(Registrieren)

UEFA-Fußball-Europameisterschaft

Geschrieben am 11-04-2007

Salzburg - Fußballfestspiele für Europa!

Salzburg (ots) - In rund 14 Monaten rollt der Ball. UEFA und die
Stadt Salzburg haben die Host-City-Charta unterschrieben, der Weg in
Richtung UEFA-Fußball-Europameisterschaft ist geebnet. Die Tourismus
Salzburg GmbH präsentierte ihr touristisches Marketingkonzept rund um
die 13. UEFA Fußball-Europameisterschaft sowie Zahlen zum Mozartjahr
2006 und weitere Strategien.

Drei Vorrunden-Spiele beherbergt die Host City Salzburg im Stadion
Wals-Siezenheim im Rahmen der UEFA-Fußball-Europameisterschaft von 7.
bis 29. Juni 2008. Bert Brugger, Geschäftsführer der Tourismus
Salzburg GmbH (TSG) und Bgm.-Stv. Harry Preuner,
ressortverantwortlich für den Tourismus der Stadt, präsentierten
heute das touristische Marketingkonzept der Host City Salzburg zur
UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2008. "Wir haben uns im
touristischen Auftritt für eine Verknüpfung von Kultur und Sport
entschieden", sagte Bert Brugger. "Salzburg ist in erster Linie
Kulturweltstadt, bewies aber in den letzten Jahren mehrfach hohe
Professionalität und Kompetenz im Rahmen von
Sport-Großveranstaltungen." Das Host City Logo für die Stadt Salzburg
der UEFA in den Farben rot und blau zeigt die Silhouette der
Salzburger Altstadt, angedeutete Noten verweisen auf die
Allgegenwärtigkeit von Musik, Kultur und Mozart. "Der Claim
Fußballfestspiele für Europa wurde mit Bedacht gewählt und verweist
auf die Salzburger Festspiele, die inzwischen zu den bedeutendsten
Musikfestivals der Welt gehören", erklärte Harry Preuner. "Nur in
Salzburg können Fußball-Festspiele über die Bühne gehen."

Ein Volltreffer in Sachen Werbewert für Salzburg

Harry Preuner betonte auch die Wichtigkeit einer akkordierten
Marketingstrategie zwischen den touristischen Partnern: "Bei der
UEFA-Fußball-Europameisterschaft handelt es sich um ein Sportereignis
sondergleichen. Fußballfans werden zu den Spielen am 10., 14. und 18.
Juni nach Salzburg kommen, aber auch um Spiele über das offizielle
Public Viewing zu verfolgen. Weltweit werden gemeinsam mit der
Österreich Werbung rund 250 Werbeveranstaltungen abgehalten." Es
werden Host City Broschüren und Plakate sowie ein Video-Clip
produziert. "Die schönsten Bilder von Salzburg werden rund um die
Welt geschickt. Wir nutzen den hohen Werbewert der Großveranstaltung,
um die Stadt in ihrer architektonischen Pracht und kulturellen
Vielfalt zu präsentieren", so Bert Brugger. Ein regelmäßiger UEFA
EURO 2008TM/Salzburg Newsletter wird in der Zeit bis zum Juni 2008
Touristen, Multiplikatoren und Medien über die laufenden Aktivitäten
und Neuheiten informieren. "Die ersten Anfragen von Reiseführern und
Journalisten werden bereits bearbeitet", sagte Bert Brugger. "Das
mediale Interesse nimmt täglich zu."

"Motor Mozart" zeigt Wirkung

Für den Zeitraum Jänner/Februar 2007 wurde in der Stadt Salzburg
ein Zuwachs an Gästen von 2 Prozent verzeichnet. Der Erfolg des
Mozartjahres hat sich damit bereits bestätigt.

Den aktuellen Ergebnissen der Gästebefragung T-Mona zufolge kamen
28 Prozent aller Salzburg-Besucher im letzten Jahr aufgrund des
Mozartjahres in die Stadt. 68 Prozent entschieden sich für Salzburg
wegen "Schönheit und Architektur der Stadt", 55 Prozent kamen wegen
dem "hohen Angebot an Sehenswürdigkeiten" und 53 Prozent aufgrund des
"vielfältigen Kunst- und Kulturangebots". Diese Vielfalt des Angebots
setzt sich auch 2007 fort, wie etwa mit der Eröffnung des Salzburg
Museum in der Neuen Residenz. Im Tourismusmarketing konzentriert man
sich in Salzburg auf den Spannungsbogen "Tradition meets Moderne’.
"Die Stadt bietet in den Bereichen Architektur, Gastronomie,
Hotellerie, Kultur, Festivals und Einkaufen ein breites Spektrum", so
Bert Brugger.

Ebenfalls verstärkt werden die Marketingaktivitäten im Bereich Web
2.0. Vorrangige Ziele sind die Verbreitung von Inhalten zur Stadt
Salzburg und ihren Kernkompetenzen in themenspezifischen Communities
sowie eine verstärkte soziale Interaktion zwischen den
Internet-Nutzern.

Bildmaterial:
http://www.tourismuspresse.at/detail.html?id=311511&_lang=de

Rückfragehinweis:
und Bildmaterial:
Mag. Daniela Kinz, PR- und Marketing
Telefon: +43(0)662-88987-604
mailto:kinz@salzburg.info
http://www.salzburg.info

Originaltext: Tourismus Salzburg GmbH
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=66031
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_66031.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

64282

weitere Artikel:
  • Zum Deutschen Spring- und Dressur-Derby? Der Platz wird knapper! Hamburg (ots) - Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby vom 17. bis 20. Mai in Hamburg steht in der Pferdesportszene hoch im Kurs: Karten für das Kultereignis in Hamburg-Klein Flottbek gehen "weg wie warme Semmeln", vermeldet die Hamburger Niederlassung von EN GARDE Marketing voller Stolz. Bereits jetzt steht fest, dass die internationale Reitsportelite um Titelverteidiger Toni Haßmann (Lienen) am Sonntag vor einer bis auf den letzten Platz gefüllten Tribüne reiten wird. Ringsum auf dem legendären Stehwall und auf den Terrassen neben der mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: VfL schließt Kooperation mit Experimentierlandschaft phaeno: Gemeinsamer Vertrieb von Tickets / Lamprecht in der Grundschule Sanne / Fan-Banner erhältlich / VOLKSWAGEN ARE Wolfsburg (ots) - Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg geht mit der Wolfsburger Experimentierlandschaft phaeno eine Partnerschaft ein. Ab sofort werden gemeinsam Kombitickets angeboten, die es exklusiv nur im phaeno gibt. Für die kommenden Heimspiele der "Wölfe" gegen den DSC Arminia Bielefeld (21. April 2007) sowie gegen Borussia Dortmund (05. Mai 2007) werden diese Tickets bereits angeboten. Für die Bundesliga-Heimspiele in der Saison 2007/2008 ist das "phaeno-VfL"-Kombiticket mit Ausnahme der Spiele gegen den FC Bayern München, gegen mehr...

  • 1860-Presseservice: Vorbericht: SC Paderborn - 1860 München München (ots) - "Wir können mit breiter Brust nach Paderborn fahren", sagt Torben Hoffmann vor der Begegnung des TSV 1860 am Freitagabend, 13. April, 18 Uhr, bei den Ostwestfalen. Dieses Selbstvertrauen resultiert aus zuletzt zwei Erfolgen in Essen und zu Hause gegen Tabellenführer Karlsruhe. "Wir dürfen aber nicht überheblich sein", bremst der Routinier aufkeimende Euphorie. "Den Schwung müssen wir mitnehmen, ohne zu überdrehen." Ähnlich sieht es auch Kapitän Gregg Berhalter. "Wir haben zu oft in dieser Saison zwei gute Spiele gemacht mehr...

  • Westfälische Rundschau: Gespräch mit Anti-Doping-Experte Prof. Werner Franke Dortmund (ots) - Mit Empörung hat der Anti-Doping-Kämpfer Professor Werner Franke auf die Idee einer totalen Profissionalisierung des Schwimmsports reagiert. Diese Forderung hatte Örjan Madsen, Sportdirektor des Deutschen Schwimm-Verbandes, vor Beginn der DM in Berlin gestellt. Franke nannte solche Ambitionen im Gespräch mit der Westfälischen Rundschau (Donnerstagsausgabe) "geradezu bescheuert". Vor dem Hintergrund der aktuellen Doping-Problematik sei es "unverantwortlich" und "eine gequirlte Dummheit", sich nur auf den Sport zu mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Zwei neue Viererketten im Rückspiel zwischen Werder und Alkmaar Bremen (ots) - Gegen AZ Alkmaar, die offensivstärksten Mannschaft im UEFA-Cup-Wetbewerb, drückt Werder ausgerechnet in der Abwehr der Schuh. Im Vergleich zum Hinspiel vor einer Woche muss Cheftrainer Thomas Schaaf auf jeden Fall gleich zwei Positionen der Viererkette ersetzen. Pierre Wome (Fußverletzung) und Per Mertesacker (Meinsikus-Operation) fallen aus. Besonders prekär: Thomas Schaaf hat nicht viele Alternativen im Team. "Auch Christian Schulz wird definitiv nicht im Kader sein", gibt der Trainer bekannt und fügt an: "Gerade auf den mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht