(Registrieren)

Stuttgarter Nachrichten: zur Entschuldigung Günther Oettingers:

Geschrieben am 15-04-2007

Stuttgart (ots) - Jetzt also doch: Günther Oettinger hat sich
entschuldigt. Auf Filbingers Denkmal steht nicht länger der Zusatz:
"Nazi-Gegner". Die Vergangenheit, die in Oettingers Trauerrede auf
Hans Filbinger verbogen wurde, ist wieder geradegerückt. Filbinger
war "wie Millionen anderer Menschen auch dem NS-Regime angepasst".
Ein Mitläufer. Oettinger hat mit dieser Klarstellung am Sonntagabend
die Reißleine gezogen. Am Sonntagmorgen noch hatte er an seiner
geschichtsklitternden Würdigung Filbingers als Nazi-Gegner
festgehalten. Angesichts der Flut empörter Wortmeldungen und immer
massiver werdenden Rücktrittsforderungen besann er sich eines
Besseren. Einsicht in letzter Sekunde. Zu viel stand auf dem Spiel.
Mehr und mehr standen in diesem Fall die Interessen und das Ansehen
des Landes auf dem Spiel. Erst das Land, dann die Partei, dann die
Person. Unter Druck hat sich Oettinger daran erinnert.

Originaltext: Stuttgarter Nachrichten
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39937
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_39937.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

64886

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: SPD-Familienpolitikerin Humme kritisiert von der Leyen Düsseldorf (ots) - Im Streit um die Finanzierung der Kinderbetreuung hat die familienpolitische Sprecherin der SPD, Christel Humme, Familienministerin Ursula von der Leyen scharf kritisiert. "Ich bin enttäuscht. Ich hatte erwartet, dass Familienministerin von der Leyen endlich ein Konzept vorlegt, nachdem alle Länder bestätigt haben, dass für die unter Dreijährigen ein Bedarf an Betreuungsplätzen von rund 35 Prozent besteht", sagte Humme der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Humme kritisierte auch die Finanzmittel-Verteilung in der mehr...

  • Greenpeace: Immer mehr Arten verschwinden aus Nord- und Ostsee / Konferenz zum Verlust der biologischen Vielfalt der Meere verhandelt in Berlin Hamburg (ots) - 16. 4. 2007 - Vor einem schleichenden Verlust der Artenvielfalt in Nord- und Ostsee warnt Greenpeace anlässlich einer Konferenz der World Conservation Union (IUCN) in Berlin. Nicht nur der Kabeljau wandert immer weiter nach Norden, auch Miesmuschelbänke drohen zu verschwinden. In den vergangenen zehn Jahren hat ihre Dichte stetig abgenommen. Doch Miesmuschelbänke sind Oasen der Artenvielfalt - 150 unterschiedliche Organismen wurden auf ihnen gefunden. Nach einer Auswertung der neuesten Studien durch Greenpeace wird dieser mehr...

  • Welthungerhilfe: Kein Durchbruch für Darfur Preuß: Mehr UN-Soldaten und Verhandlungen nötig Bonn (ots) - 16.04.2006. Die Deutsche Welthungerhilfe bewertet die Verlautbarung Sudans, einem Abkommen für die sudanesische Krisenregion Darfur zugestimmt zu haben, kritisch. "Die sudanesische Regierung spielt auf Zeit, die Lage der Flüchtlinge und der Bevölkerung im Westen Sudans wird unterdessen immer kritischer", sagt Hans-Joachim Preuß, Generalsekretär der Welthungerhilfe. Selbst wenn der Sudan einer Truppe von 20.000 Sicherheitskräften der Afrikanischen Union und der Vereinten Nationen zustimmen würde, "reicht das höchstens für mehr...

  • stern.de-Umfrage: Oettingers Entschuldigung reicht nicht aus Hamburg (ots) - Die Entschuldigung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (CDU) für seine umstrittene Filbinger-Rede reicht den Bundesbürgern offenbar nicht aus. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für stern.de, dem Online-Angebot des Hamburger Magazins stern, sind 47 Prozent der Befragten der Ansicht, dass Oettinger seine verharmlosenden Äußerungen über Hans Filbinger zurücknehmen solle. 33 Prozent der Befragten sind gegen eine Rücknahme Oettingers, 20 Prozent antworteten mit "weiß nicht". mehr...

  • Mit Coaching zum Erfolg - Bundesagentur bietet auf der Hannover Messe 2007 Bewerbungstraining an Nürnberg (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet auf der Hannover Messe 2007 einen besonderen Service für den beruflichen Erfolg an. Besucher des Messestandes der BA in Halle 2 im Bereich des "Job Career Market" (Stand D 46/5) erhalten am Mittwoch, 18. April, in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr ein Bewerbungscoaching. Dabei verrät ein professioneller Coach den Bewerbern Tipps und Tricks für das Vorstellungsgespräch. Mit Informationen zu Rhetorik und Körpersprache wird der souveräne Auftritt der Bewerber unterstützt. Die Fachleute mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht