(Registrieren)

Rheinische Post: Kleiner Pikser, große Wirkung

Geschrieben am 19-04-2007

Düsseldorf (ots) - von Eva Quadbeck

Beim Impfen ist Deutschland Entwicklungsland. Hierzulande gelingt
es noch nicht einmal, den Standard der
Weltgesundheitsorganisation(WHO) zu erfüllen.
Eltern, die ihre Kinder nicht impfen lassen gleichgültig, ob aus
Vergesslichkeit oder aus Ideologie nehmen in Kauf, dass ihr Nachwuchs
tödlich erkrankt. Mehr noch, sie nehmen auch in Kauf, dass sich
andere Kinder anstecken. Denn es gibt auch Kinder, die aufgrund von
Erkrankungen oder Allergien nicht geimpft werden dürfen. Für sie ist
die Impfmüdigkeit der anderen lebensbedrohlich. Um die Masern
auszurotten, bedarf es einer Impfrate von 95 Prozent. Das heißt, alle
müssen mitmachen, deren Kinder gesund sind.
Das NRW-Gesundheitsministerium erwägt zu Recht eine Impf-Pflicht
gegen Masern. Vor dem Hintergrund, dass künftig immer jüngere Kinder
in öffentlichen Einrichtungen betreut werden, wächst die Gefahr
regelmäßiger Masern-Wellen. Hinzu kommt: Je jünger die Patienten
sind, desto größer ist auch die Gefahr dramatischer
Krankheitsverläufe. Ein Fortschritt wäre eine Impf-Pflicht für
Kindergärten. Wer sein Kind in einer öffentlichen Einrichtung
betreuen lässt, muss einen Impfschutz nachweisen. Wer strikt gegen
Impfungen eingestellt ist, muss sich eben private Betreuung suchen.
Bericht: NRW prüft Impf-Pflicht, Titelseite

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2304


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

65960

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Ethik, Religion Düsseldorf (ots) - von Reinhold Michels Der türkische Premier Erdogan, der sein zu 99 Prozent muslimisches Land rasch in der EU sehen will, sagt bei Bedenken dagegen süffisant, die Europäische Union verstehe sich doch wohl nicht als Christenclub. Wenn Erdogan nicht endlich energisch Vorkehrungen trifft, dass die versteckte, offene und siehe die jüngste Bestialität mörderische Christenfeindschaft in der Türkei ein Ende hat, wird sich der "Christenclub" einen religiös derart intoleranten Neuzugang tatsächlich verbitten (müssen). Was mehr...

  • Rheinische Post: Koch tritt vehement für Nobelpreis an Helmut Kohl ein Düsseldorf (ots) - Hessens Ministerpräsident und CDU-Bundesvize Roland Koch hat sich vehement hinter den Vorschlag von EU-Kommissionspräsident Barroso gestellt, Kanzler a.D. Helmut Kohl mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen. Koch sagt im Gespräch mit der Rheinischen Post (Freitagausgabe), der Nobelpreis wäre für Kohl und für Deutschland eine Ehre. Barrosos Vorschlag sei angesichts der immensen Leistungen des früheren Bundeskanzlers und Ehrenbürgers Europas bei der Einigung Europas und damit für die Sicherheit auch unserer Kinder und mehr...

  • Französischer, deutscher und britischer Wissenschaftler erhalten Japan-Preis am 19. April 2007 Tokio (ots/PRNewswire) - Prof. Albert Fert von der Universität Paris-Süd, Frankreich, sowie Prof. Dr. Peter Grünberg vom Forschungszentrum für Festkörperphysik, Deutschland, erhielten für die Entdeckung des Riesenmagnetowiderstandes (GMR) und dessen Beitrag zur Entwicklung innovativer Spin-Elektronikbauteile den Japan-Preis. Dem Charles Bullard Professor für Forstwirtschaft, Großbritannien, Dr. Peter Shaw Ashton wurde der Preis für seinen Beitrag zur Erhaltung des tropischen Regenwaldes verliehen. (Foto: http://prn.newscom.com/cgi-bin/pub/s?f=PRN/prnpub&p1=20070419/PR25847 mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Kriminalität/Sicherungsverwahrung / Fall Frank O.: Bargeld als Ausgleich für Bewachung? Halle (ots) - Magdeburg. Der Quedlinburger Frauenmörder Frank O. will die Rechtmäßigkeit seiner Bewachung nach der Haftentlassung vor dem Bundesverfassungsgericht überprüfen lassen. Das erfuhr die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe) aus dem persönlichen Umfeld des 40-Jährigen. Sollte sich herausstellen, dass die Bewachung verfassungswidrig war, wolle O. das Land Sachsen-Anhalt auf Schadenersatz verklagen. Infolge der Bewachung sei es ihm unmöglich gewesen, Arbeit und Wohnung zu finden. O. war nach der Haftentlassung mehr...

  • Rheinische Post: NRW-Gesundheitsministerium erwägt Impf-Pflicht für Kinder Düsseldorf (ots) - Das Gesundheitsministerium in Nordrhein-Westfalen erwägt nach Informationen der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) eine Impf-Pflicht. Hintergrund ist die erneute Masern-Welle im Land. In diesem Jahr wurden den Behörden bereits 73 Fälle gemeldet. Dem Ministerium bereitet die niederige Impf-Rate Sorgen. Nur 75 Prozent der Kinder erhalten auch die entscheidende zweite Impfung gegen Masern. Wenn dies in den nächsten ein bis anderthalb Jahren nicht deutlich besser werde, müsse die Debatte über eine Impf-Pflicht speziell mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht