| | | Geschrieben am 05-04-2007 Im Luftschiff über den Arktischen Ozean: Jean-Louis Etienne kehrt für Expedition TOTAL Pole Airship an den Nordpol zurück
 | 
 
 Berlin (ots) - Spitzbergen, Nordpol, Alaska - diese Namen lassen
 die Herzen all derer höher schlagen, die den hohen Norden und das
 Packeis lieben. Leider ist diese Welt heute bedrohter denn je.
 Anlässlich des vierten Internationalen Polarjahrs hat Jean-Louis
 Etienne* diese Route für seine Überquerung des Arktischen Ozeans im
 Luftschiff gewählt.
 
 Ein außergewöhnliches Abenteuer, für das sich ein internationales
 Team mit einer bedeutenden Zielsetzung zusammengefunden hat: die
 wissenschaftliche Gemeinde zum ersten Mal mit Messdaten über die
 Dicke der Eisdecke zu versorgen, die am Nordpol den Ozean bedeckt.
 Anhand dieser Messungen wird ermittelt werden können, welche
 Auswirkungen unsere Lebensweise wirklich auf das Klima hat.
 
 Wie schon bei seinen früheren Expeditionen will Jean-Louis Etienne
 auch in diesem Fall die Welt an seinen Erfahrungen teilhaben lassen:
 "Dieses Abenteuer hat sowohl einen wissenschaftlichen als auch einen
 pädagogischen Hintergrund. Wir werden während dieser Expedition
 wichtige Informationen über den Zustand der Arktis gewinnen und
 herausfinden, welche Bedeutung diese Polarregion für das
 Gleichgewicht auf unserem Planeten hat. Unsere Mission gibt uns
 außerdem die Gelegenheit, die Weltöffentlichkeit darauf aufmerksam zu
 machen, welche Gefahren diese einzigartige Welt bedrohen, und
 gemeinsam an einer neuen Zukunft zu arbeiten", erklärt Jean-Louis
 Etienne.
 
 Das Abenteuer wird insgesamt mehr als drei Jahre dauern. Der Bau
 des lenkbaren Luftschiffs hat bereits im Oktober 2006 in Russland
 begonnen. Im April 2007 findet eine Expedition statt, die zur Eichung
 des Messgeräts dienen soll, das die Forscher (insbesondere Dr.
 Christian Haas **) des deutschen Alfred- Wegener-Instituts (AWI)
 "EM-Bird" getauft haben. Das Luftschiff wird im Sommer nach
 Frankreich (Marseille) geliefert, wo es bis zu seiner Abreise zum
 Nordpol im März 2008 verbleibt und für Trainingsflüge sowie zur
 Ausbildung der Piloten genutzt wird. Die endgültigen Messungen werden
 zwischen März und Mai 2008 durchgeführt.
 
 Für dieses außergewöhnliche Projekt hat sich Jean-Louis Etienne
 mit dem Energiekonzern TOTAL *** zusammengeschlossen, der in
 vielerlei Hinsicht selbst vom Phänomen des Klimawechsels betroffen
 und im Bereich Energie aktiv an der Gestaltung der Zukunft unseres
 Planeten beteiligt ist. Die Expedition wird vom französischen
 Forschungsministerium in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für
 Nationale Bildung unterstützt und von der UNESCO gefördert. Das
 wissenschaftliche Programm wird in Zusammenarbeit mit dem AWI, Météo
 France, Mercator Océan, Damoclès, dem IGN, dem Institut de Physique
 du Globe in Paris und CEA/LETI durchgeführt. Auch Partner wie Air
 Liquide, Saft und Gore-Tex tragen ihren Teil zum Gelingen des
 Projekts bei. Für Kinder und die allgemeine Öffentlichkeit wird in
 der Cité des Sciences et de l?Industrie ein pädagogischer Stützpunkt
 eingerichtet.
 
 * Jean-Louis Etienne ist Arzt und Mitglied des interministeriellen
 Komitees für polare Umwelt (Comité Interministériel de
 l?Environnement Polaire). In den letzten 30 Jahren hat er an
 zahlreichen Expeditionen in den Himalaja, nach Grönland, Patagonien
 und in die Polarregionen der nördlichen und südlichen Hemisphäre
 teilgenommen. 1986 erreichte er als erster Mensch allein den Nordpol.
 Seinen Schlitten musste er dazu 63 Tage lang selbst ziehen. 1989-1990
 war er einer der Leiter der internationalen Expedition
 Transantartica. Zwischen 1990 und 1996 hat er zahlreiche Expeditionen
 an Bord der Antartica durchgeführt. Sein letztes Polarabenteuer war
 die "Mission Banquise" im Frühjahr 2002: eine dreimonatige Odyssee
 auf dem Packeis des Nordpols. In einem tropischen Exkurs 2004-2005
 führte er ein 40-köpfiges Forscherteam bei der Erkundung des
 französischen Atolls Clipperton im Pazifik an. Weitere Informationen
 unter: www.jeanlouisetienne.com.
 
 ** Der Geophysiker Dr. Christian Haas leitet die
 Meeresforschungsgruppe beim Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven.
 Er hat bereits per Hubschrauber Messungen der Eisdicke durchgeführt.
 Im Dezember 2005 lernte er Jean-Louis Etienne in Paris kennen und
 arbeitet seit dem mit ihm für das Totalpolarship Projekt zusammen.
 Dr. Christian Haas hat bereits mehrere Berge bei Schnee und Eis
 erklommen und bisher mehr als sechzehn Expeditionen in Polargebieten
 durchgeführt. Weitere Informationen unter: www.awi-bremerhaven.de.
 
 *** Der Energiekonzern TOTAL ist in vielerlei Hinsicht selbst vom
 Phänomen des Klimawechsels betroffen. Über die Maßnahmen hinaus, die
 der Konzern trifft, um die Auswirkungen seiner Aktivitäten und
 Produkte auf die Umwelt zu minimieren, setzt sich das Unternehmen
 auch innerhalb der öffentlichen Debatte zum Klimawechsel ein und
 beteiligt sich an Forschungsprojekten zur Erkundung dieses Phänomens.
 Gern trägt das Unternehmen seinen Teil zum Gelingen der Expedition
 von Jean-Louis Etienne zum Nordpol bei, die der Wissenschaft
 wertvolle Erkenntnisse über die arktischen Regionen liefern wird.
 
 Originaltext:         TOTAL Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=25222
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_25222.rss2
 
 Pressekontakt:
 TOTAL Deutschland GmbH
 Leiterin Unternehmenskommunikation
 Delphine Saucier
 Tel.: 030 - 20276231
 Fax:  030 - 20276215
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 63799
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Südwestrundfunk (SWR)Die ARD-Themenwoche "Kinder sind Zukunft" in SWR cont.ra Nachrichten für Kinder im Wortradio - Schwerpunktsendungen    Baden-Baden (ots) - Das Wort- und Ereignisradio des  Südwestrundfunks, SWR cont.ra, begleitet die ARD-Themenwoche "Kinder  sind Zukunft" mit vielseitigen Sondersendungen zwischen dem 14.4. und 21.4. Als besonderes Highlight bietet SWR cont.ra zwischen Montag und Freitag immer um 15 Uhr eine Nachrichtenausgabe für Kinder an.     Wie erklärt man zum Beispiel das Thema Klimawandel so, dass es für Kinder einfach und verständlich, aber trotzdem sachlich richtig ist?  Welche Begriffe können vorausgesetzt, welche müssen erklärt werden  und wie? Die mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 10. April 2007, 20.15 Uhr / Münchner Runde / Was Benedikt bewegt: / Der Papst wird 80!    München (ots) - Der Stellvertreter Christi auf Erden feiert in  wenigen Tagen Geburtstag: Am 16. April 1927 wurde Joseph Ratzinger  als Sohn eines Gendarmen in Marktl am Inn geboren. Als Oberhaupt der  Katholiken ist er der populärste Christ. Vor zwei Jahren zum Papst  gewählt, setzte er als Benedikt XVI. Zeichen: Mit seiner ersten  Enzyklika über Gott und die Liebe überraschte er auch Kirchenferne,  Kritiker lud er zu einem Gespräch ein. In Bayern wurde er bei seinem  Besuch stürmisch begrüßt. Wie feiert ein Papst Geburtstag? Welchen  Weg geht mehr...
 
DEKRA koordiniert Fahrdienst während deutscher EU-Ratspräsidentschaft / Nur pünktliche Staatsgäste / Positive Halbzeitbilanz nach dem EU-Jubiläumsgipfel    Stuttgart (ots) - Während der laufenden deutschen  EU-Ratspräsidentschaft ist Deutschland auch als guter Gastgeber  gefragt. Zu 105 Veranstaltungen im Land heißt die Bundesregierung  Staatsgäste aus der ganzen Welt willkommen. Dafür, dass alle  pünktlich und sicher vom Flughafen zum Hotel, zum Veranstaltungsort  und wieder zurückkommen, sorgt die DEKRA Event & Logistic Services  GmbH, die den Einsatz der Fahrzeugflotte managt.     "Was so banal klingt, ist eine komplexe Angelegenheit", sagt  Andrea Brunner, Berliner Standortleiterin des Tochterunternehmens mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 10. April 2007, 21.20 Uhr / GLASKLAR / Alle wollen Knut / Wie der Nürnberger Tiergarten für Nachwuchs sorgt    München (ots) - Es ist die unglaublichste Karriere des Jahres: Ein kleiner, tapsiger Eisbär avanciert zum Liebling der Nation. Er  kurbelt die Wirtschaft an, lässt Aktienkurse in die Höhe schießen und verdrängt sogar die Politik aus den Schlagzeilen. Auch im Nürnberger  Zoo hofft man auf eine erfolgreiche Eisbärenzucht. Bei anderen Tieren ist das schon geglückt. "Glasklar"-Reporter haben u.a. das  Delfinarium und das Giraffengehege besucht. Der Nürnberger Tiergarten ist außerdem Mitglied im europäischen Erhaltungszuchtprogramm, durch  das Zoos mehr...
 
Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Samstag, 07.04.07 (Woche 15) bis Mittwoch, 11.04.07 (Woche 15)    Baden-Baden (ots) - Samstag, 7. April 2007 (Woche 15)/05.04.2007     22.20   Frank Elstner: Menschen der Woche     Edda Moser Herbert von Karajan brachte die Sopranistin an die Metropolitan Opera New York, wo sie ihren spektakulären Einstand als Königin der Nacht  feierte. Seither hat sie an der Metropolitan unter anderem in  Neuproduktionen von "Die Entführung aus dem Serail", Händels  "Rinaldo" und als Donna Anna in "Don Giovanni" gesungen. Als  Höhepunkt ihrer Karriere sieht Edda Moser allerdings ihre Aufnahme  der Rachearie der "Königin mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |