Übergewicht bei Kindern ist Familiensache
Geschrieben am 12-04-2007 |   
 
    Bonn (ots) - Experten sind sich einig: Übergewicht bei Kindern  kann nur reduziert werden, wenn die ganze Familie ihre Ess- und  Bewegungsgewohnheiten umstellt. Auf der Nordseeinsel Borkum wird  hierzu ein einzigartiges Therapiekonzept angeboten.
     Max war bei seiner Geburt ein Wonneproppen. Schon als Baby  entwickelte er eine Vorliebe für gesüßte Tees und schrie häufig so  lange, bis er das gewünschte Getränk bekam. Süßigkeiten in jeder Form blieben auch in den nächsten Jahren seine Lieblingsspeisen und so  wurde aus dem süßen Baby fast unmerklich ein dickes Kind. Max gehört  zu einer immer größer werdenden Gruppe von übergewichtigen Kindern in Deutschland. Seine ererbten Anlagen, aber vor allem seine  Ernährungsgewohnheiten und mangelnde Bewegung machen es ihm schwer,  ein normales Gewicht zu erlangen und zu halten.
     Diäten sind tabu!
     "Finger weg von Diäten", warnen Experten wie Dr. Hermann  Linzmeier. Der Chefarzt der Kinderheilkunde am Fachklinikum Borkum  kennt die Gefahren einer Mangelversorgung während Wachstums- und  Entwicklungsschüben im Kindesalter. Damit Kinder ein normales Gewicht erlangen und halten, müssen Familien ihre Ernährungs- und  Bewegungsgewohnheiten langfristig umstellen.
     "Ich habe immer wieder versucht, Max die Süßigkeiten zu  verbieten", erinnert sich Max Mutter. "Es gab jedes Mal viel Streit  und Geschrei." Als Max mit 8 Jahren auch noch Asthma bekam, war der  Familie klar, dass sie professionelle Unterstützung benötigt. Denn -  daran hatte Max Hausarzt keinen Zweifel gelassen - Asthma und  Übergewicht sind eine gefährliche Kombination für das  Herz-Kreislaufsystem. Er beantragte für Max eine Rehabilitation im  Fachklinikum Borkum. "Das Konzept, dass ich Max begleite und dort  geschult werde, hat mich von Anfang an überzeugt", meint Sabine  Keller. "Für mich hätte es wenig Sinn gemacht, Max alleine irgendwo  zum Abnehmen hinzuschicken."
     Eltern als Co-Therapeuten
     Für Kinder mit Übergewicht wurde nun eigens ein Therapiekonzept  speziell für das Alter von 4-10 jährigen entwickelt. Während des  dreiwöchigen Aufenthaltes geht es nicht darum, das Gewicht des Kindes radikal zu reduzieren, sondern die Ernährungsgewohnheiten in  sinnvolle Bahnen zu lenken und ein individuelles Bewegungsprogramm zu entwickeln, das auch im Alltag fortgesetzt werden kann und so das  Gewicht auch langfristig stabilisiert wird. Da Kinder dies noch nicht eigenverantwortlich umsetzen können, wird die Begleitperson zum  Co-Therapeuten des Kindes ausgebildet.
     Dabei spielt auch die psychologische Unterstützung eine große  Rolle. "Mir haben die Gespräche mit der Psychologin im Fachklinikum  Borkum sehr geholfen", sagt Sabine Keller. Mit ihrer Hilfe übte sie  beispielsweise, wie sie sich am besten in den nervenaufreibenden  Auseinandersetzungen um Süßigkeiten verhält.
     Informationen zum neuen Therapiekonzept für Kinder mit Übergewicht sowie weitere Informationen über das Fachklinikum Borkum erhalten sie unter
     http://www.adipositas-borkum.de
  Originaltext:         Fachklinikum Borkum Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=66042 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_66042.rss2
  Pressekontakt: Fachklinikum Borkum  Hauptverwaltung Bonn  Godesberger Allee 154  Telefon: 0228 / 308 25-0  Fax: 0228 / 308 25-99  Ansprechpartner: Costa Vlachou  Email: info@fachklinikum-borkum.de 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  64479
  
weitere Artikel: 
- Premiere auf der MIPTV in Cannes: TV1.DE zeigt das Schweizer Messer für IPTV - den "IPTV Producer", das Universaltool für alle IPTV-Anwendungen    München (ots) - Ob Business Communication, E-Learing, Pay per view oder Teleshopping - der "IPTV Producer" von TV1.DE kann alles.  TV1.DE, Europas ältester und marktführender Anbieter für IPTV  Lösungen präsentiert die smarte Universallösung erstmals auf der  MIPTV in Cannes vom 16. bis 20. April 2007. Besucher informieren sich über den Allrounder "IPTV Producer" am TV1.DE-Stand im Palais du  Festival, LR1.09.     Michael Westphal, Geschäftsführer TV1.DE: "Mit dem IPTV Producer  kann wirklich jeder einen interaktiven Internet TV Kanal betreiben. mehr...
 
  
- Verbraucher wählen Home of Hardware zum besten Online-Shop    Berlin (ots) - Online-Preisvergleichsdienst Schottenland.de  vergibt Auszeichnung "BestStore 2007" / Umfassende systematische  Bewertung des technischen Online-Einzelhandels     Berlin / Schottenland, 12. April 2007 - Die deutschen Verbraucher  haben über das Preisvergleichsportal Schottenland.de den Anbieter  Home of Hardware (www.hoh.de) zum besten Online-Shop 2007 gewählt. In der nach diesen Angaben umfassendsten Nutzer-Befragung zum  technischen Online-Einzelhandel in Deutschland stimmten insgesamt  knapp über 11 Prozent der Teilnehmer für mehr...
 
  
- Schluss mit unseriöser Schönheitschirurgie Schluss mit unseriöser Abzocke von "Möchtergernschönheitschirurgen und Ihresgleichen" - neue Beauty Report CD zeigt, was Sache ist.     Anif (ots) - Die Beauty Report CD dient all denjenigen, die sich demnächst einem schönheitschirurgischen Eingriff unterziehen möchten,  als Leitfaden durch den Dschungel von Anbietern. Auf über 100 Seiten findet man Preisvergleiche zwischen verschiedenen europäischen Ländern, über 500 Bilder zu den häufigsten Eingriffen, rechtliche Rahmenbedingungen und medizinische Kerninformationen zu vielen wesentlichen Fakten mehr...
 
  
- Verbraucher wählen www.1-apo.de zur besten Internet-Apotheke    Berlin (ots) - Online-Preisvergleichsdienst Schottenland.de fragte 80.000 Nutzer     Berlin / Schottenland, 12. April 2007 - Die deutschen Verbraucher  haben über das Preisvergleichsportal Schottenland.de den Anbieter  www.1-apo.de zur besten Online-Apotheke 2007 gewählt. In der nach  diesen Angaben umfassendsten Nutzer-Befragung zur noch jungen Branche in Deutschland stimmten insgesamt knapp sechs Prozent der Teilnehmer  für www.1-apo.de, das Internet-Angebot der Sonnen-Apotheke in  Bergkamen.     Auf Platz zwei kam mit 4,65 Prozent der abgegebenen mehr...
 
  
- Südwestrundfunk (SWR) Kaffee oder Tee? - Das Nachmittagsbuffet Montag, 16. April bis Freitag, 20. April 2007, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen    Baden-Baden (ots) - Aktion "Kinder sind Zukunft" Vom 14. bis 21. April veranstaltet die ARD eine Themenwoche unter dem Motto "Kinder sind Zukunft". Schirmherrr ist Bundespräsident Horst  Köhler. In Radio, Fernsehen und Internet widmen sich alle ARD-Sender  diesem wichtigen gesellschaftlichen Thema. Der SWR hat dabei die Federführung und in "Kaffee oder Tee?" wird  dieses Thema natürlich auch die ganze Woche über aufgegriffen.     Moderation: Martin Seidler     Montag, 16.04.2007 16.05   Mein Grüner Daumen: Kinder bauen ein "Tipi" aus Weidenruten, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |