(Registrieren)

stern.de: Wehrbeautragter Robbe verlangt schnelle Auklärung des Rassismus-Skandals in der Bundeswehr - "In den zwei Jahren meiner Amtszeit habe ich noch keinen derartigen Fall auf den Tisch bekommen"

Geschrieben am 16-04-2007

Hamburg (ots) - Der Wehrbeauftragte der Bundeswehr Reinhold Robbe
wird sich am morgigen Dienstag mit Bundesverteidigungsminister
Franz-Josef Jung treffen und über den neuen Rassismus-Skandal bei der
Bundeswehr sprechen. "Ich werde das Geschehene morgen mit dem
Bundesverteidigungsminister erörtern. Es muss dafür gesorgt werden,
dass dieser Vorfall schnell aufgeklärt wird.", sagte Robbe zu
stern.de, dem Online-Angebot des Hamburger Magazins stern. "In den
zwei Jahren meiner Amtszeit habe ich noch keinen derartigen Fall auf
den Tisch bekommen, bei dem ein Ausbilder mit solch rassistischen
Parolen Befehle erteilt."

Roobe weiß nach eigenen Angaben seit dem 5. Februar von dem Fall
und werde regelmäßig über den aktuellen Stand der Überprüfungen
unterrichtet. Er halte den Vorfall für einen Einzelfall, trotzdem
müssten die Ausbildung und die Dienstaufsicht bei der Bundeswehr
gegebenenfalls verbessert werden und mehr Wert auf die politische
Bildung und die Vermittlung von Werten und Normen gelegt werden, so
Robbe zu stern.de.

In dem von stern.de im Internet entdeckten Video animiert ein
Ausbilder einen Grundwehrdienstleistenden dazu, beim Schießen an
"Afroamerikaner" in der Bronx zu denken und "Motherfucker" zu rufen.
Gegen den Ausbilder laufen Ermittlungen.

Originaltext: Gruner+Jahr, stern
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6329
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6329.rss2

Pressekontakt:
Für Rückfragen: stern.de-Redakteur Malte Arnsperger 040-3703-3627


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

65077

weitere Artikel:
  • Ostsee-Zeitung: Kommentar der Ostsee-Zeitung aus Rostock zum Fall Oettinger Rostock (ots) - Vor allem die CDU-Vorsitzende, die ihrer Partei ein frisches, weltgewandtes und geschichtsbewusstes Gesicht verpassen will, konnte und durfte sich Oettingers Entgleisung nicht bieten lassen. Ein Stillschweigen oder Aussitzen hätte dem Ansehen der Kanzlerin, hätte Deutschland geschadet. Nach dem Rüffel von letzter Woche gab es gestern die Distanzierung im CDU-Präsidium. Angela Merkel hat Oettinger völlig zu Recht zur Räson gebracht und damit eine von vielen nicht für möglich gehaltene Führungsstärke bewiesen. Aber dennoch mehr...

  • n-tv Nachrichtenservice - Benneter bei "Das Duell" zu Glos: "Für einen Minister, der ja in der Verantwortung steht, ist es unverantwortlich, derartig populistisch vorzugehen." Berlin (ots) - Klaus Uwe Benneter, Justiziar der SPD-Fraktion, heute in Das Duell bei n-tv (Titel: "Staatskasse voll - Steuern runter?"; mit Michael Hüther) Zum Vorschlag von Wirtschaftsminister Glos die Steuern zu senken: "Das ist unverantwortlich. Für einen Minister, der ja in der Verantwortung steht, ist es unverantwortlich, derartig populistisch vorzugehen. Es ist natürlich populär, wenn man den Leuten sagt: Ihr kriegt jetzt das was wir an Aufschwung haben, sofort eins zu eins zurück. Jeder von uns weiß aber, dass wir 1.500 mehr...

  • n-tv Nachrichtenservice - Hüther bei "Das Duell": "Wir müssen bei den Steuerreformen mehr Mut haben. Wir sehen in eine Konjunkturbelebung hinein, die stärker wird" Berlin (ots) - Michael Hürther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, heute in Das Duell bei n-tv (Titel: "Staatskasse voll - Steuern runter?"; mit Klaus Uwe Benneter) Zur Forderung von Wirtschaftsminister Glos, die Steuern zu senken: "Was Glos ausgelöst hat, ist eine Debatte darüber, wie wir langfristig im Staatshaushalt Prioritäten setzen. Wo wollen wir eigentlich hin, was müssen wir uns leisten, was können wir uns leisten - diese Debatte ist noch nicht geführt." Zur langfristigen Wirtschaftsentwicklung und Finanzpolitik: mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Eine durch und durch schäbige Affäre = Von Eberhard Fehre Düsseldorf (ots) - Es war ein quälend langer und am Ende auch nicht so recht überzeugender Weg, den Günther Oettinger nach seiner sachlich in Teilen skandalösen, in Ton und Haltung aber zumindest peinlichen Trauerrede für Hans Filbinger zurücklegen musste. Das angfängliche, auch von Trotz getragene "Ich habe nichts zurückzunehmen" hielt nur wenige Tage. Am Sonntagabend folgte ein erster Rückzieher: Die in ein Bild-Interview gekleidete Erklärung, nach Merkels öffentlicher Rüge unumgänglich, sollte den Druck vom baden-württembergischen mehr...

  • Rheinische Post: Oettingers Fehler-Kette Düsseldorf (ots) - Von Stefan Reker Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger war vor, während und nach seiner Trauerrede für den Amtsvorgänger Hans Filbinger durchweg schlecht beraten. Auch der Respekt vor einem Toten rechtfertigt nicht die Geschichtsverbiegung, dessen tragische Verstrickungen in die Kriegsrechts-Justiz umzudeuten in eine Nazi-Gegnerschaft. Oettinger hat diesen Fehler nur widerstrebend eingesehen und zunächst lediglich "Missverständnisse" bedauert (was eher eine Ausflucht als eine Bitte um Entschuldigung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht