| | | Geschrieben am 05-04-2007 Südwestrundfunk (SWR)Die ARD-Themenwoche "Kinder sind Zukunft" in SWR cont.ra Nachrichten für Kinder im Wortradio - Schwerpunktsendungen
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Das Wort- und Ereignisradio des
 Südwestrundfunks, SWR cont.ra, begleitet die ARD-Themenwoche "Kinder
 sind Zukunft" mit vielseitigen Sondersendungen zwischen dem 14.4. und
 21.4. Als besonderes Highlight bietet SWR cont.ra zwischen Montag und
 Freitag immer um 15 Uhr eine Nachrichtenausgabe für Kinder an.
 
 Wie erklärt man zum Beispiel das Thema Klimawandel so, dass es für
 Kinder einfach und verständlich, aber trotzdem sachlich richtig ist?
 Welche Begriffe können vorausgesetzt, welche müssen erklärt werden
 und wie? Die Nachrichtenredakteurinnen und -redakteure von SWR
 cont.ra stellen sich einer besonderen Herausforderung, denn sie
 wollen Kindern und Jugendlichen die Sachverhalte in ihrer Sprache und
 ohne erhobenen Zeigefinger vermitteln.
 Nachrichtenthemen werden auf die Erlebniswelt und den
 Erfahrungsbereich der Kinder übertragen, um einen
 Wiedererkennungs-Effekt zu erzielen. Die Nachrichtenredakteure wollen
 den Kindern begreiflich machen, inwieweit die "große" Politik
 Auswirkungen auf sie hat.
 
 Hörfunk-Chefredakteur Arthur Landwehr: "Kinder von heute sind
 Staatsbürger und auch Radiohörer von morgen. Für uns ist es deshalb
 ein Anliegen, sie so früh wie möglich mit den wichtigsten Themen und
 Zusammenhängen ihrer Welt vertraut zu machen."
 
 Die Nachrichten werden jeden Nachmittag auch online unter
 www.SWRcontra.de abrufbar sein.
 
 Die weiteren Sendungen in SWR cont.ra zur ARD-Themenwoche bündeln
 Reportagen und Hintergrundberichte aus dem SWR - Angebot noch einmal
 in konzentrierter Form. Dabei spielen auch die Fachredaktionen eine
 große Rolle. So wird SWR International vor allem die
 Lebenswirklichkeit von Kindern mit Migrations-Hintergrund beleuchten.
 Außerdem kommen in SWR cont.ra Kinder selbst zu Wort. Sie wurden von
 Reporterinnen und Reportern nach ihren Zukunftsvorstellen, ihren
 Träumen, Wünschen und auch Ängsten gefragt. Die Antworten der Kinder
 sind in SWR cont.ra immer nachmittags ab 15.05 Uhr und abends ab
 19.15 Uhr zu hören.
 
 Einige Sendungen im Überblick:
 
 Samstag, 14. April 2007, 15.05 bis 16.00 Uhr
 SWR cont.ra Spezial
 Was bewegt Kinder ?
 
 Montag, 16. April, bis Freitag, 20. April 2007, 15.00 bis 15.05
 Uhr
 SWR cont.ra Nachrichten für Kinder
 
 Montag, 16. April, bis Freitag, 20. April 2007, 15.05 bis 15.30
 Uhr
 SWR cont.ra spezial
 Wie sehen Kinder ihre Zukunft? Kinder kommen zu Wort und sprechen
 über Dinge, die sie bewegen. Dazu gibt es Reportagen und
 Hintergrundberichte zur Schwerpunktwoche.
 
 Montag, 16. April, bis Freitag, 20. April 2007, 19.15 bis 19.30
 Uhr
 SWR cont.ra spezial
 "Kinder sind Zukunft": Reportagen und Gespräche
 
 Samstag, 21. April 2007, 15.05 bis 16.00 Uhr
 SWR cont.ra Talk
 "Kinder sind Zukunft": Diskussion
 
 Zur ARD-Themenwoche "Kinder sind Zukunft"
 Zum zweiten Mal veranstaltet die ARD eine Themenwoche, um sich
 programmübergreifend für ein wichtiges gesellschaftliches Thema zu
 engagieren: Unter dem Motto "Kinder sind Zukunft" konzentrieren sich
 vom 14. bis 21. April 2007 die Fernseh- und Hörfunkprogramme sowie
 die Internetangebote der ARD auf die nachwachsende Generation. Die
 Schirmherrschaft für die ARD-Themenwoche hat Bundespräsident Horst
 Köhler übernommen. Tom Buhrow, Maria Furtwängler und Jörg Pilawa
 unterstützen das ARD-Engagement. Das Internetangebot der
 ARD-Themenwoche unter www.kinder-sind-zukunft.ard.de hält neben
 Programminformationen interaktive und multimediale Webspecials für
 Kinder bereit. Ausführliche Presse-Informationen zur ARD-Themenwoche
 "Kinder sind Zukunft" stehen unter http://presse.ard.de zur
 Verfügung.
 
 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Eva-Maria Hahn, Tel. 0711 /
 929 1118, eva.hahn@swr.de.
 
 Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 63802
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 10. April 2007, 20.15 Uhr / Münchner Runde / Was Benedikt bewegt: / Der Papst wird 80!    München (ots) - Der Stellvertreter Christi auf Erden feiert in  wenigen Tagen Geburtstag: Am 16. April 1927 wurde Joseph Ratzinger  als Sohn eines Gendarmen in Marktl am Inn geboren. Als Oberhaupt der  Katholiken ist er der populärste Christ. Vor zwei Jahren zum Papst  gewählt, setzte er als Benedikt XVI. Zeichen: Mit seiner ersten  Enzyklika über Gott und die Liebe überraschte er auch Kirchenferne,  Kritiker lud er zu einem Gespräch ein. In Bayern wurde er bei seinem  Besuch stürmisch begrüßt. Wie feiert ein Papst Geburtstag? Welchen  Weg geht mehr...
 
DEKRA koordiniert Fahrdienst während deutscher EU-Ratspräsidentschaft / Nur pünktliche Staatsgäste / Positive Halbzeitbilanz nach dem EU-Jubiläumsgipfel    Stuttgart (ots) - Während der laufenden deutschen  EU-Ratspräsidentschaft ist Deutschland auch als guter Gastgeber  gefragt. Zu 105 Veranstaltungen im Land heißt die Bundesregierung  Staatsgäste aus der ganzen Welt willkommen. Dafür, dass alle  pünktlich und sicher vom Flughafen zum Hotel, zum Veranstaltungsort  und wieder zurückkommen, sorgt die DEKRA Event & Logistic Services  GmbH, die den Einsatz der Fahrzeugflotte managt.     "Was so banal klingt, ist eine komplexe Angelegenheit", sagt  Andrea Brunner, Berliner Standortleiterin des Tochterunternehmens mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 10. April 2007, 21.20 Uhr / GLASKLAR / Alle wollen Knut / Wie der Nürnberger Tiergarten für Nachwuchs sorgt    München (ots) - Es ist die unglaublichste Karriere des Jahres: Ein kleiner, tapsiger Eisbär avanciert zum Liebling der Nation. Er  kurbelt die Wirtschaft an, lässt Aktienkurse in die Höhe schießen und verdrängt sogar die Politik aus den Schlagzeilen. Auch im Nürnberger  Zoo hofft man auf eine erfolgreiche Eisbärenzucht. Bei anderen Tieren ist das schon geglückt. "Glasklar"-Reporter haben u.a. das  Delfinarium und das Giraffengehege besucht. Der Nürnberger Tiergarten ist außerdem Mitglied im europäischen Erhaltungszuchtprogramm, durch  das Zoos mehr...
 
Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Samstag, 07.04.07 (Woche 15) bis Mittwoch, 11.04.07 (Woche 15)    Baden-Baden (ots) - Samstag, 7. April 2007 (Woche 15)/05.04.2007     22.20   Frank Elstner: Menschen der Woche     Edda Moser Herbert von Karajan brachte die Sopranistin an die Metropolitan Opera New York, wo sie ihren spektakulären Einstand als Königin der Nacht  feierte. Seither hat sie an der Metropolitan unter anderem in  Neuproduktionen von "Die Entführung aus dem Serail", Händels  "Rinaldo" und als Donna Anna in "Don Giovanni" gesungen. Als  Höhepunkt ihrer Karriere sieht Edda Moser allerdings ihre Aufnahme  der Rachearie der "Königin mehr...
 
Das Erste: "Sturm der Liebe": Flucht vor der Zwangsheirat / Dominique Siassia debütiert am 11. April in der ARD-Telenovela    München (ots) - Sie hat die bisher längste Reise unternommen, um  an den "Fürstenhof" zu kommen: Samia Obote, gespielt von Dominique  Siassia, ist ab Folge 356 (Ausstrahlung: Mittwoch, 11. April 2007) in der ARD-Telenovela  "Sturm der Liebe" zu sehen - wie immer werktags  um 15.10 Uhr im Ersten. Die junge Uganderin mit deutscher Mutter  sucht ihre Bekannte Charlotte (Mona Seefried), die sie nach deren  Flugzeugabsturz gesund pflegte. Samia ist aus ihrer Heimat  geflüchtet. Der Grund: Samias Vater möchte seine schöne Tochter  verheiraten; dazu mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |