschen Presseakademie (depak) in  diesem Jahr. Das einjährige Studium richtet sich an alle, die sich  gezielt für Berufe in der Kommunikationsbranche weiterbilden wollen.  Die Absolventen erwerben den Abschluss PR-Berater/in.     Der Fernstudiengang ist von der Zentralstelle für Fernunterricht  (ZFU) in Köln zugelassen und bereitet auf die Prüfung durch die neu  gegründete Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der deutschen  Kommunikationswirtschaft mehr...
 
Gefunden! Genau meine Wohnung! Immowelt.de startet bundesweite crossmediale Werbe-Kampagne    Nürnberg (ots) -      "Genau meine Welt" ist das Motto der neuen crossmedialen       Werbe-Kampagne des Immobilienportals Immowelt.de     Immowelt.de, eines der besten Immobilienportale im Internet,  startet eine bundesweite crossmediale Werbe-Kampagne. Startschuss ist eine große Außen-Kampagne mit Megalights, Citylights und  Litfasssäulen. Anzeigen in regionalen Tageszeitungen, in  Wirtschaftstiteln (Handelsblatt, Wirtschaftswoche) und in der  Wochenzeitung "Die ZEIT" folgen. Radio- und TV-Spots sowie  Online-Werbung (u. a. msn.de, web.de, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |