(Registrieren)

Die Beste Fabrik 2007: SCHOTT-Rohrglas / "Hohes Innovationstempo" bringt zweiten Platz in europaweitem Ranking

Geschrieben am 18-04-2007

Mitterteich (ots) - SCHOTT-Rohrglas ist in Europas
anspruchsvollstem Leistungsvergleich für produzierende Betriebe als
eine der acht besten Fabriken ausgezeichnet worden. Noch vor
Europasieger Siemens und dem ebenfalls Zweiplatzierten
DaimlerChrysler konnte SCHOTT-Rohrglas mit der Bestnote für die
innovative Produktentwicklung punkten.

Wie die WirtschaftsWoche in der Ausgabe vom 16.04.2007 berichtet,
zählt SCHOTT-Rohrglas 2007 zu den acht besten Fabriken in Europa. Der
in Deutschland, Frankreich und Osteuropa von der WirtschaftsWoche und
der Zeitschrift "L'Usine nouvelle" gemeinsam mit der Managementschule
Insead in Fontainebleau und der WHU Otto Beisheim School of
Management in Vallendar bei Koblenz ausgeschriebene Wettbewerb "Die
Beste Fabrik" zeichnet Unternehmen aus, die zeigen, dass Europa auch
in Zukunft ein starker Produktionsstandort ist, wenn Chancen richtig
genutzt werden.

SCHOTT-Rohrglas imponierte der Jury vor allem durch das "extrem
hohe Innovationstempo", wie Jury-Mitglied Arnd Huchzermeier,
Professor an der renommierten Managementschule WHU, feststellte.
"Nicht aus wirtschaftlicher Not, sondern aus unternehmerischer
Weitsicht" erschließe die zum Mainzer Technologiekonzern SCHOTT
gehörende SCHOTT-Rohrglas GmbH immer wieder neue wachstumsträchtige
Geschäftsfelder.

Nach einem genau festgelegten Bewertungsprozess treibt
SCHOTT-Rohrglas diejenigen Ideen voran, die den größten Nutzen im
Verhältnis zum Gesamtaufwand versprechen und die sich rasch
auszahlen. "Auf diese Weise konnte die Innovationseffizienz deutlich
gesteigert werden", berichtet Geschäftsführer Andreas Reisse
zufrieden.

Durch kontinuierliche Produkt- und Prozessverbesserungen zählen
die Oberpfälzer im Kerngeschäft, der Fertigung von Spezialglasröhren
zur Herstellung pharmazeutischer Primärpackmittel seit Jahren zu den
Qualitätsführern. Zu den neuen Wachstumstreibern zählen nun
Spezialröhren für die Hintergrundbeleuchtung von LCD-Bildschirmen
sowie Absorberrohre für Solarthermische Kraftwerke. Bei der
Prozessoptimierung setze SCHOTT-Rohrglas vor allem auf die eigenen
Mitarbeiter. "Nach allen Erfahrungen sorgt die Mobilisierung der
eigenen Leute für die Hälfte der Produktivitätsgewinne", lobt
Jurymitglied Christoph Loch, Professor an der Managementschule
Insead. Alle neuen Verfahren werden in Mitterteich erprobt und
perfektioniert, um sie später auf die Tochterwerke in Brasilien,
Spanien, Indien und Tschechien zu übertragen.

SCHOTT-Rohrglas zeige, so die Jury, dass der Standort Deutschland
ein attraktiver Produktionsstandort sei, wenn die Werke ihre
Hausaufgaben machten: neue Märkte erschließen, überlegene Produkte
entwickeln, die Kosten senken und den Kundenservice pflegen.

Der Wettbewerb "Die Beste Fabrik" findet in Deutschland zum 11.
Mal, in Frankreich zum 13. Mal und in Osteuropa zum dritten Mal
statt. Am 24. und 25. September 2007 stellen alle acht Preisträger
ihre Erfolgskonzepte in Köln vor und erhalten im Rahmen einer Gala
zur 4. WirtschaftsWoche Konferenz die begehrten Preise.

Download-Link zur ZIP-Datei enthält zwei Pressebilder in
Printqualität: http://www.schott-pictures.net//ng/downloadArchive/6xQ
FD0VTJUzb5M7PYfmsHZO3z7SxPi6i/SCHOTTPICTURES_04_17_2007.zip

Originaltext: SCHOTT AG
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=23114
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_23114.rss2

Pressekontakt:
SCHOTT AG
Matthias M. Reinig
PR Manager
Corporate Public Relations
Tel +49 (0) 6131 / 66-4094
Fax +49 (0) 6131 / 66-4041
E-Mail matthias.reinig@Schott.com
Internet www.schott.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

65540

weitere Artikel:
  • Europäische Tochtergesellschaft der DTCC vom Projekt Turquoise für Abrechnung und Abwicklung ausgewählt London (ots/PRNewswire) - - Globales Transaktionsservicegeschäft von Citi agiert als Abwicklungsagent für EuroCCP Die Depository Trust & Clearing Corporation, ein führender Anbieter von Abrechnungs-, Abwicklungs- und Informationsservices, meldete heute, dass ihre Tochtergesellschaft EuroCCP für die Bereitstellung einer Abrechnungs- und Abwicklungslösung für Turquoise ausgewählt wurde. Turquoise ist ein Konsortium von sieben grossen Finanzinstitutionen, die daran arbeiten, eine neue europaweite Handelsplattform zu entwickeln. EuroCCP mehr...

  • Coface setzt USA auf negative Watchlist Mainz (ots) - Auch Lettland und Estland unter Beobachtung - Rating für Thailand und Iran herabgesetzt Die Coface hat die USA im Länderrating auf die negative Beobachtungsliste gesetzt. Wie der internationale Anbieter von Lösungen im Forderungsmanagement mitteilt, bleiben die Vereinigten Staaten in der höchsten Stufe A1, die Aussichten sind aber negativ. So wird vorausgesagt, dass sich das Wachstum der amerikanischen Wirtschaft im Jahr 2007 auf 2,4 Prozent abschwächen wird im Vergleich zu 3,3 Prozent im Vorjahr. Schwierigkeiten mehr...

  • Atmel Announces WiMAX Transceiver With Low RF Cost San Jose, California (ots/PRNewswire) - - MAX-Link Solution Uses Impressive Integration Techniques to Support WiMAX Applications Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML) announced today the second of its MAX-Link(TM) series of transceivers designed specifically for WiMAX applications. Along with enhanced WiMAX system functionality, the AT86RF535B enables one of the lowest component costs of any RF reference design on the market today. This frequency-agile, single-chip transceiver operates at 3.5 GHz with multiple bandwidth options addressing mehr...

  • Banken und Bildung: Neue Ära für die Studienfinanzierung weltweit Hamburg (ots) - Nach Ansicht der Tenman Prognosys GmbH, Hamburg, steht die Finanzierung von Bildung und Wissen international vor einer neuen Ära. Grund dafür ist der am Montag zum Preis von 25 Milliarden US-Dollar beschlossene Verkauf der weltgrößten Bildungsbank SLM Corporation an ein privates Konsortium unter Führung von J. C. Flowers & Co. Tenman Prognosys erwartet, dass der in den USA als "Sallie Mae" bekannte Studienfinanzierer SLM damit in Zukunft auch seine internationale Strategie mit mehr Tatkraft als bisher vorantreiben wird. mehr...

  • Blu-ray überflügelt HD-DVD Baden-Baden (ots) - Im Formatstreit der beiden möglichen DVD-Nachfolger HD-DVD (High-Density-DVD) und Blu-ray existiert derzeit ein deutlicher Trend hin zu Blu-ray. Während in den ersten beiden Monaten des Jahres 2007 die Verkaufszahlen von HD-DVDs teilweise siebenmal höher waren als die der Blu-ray-Konkurrenz, hat sich das Blatt jetzt gewendet. Wie media control GfK International anhand des wöchentlichen Panelmarkts ermittelte, liegt Blu-ray aktuell vor HD. So wurden in der Woche vor Ostern circa 4.500 Blu-ray-DVDs abgesetzt. Demgegenüber mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht