(Registrieren)

Lübecker Nachrichten: Von der Leyen: Ich habe es einfach mal gewagt

Geschrieben am 18-04-2007

Lübeck (ots) - Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU)
zeigte sich gestern während der Kabinettssitzung mit neuer Frisur:
Statt mit der strengen Steckfrisur überraschte sie mit einer
modischen Föhnwelle. "Es gibt keinen besonderen Anlass, ich habe es
einfach mal gewagt", sagte sie den "Lübecker Nachrichten"
(Donnerstag-Ausgabe). Weiter sagte die Ministerin, sie habe sich die
Haare von einer Friseurin in Berlin schneiden lassen.

Originaltext: Lübecker Nachrichten
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50325
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50325.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Lübecker Nachrichten
Redaktion cvd
Olaf Bartsch

Telefon: 0451/144 1073


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

65617

weitere Artikel:
  • Märkische Oderzeitung: Die Märkischen Oderzeitung berichtet morgen über den neuesten Stand der Ermittlungen um den Großbrand in einer Schweinemastanlage in Schönfeld (Barnim). Frankfurt/Oder (ots) - Schönfeld. Das Landeskriminalamt Brandenburg (LKA) hat eine vorsätzliche Brandstiftung als Ursache für den Brand einer Schweinemastanlage in Schönfeld (Barnim) ausgeschlossen. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe. Bei dem Unglück wurden am Freitag rund 2500 Schweine getötet. Ausgegangen war der Brand von einer der technischen Anlagen. Wie Polizeisprecherin Martina Schaub gestern sagte, würde das LKA jetzt eine Selbstentzündung oder Fahrlässigkeit überprüfen: "Hauptermittlungsrichtung mehr...

  • Pfeiffer: Ein Umweltminister, der nur taktiert, aber keine Probleme löst Berlin (ots) - Anlässlich der heute veröffentlichten Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) erklärt der Koordinator in Energiefragen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer MdB: Gabriels Vorschlag einer alternativen Standortsuche für ein Endlager stark radioaktiver Abfälle entpuppt sich erneut als politisch motivierte und teure Verzögerungstaktik. Die bisherigen Erkenntnisse werden mit der BGR-Studie erneut bestätigt: Der Salzstock Gorleben ist als mögliches Endlager geeignet. Letzteres unterstreicht mehr...

  • Der Tagesspiegel: Unmut in der Union über fehlendes konservatives Profil Berlin (ots) - In der CDU kommt die Sorge um das konservative Profil der Partei auf. Der Fraktionsvorsitzende der CDU im sächsischen Landtag Fritz Hähle sagte dem Tagesspiegel: "Es gibt eine Art Gesinnungsterror in Deutschland aber auch in der Union, wenn man mal eine abweichende Meinung hat." Er wisse wie schwierig es ist eine abweichende Meinung zu haben, weil er lange Jahre in einem System gelebt habe, in dem solche Meinungen verboten waren. "Es gibt aber Tabus, gerade wenn es um den Holocaust", sagt Hähle. Trotzdem knicke seine Partei mehr...

  • n-tv-forsa-Umfrage: Oettingers Meinung aus der Trauerrede wird von Bundesbürgern nicht geteilt / 42 Prozent der Deutschen meinen, Äußerungen hätten CDU geschadet Köln (ots) - Nach einer aktuellen forsa-Umfrage für den Nachrichtensender n-tv (17. April / 1003 Befragte) teilen nur 14 Prozent der Bundesbürger die Sichtweise des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger, der in seiner Trauerrede den ehemaligen Ministerpräsidenten Filbinger in Schutz genommen und als Gegner des Nationalsozialismus bezeichnet hat, der sich wie Millionen anderer nur zwangsweise dem NS-Regime angepasst hat. Die große Mehrheit (70 Prozent) der Deutschen geht nicht mit der in der Rede geäußerten Sichtweise mehr...

  • Neues Deutschland: zur Verhandlung über die Organklage der Linksfraktion über den Tornado-Einsatz vor dem Bundesverfassungsgericht Berlin (ots) - Die Linksfraktion sei im Bundestag unterlegen, nun versuche sie ihr Ziel noch vor Gericht zu erreichen. So versuchte Außenamts-Staatssekretär Silberberg gestern in Karlsruhe die Klage abzutun. Zu Beginn der Verhandlung. Gegen Ende stellte Verfassungsgerichts-Vizepräsident Hassemer die Frage: Wie weit reicht das Friedensgebot des Grundgesetzes? Und äußerte Zweifel an der USA-Interpretation von »Selbstverteidigung« bis der letzte Terrorist ausgeschaltet ist, sprach die tödlichen »Kollateralschäden« unter der afghanischen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht