| | | Geschrieben am 11-04-2007 stern: FDP-Politikerin Koch-Mehrin fordert Abschaffung des Ehegattensplittings und einen "neuen Feminismus"
 | 
 
 Hamburg (ots) - Silvana Koch-Mehrin, Chefin der FDP-Fraktion und
 stellvertretende Vorsitzende der europäischen Liberalen im
 Europaparlament, hat die Abschaffung des Ehegattensplittings
 gefordert. "Dafür sollte meine Partei nicht länger stehen", sagte sie
 in einem Interview mit dem Hamburger Magazin stern. Die
 Europapolitikerin weiter: "Ich bin ganz klar gegen das
 Ehegattensplitting, weil es die Alleinverdiener-Ehe, auch die ohne
 Kinder, einseitig begünstigt."
 
 Außerdem wandte sich Koch-Mehrin im stern gegen die dreijährige
 Elternzeit: "Das war mal gut gemeint, hat sich für die Frauen aber
 als Nachteil erwiesen. Für einen Betrieb sind drei Jahre eine sehr
 lange Zeit. Außerdem werden dadurch generell Frauen im gebärfähigen
 Alter zum betriebswirtschaftlichen Risiko und bei Einstellung und
 Karriere benachteiligt."
 
 Die FDP-Politikerin wünscht sich eine stärkere Beteiligung der
 Männer an der Kleinkindbetreuung: "Man sollte mit Radikalforderungen
 an die Männer rangehen. Entweder gehen Mann und Frau in Elternzeit -
 oder keiner."
 
 Im stern sprach sich Koch-Mehrin auch für eine Frauenquote in
 politischen Gremien aus, "damit sich endlich etwas ändert in diesem
 Land". Die Mutter zweier Töchter will "einen neuen Feminismus mit den
 Männern und für die Männer". Männer dürften nicht mehr benachteiligt
 werden, wenn sie Kinder genauso ernst nähmen wie ihre Karriere;
 Frauen wiederum sollten nicht stigmatisiert werden, wenn sie ihre
 kleinen Kinder in Fremdbetreuung geben, um weiter arbeiten zu können:
 "Für das Recht auf Kind und Job müssen Frauen kämpfen. Wir brauchen
 eine Rabenmütter-Bewegung", so Koch-Mehrin.
 
 Angesichts jüngster Äußerungen des katholischen Bischofs Mixa und
 anderer glaubt die FDP-Politikerin: "Das entscheidende Gefecht um die
 Geschlechterfrage ist entbrannt."
 
 Originaltext:         Gruner+Jahr, stern
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6329
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
 
 Pressekontakt:
 Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
 Für Rückfragen: stern-Nachrichtenredaktion, Tel. 040-37033555
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 64166
 
 weitere Artikel:
 
 | 
stern-Umfrage: Nur jeder Dritte weiß, wer SPD-Chef ist - Beck 29 Punkte hinter Merkel    Hamburg (ots) - Der Name des aktuellen SPD-Vorsitzenden ist vielen Bürgern unbekannt. Auf die Frage, ob sie wüssten, wer im Augenblick  SPD-Chef ist, konnte in einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern nur rund ein Drittel der Bundesbürger die richtige Antwort geben: 35  Prozent antworteten korrekt mit "Ja, Kurt Beck". Er hat dieses Amt  jetzt seit einem Jahr inne. 16 Prozent nannten andere Politiker, die  meisten von ihnen tippten auf Franz Müntefering. 49 Prozent sagten,  sie wüssten den Namen des derzeitigen SPD-Chefs nicht.     Die Arbeit mehr...
 
Singhammer: Lohnschere zwischen Männern und Frauen schließen    Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung einer Studie der  Hans-Böckler-Stiftung über große Lohnunterschiede bei Männern und  Frauen erklärt der frauenpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer MdB:     Die Tatsache, dass Frauen nach wie vor in vielen Berufssparten  teilweise deutlich weniger Lohn für gleiche Arbeit erhalten als  Männer, ist eine himmelschreiende Ungerechtigkeit.     Die Bekämpfung dieser Lohndiskriminierung ist Herzstück eines  gemeinsam mit dem Koalitionspartner eingebrachten Antrages.  mehr...
 
Sänger Bono fordert von Deutschland mehr Entwicklungshilfe    Hamburg (ots) - Zwei Monate vor dem G8-Gipfel in Heiligendamm hat  U2-Sänger Bono von Deutschland mehr Entwicklungshilfe gefordert. "Wir dachten, wenn es ein Land gibt, das seine Versprechen hält, dann ist  es Deutschland ... Es wäre ein Desaster, wenn die deutsche Regierung  nicht zu ihrem Wort stünde, auch weil es die anderen Regierungen  nachmachen würden", sagt Bono der ZEIT angesichts der Tatsache, das  Deutschland seine Entwicklungshilfezusagen vom G8-Gipfel 2006 in  Gleneagles nicht eingelöst habe.     Bono nennt Bundeskanzlerin Angela mehr...
 
Stromversorgung laut Vattenfall-Chef ohne Kohle unmöglich    Hamburg (ots) - Ohne den Einsatz von Kohle gibt es nach Ansicht  des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall künftig zu wenig  Elektrizität. "Die Realität ist, dass sich die Welt ohne Kohle nicht  versorgen kann", sagt Vattenfall-Vorstandschef Lars Göran Josefsson  in der ZEIT. Weil aber die Verbrennung von Braunkohle die Atmosphäre  über Gebühr aufheizt, hält Josefsson die weltweite Verbreitung  klimafreundlicher Kraftwerke für sinnvoll. Dabei solle das Klimagas  CO2 aus den Abgasen abgetrennt und unterirdisch deponiert werden.  "Wir müssen mehr...
 
Biomasse kein Klima-Allheilmittel / Erneuerbare-Energien-Gesetz muss Ökostandards für Bioenergie enthalten    Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland  (BUND) hat vor überhöhten Erwartungen an den Anbau von  Energiepflanzen gewarnt. Ihr Potential werde oft überschätzt.  Trotzdem sei Energie aus Biomasse ein wichtiger Pfeiler der  Energiewende, da sie im Gegensatz zu anderen erneuerbaren Energien  problemlos speicherfähig sei. Damit sei sie eine optimale Ergänzung  zur Wind- und Sonnenenergie, obwohl sie im Unterschied zu diesen  nicht unendlich verfügbar sei. Ein effizienter Einsatz der Biomasse  müsse deshalb oberstes Gebot sein, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |