(Registrieren)

NRZ: Nachricht zum Koordinationsrat für Muslime

Geschrieben am 11-04-2007

Essen (ots) - BERLIN. Mit der Gründung des seit langem geforderten
Dachverbandes sehen die vier großen muslimischen Verbände in
Deutschland ihre "Bringschuld" teilweise erfüllt und erwarten nun
eine "Gegenleistung des Staates". Wie der erste Sprecher im neuen
"Koordinierungsrat der Muslime in Deutschland" (KRM), Ayyub Axel
Köhler, gestern im Gespräch mit der Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung
(NRZ) in Essen sagte, erhoffen sich die Muslime "die rasche
Gleichstellung mit den beiden großen Kirchen und anderen
Religionsgemeinschaften".
Der NRW-Integrationsbeauftragter Thomas Kufen (CDU) dämpfte gestern
im NRZ-Gespräch Erwartungen auf muslimischer Seite: "Die
Landesregierung begrüßt den Zusammenschluss. Das ist eine deutliche
Weiterentwicklung. Wir können sicher über alles reden - Seelsorge und
Moscheebau zum Beispiel. Aber nicht über islamischen
Religionsunterricht." Dazu, so Kufen, müsste der "Koordinierungsrat"
den Status einer Religionsgemeinschaft haben. Keiner der vier
Verbände erfülle jedoch die dazu nötigen Kriterien, wie etwa eine
"verlässliche Mitgliederstruktur".

Originaltext: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58972
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58972.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042607


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

64281

weitere Artikel:
  • Hoyer, FDP: Jede Pressekonferenz, die Ahmadinedschad gibt, stärkt die Zweifler in Russland und China Berlin (ots) - Werner Hoyer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP: "Ich bin der Auffassung, dass es legitim ist, darüber nachzudenken, ob Europa - übrigens Europa insgesamt - auf Dauer ein solches System braucht. Aber gegenwärtig geht es darum, alles zu tun, um zu verhindern, dass eine solche Überlegung in Zukunft erforderlich sein wird. Und deswegen bin ich auch der Auffassung, dass Abrüstungspolitik und kluges Verhandeln im Vordergrund stehen muss." (18 sek.) O-Ton: http://presse.n-tv.de/oton/200704/789231_2007_0411_Hoyer.mp3 mehr...

  • Steinbach/Haibach: Gesetz gegen Organhandel in China lässt Hoffnung aufkommen Berlin (ots) - Anlässlich der chinesischen Gesetzesänderungen zum Organhandel erklärt die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach MdB, und der stellvertretende Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses, Holger Haibach MdB: Mit einer Gesetzesneuregelegung will China den illegalen Handel mit Organen unterbinden. Die Maßnahmen umfassen unter anderem ein Berufsverbot für Ärzte und eine Transplantationssperre für Krankenhäuser, wenn diese sich nachweislich an illegalen Praktiken mehr...

  • Airlines für Überprüfung der Sicherheitsbestimmungen Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften (BDF) begrüßt das Votum der EU-Abgeordneten zur regelmäßigen Überprüfung der Sicherheitsbestimmungen im Luftverkehr. Spätestens seit der Einführung der Flüssigkeiten-Regelung stellt sich die Frage, ob das vertretbare Maß der Sicherheitskontrollen an Flughäfen nicht überschritten ist. "Die Maßnahmen drohen, die Mobilität massiv einzuschränken, während ihre Wirksamkeit oft fraglich ist", sagte die BDF-Geschäftsführerin, Tanja Wielgoß, am Mittwoch in Berlin. Sie reagierte damit mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Koordinierungsrat der Muslime / Ayyub Axel Köhler: Politik sollte die Organisation als Ansprechpartner anerkennen Halle (ots) - Der Sprecher des neu gegründeten Koordinierungsrates der Muslime, Ayyub Axel Köhler, hat die Politik aufgefordert, die Organisation als zentralen Ansprechpartner der Muslime anzuerkennen und auf Gespräche mit nicht-organisierten Muslimen zu verzichten. "Der Koordinierungsrat ist der einheitliche Ansprechpartner, den die Politik immer gesucht hat", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Wir vertreten viel mehr Leute, als bei uns Mitglied sind. Die Moschee-Gemeinden sind ausschlaggebend. mehr...

  • Diese Woche in VANITY FAIR Klimaschutz: Merkel und Bush im Zwist Berlin (ots) - Im Vorfeld des G8-Gipfels im Juni in Heiligendamm, ist es zu Verstimmungen zwischen der Bundesregierung und der US-Regierung gekommen. Über ein vom Bundeswirtschaftsministerium erstelltes Papier mit Maßnahmen für den Klimaschutz erfuhr VANITY FAIR aus Regierungskreisen: "Unser Vorschlag kam fast vollständig durchgestrichen zurück". Die USA wollten weder verbindliche Ziele noch Maßnahmen auf dem G8-Gipfel beschließen, die den wirtschaftlichen Interessen der USA entgegenstehen. Die Unterhändler von US-Präsident Georg mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht