| | | Geschrieben am 13-04-2007 Neue Windows-Version noch immer mit vielen Fehlern / Baustelle Windows Vista
 | 
 
 Hannover (ots) - Bei den Benutzern der neuen Windows-Version Vista
 ist Ernüchterung eingekehrt. Fehlende Gerätetreiber, absurde
 Fehlermeldungen und penetrante Sicherheitsabfragen überschatten die
 erste Freude über transparente Fenster und Farben. Die deutsche
 Übersetzung verwirrt zudem mit unverständlichem Kauderwelsch, so das
 Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 9/07.
 
 Was sich unter "Funktionssuchanbieter-Host", "Auswurfverhältnisse"
 oder "Klassenkurzname" verbirgt, wissen wohl nur die Übersetzer der
 deutschen Vista-Version. Die Reihe absurder Wörter und Erklärungen im
 neuen Windows-Betriebssystem ist lang. "Außerdem scheinen die
 Übersetzer weder ein gemeinsames Vokabular vereinbart noch die Texte
 nachträglich abgeglichen zu haben", so c't-Redakteur Gerald
 Himmelein.
 
 Was hinter der Benutzerkontensteuerung steckt, bemerken
 Vista-Anwender hingegen schnell: Die neuen Sicherheitsfunktionen
 beeinträchtigen vor allem den Komfort. Immer wieder fragt das System,
 ob eine bestimmte Funktion tatsächlich ausgeführt werden soll, ohne
 dabei über Hintergründe aufzuklären. Mitunter erscheint schon eine
 Rückfrage der Benutzerkontensteuerung, wenn man nur ein Symbol im
 Startmenü verschieben will.
 
 Am Sicherheitskonzept scheitern auch viele Software-Programme.
 "Die Hersteller haben kein großes Interesse, ihre älteren Produkte
 Vista-tauglich zu machen", erläutert Gerald Himmelein. "Updates gibt
 es häufig nur gegen eine zusätzliche Gebühr. Einige Produkte werden
 einfach eingestellt."
 
 Ähnlich gering motiviert zeigen sich viele Hardwarehersteller: Für
 einen Scanner, den man vor einigen Jahren gekauft hat, erhält man
 kaum noch einen Vista-fähigen Treiber - das Gerät lässt sich mit dem
 neuen Windows-System nur noch eingeschränkt verwenden. (ghi)
 
 Titelbild c't 9/2007
 www.heise-medien.de/presseinfo/bilder/ct/07/ct092007.jpg
 
 Hinweis für Hörfunkredaktionen:
 Ein Radiobeitrag zu diesem Thema sowie O-Töne von c't-Redakteur
 Gerald Himmelein sind unter 05 11/2 79 15 60  beim
 c't-Hörfunk-Service abrufbar. Unter www.radioservice.de steht das
 Angebot für akkreditierte Hörfunkredakteure auch im MP3-Format zum
 Download bereit.
 
 Aktuelle Meldungen aus der Heise Medien Gruppe finden Sie unter
 http://www.heise-medien.de/presseinfo
 
 Unter http://www.heise-medien.de/presseabo können Sie sich für den
 Mail-Service anmelden. Dann erhalten Sie automatisch jede neue
 Pressemitteilung aus der Heise Medien Gruppe per E-Mail.
 
 Originaltext:         c't
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7833
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7833.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen
 Anja Reupke
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Telefon	+49 [0] 511 5352-561
 Telefax +49 [0] 511 5352-563
 anja.reupke@heise-medien.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 64699
 
 weitere Artikel:
 
 | 
RTL II informiert: Temperaturen und Quoten hoch    München (ots) -      Rekord-Doku-Soap "Frauentausch" erzielt 10,1% MA bei den 14- bis     49-jährigen Zuschauern     Bis zu 2,21 Millionen Zuschauer gesamt     Am 19. April: "Frauentausch" mit Olivia Jones!     Die Rekord-Doku-Soap "Frauentausch" erzielte am gestrigen  Frühlingsabend erneut gute Werte. Bis zu 2,21 Millionen Zuschauer   sahen begeistert zu, wie die 36-jährige Kerstin mit der 37-jährigen  Fridis für zehn Tage die Rollen tauschte. Das Ergebnis: ein  Marktanteil von 10,1 % in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis  49-Jährigen. mehr...
 
DIE WELT der ZUKUNFT: Preisverleihung des Ideenwettbewerbs von DIE WELT und ThyssenKrupp am 20. April 2007    Berlin (ots) - Mit dem Wettbewerb DIE WELT der ZUKUNFT haben DIE  WELT und ThyssenKrupp Ende 2006 Jugendliche im Alter von 15 bis 19  Jahren aufgefordert, ihre Ideen, Gedanken und Lösungen zu den großen  Menschheitsproblemen des 21. Jahrhunderts zu formulieren: Wie kann  das Bildungssystem verbessert werden? Wie lassen sich alte und neue  Krankheiten besiegen? Was kann gegen den Klimawandel, das  Ernährungsproblem, den fortschreitenden Wassermangel und gegen den  steigenden Energiebedarf unternommen werden?     Auf diese Fragen wurden herausragenden mehr...
 
Dirk Penkwitz und seine Gäste schwelgen in guten alten Hitparaden-Zeiten  Deutsche Schlager - Alle Hits Sendedatum: Montag, 16. April 2007, um 21.15 Uhr, deutsche Erstausstrahlung    Köln (ots) - Hits wie "Marmor, Stein und Eisen bricht" und "Ein  Bett im Kornfeld" retten noch immer Partys, regen auch über 30 Jahre  nach ihrer Veröffentlichung zum enthemmten Mitsingen an und haben  genug Kultpotenzial, um auch zukünftige Generationen zu begeistern.  Der deutschsprachige Schlager lebt - das beweist auch ein Blick auf  die aktuellen Single-Charts: Seit sieben Wochen sind DJ Ötzi und Nik  P. mit "Ein Stern (der Deinen Namen trägt)" jetzt schon an der  Spitze.     Anlass genug, einem waschechten Phänomen nachzuspüren. Und wer mehr...
 
TÜV Rheinland: Erdgas als saubere Alternative / Erdgas-Fahrzeug auf Guinness-Rekordfahrt / TÜV Rheinland unterstützte EcoFuel World Tour / Kompetenzzentren sorgen für Sicherheit von Gasfahrzeugen    Leipzig (ots) - Frisch gewaschen und auf Hochglanz poliert  präsentiert sich das Rekordfahrzeug am TÜV Rheinland-Stand auf der  AMI. Mit dem 80 kW/109 PS starken VW Caddy umrundete der Mannheimer  Abenteurer Rainer Zietlow (36) in 180 Tagen die Welt - als Treibstoff diente ausschließlich Erdgas (CNG = Compressed Natural Gas). Selbst  der Startvorgang durfte nur mit CNG erfolgen. TÜV Rheinland  unterstützte als global aufgestelltes Dienstleistungsunternehmen und  neutraler Partner das Mammut-Projekt EcoFuel World Tour und  unterstreicht damit mehr...
 
Tommy Haas in GQ: "Ich mache jeder Frau klar, worauf sie sich mit mir einlässt." GQ-Gespräch mit Tennisprofi Tommy Haas und Davis-Cup-Kapitän Patrik Kühnen    München (ots) - 13.04.2007. Beim Match brechen die Emotionen oft  aus ihnen heraus. Wie es mit den Gefühlen neben dem Court aussieht,  verraten die Tennisprofis Tommy Haas und Patrik Kühnen in der  aktuellen Ausgabe von GQ. Den Beziehungen zu Frauen und Freunden sind professionelle Fesseln angelegt. Tommy Haas macht keine  Zugeständnisse: "Ich mache jeder Frau gleich von Anfang an klar,  worauf sie sich mit mir einlässt." Für Haas steht die Karriere ganz  oben auf der Agenda. Er hat schlechte Vorbilder vor Augen: "Ich habe  einen Kumpel auf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |