Wiesbadener Schilddrüsensymposium: Ungewollt kinderlos - vielleicht liegt's an der Schilddrüse
Geschrieben am 04-04-2006 |   
 
    Wiesbaden (ots) - "Bei unerfülltem Kinderwunsch sollten Frauen unbedingt die Funktion ihrer Schilddrüse überprüfen lassen", erklärte der Schilddrüsenexperte Professor Karl-Michael Derwahl, Berlin, anlässlich des Wiesbadener Schilddrüsensymposiums am 18. März. Liegt eine Unterfunktion vor, könne eine Behandlung mit Schilddrüsenhormonen den Betroffenen zum lang ersehnten Wunschkind verhelfen, so der Experte. 
     Etwa 15 Prozent aller Paare in Deutschland sind vorübergehend oder auf Dauer ungewollt kinderlos. Nur einige der Betroffenen wissen jedoch, dass auch eine Funktionsstörung der Schilddrüse die Ursache für den verwehrten Kindersegen sein kann. Das walnussgroße Organ unter dem Kehlkopf ist die größte Hormondrüse in unserem Körper. Sie steuert mit ihren Schilddrüsenhormonen viele unserer Körperfunktionen: Stoffwechsel, Herz und Kreislauf, Magen und Darm, Nerven und Muskeln. 
     Bei einer Unterfunktion werden zu wenig Schilddrüsenhormone gebildet und unser Körper läuft auf Sparflamme. "Dies kann unter anderem eine gestörte Hormonbildung in den Eierstöcken zur Folge haben und somit Zyklusstörungen und Unfruchtbarkeit hervorrufen", so Derwahl. 
     Die Beschwerden einer Unterfunktion wie Müdigkeit, Kälteempfindlichkeit oder Gewichtszunahme sind so allgemein, dass der Laie dabei nur selten an die Schilddrüse denkt. Daher wird allen Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch empfohlen, mit der so genannten TSH-Bestimmung die Funktion ihrer Schilddrüse überprüfen zu lassen. Das TSH, ein von der Hirnanhangdrüse gebildetes Steuerhormon, reguliert die Bildung der Schilddrüsenhormone und ihre Ausschüttung. Ein erhöhter Wert deutet auf eine Unterfunktion, ein erniedrigter Wert auf eine Überfunktion hin. 
     Wird eine Unterfunktion festgestellt, ist diese medikamentös gut zu behandeln. Durch die Einnahme von Schilddrüsenhormonen wie Euthyrox wird dem Körper zugeführt, was er selbst nicht mehr in ausreichender Menge herstellen kann. 
     Weitere Informationen zur TSH-Bestimmung und der Schilddrüsenunterfunktion bietet ein Faltblatt, das kostenlos angefordert werden kann bei CGC, Stichwort: TSH, Postfach 1107, 65741 Eschborn.
 
  Originaltext:         CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7139 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7139.rss2
  Bei Fragen:
  Frank Etzel  Tel.:   06196 / 77 66 113 E-Mail: etzel@cgc-pr.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  6368
  
weitere Artikel: 
- Zahnvorsorge vor Zahnersatz    München (ots) - Die MÜNCHENER VEREIN Krankenversicherung a.G. belohnt ihre Kunden zukünftig für frühzeitige Zahnvorsorge. Seit dem 01.04.2006 bietet das Unternehmen eine neue Aufbaustufe zu seinen Zahn-Zusatztarifen (563) - zunächst mit Fokus auf den Raum München. Im Falle von Zahnersatz erhalten bei diesem Tarif solche Kunden eine um 25 Prozent höhere Leistung (bezogen auf den Erstattungsbetrag), die regelmäßig an einer professionellen Zahnvorsorge durch zertifizierte Parodontologen oder diplomierte Dentalhygieniker/-innen teilgenommen haben. mehr...
 
  
- Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Bundesweite Resonanz auf den Kreativ-Wettbewerb "Berlin Wissenschaft"    Berlin (ots) - Studenten entwerfen Marke für den  Wissenschaftsstandort Berlin     "Knapp 40 Studentinnen und Studenten haben sich bereits zum  Kreativ-Wettbewerb "Berlin Wissenschaft" von Berlin Partner  angemeldet", erklärt Roland Engels, Geschäftsführer der Berlin  Partner GmbH. Noch bis zum 15. April 2006 haben alle Studierenden der Fachbereiche Gestaltung  der Berliner und Brandenburger Hochschulen  die bundesweit einmalige Gelegenheit, ein Logo für den  Wissenschaftsstandort Berlin zu entwickeln.      "Die Ausschreibung findet über die mehr...
 
  
- stern TV - Mittwoch, 05. April 2006, 22:15 Uhr - live bei RTL    Köln (ots) - Moderation: Günther Jauch     Tatort Schule: Wenn Lehrer um Hilfe rufen     Prügelszenen, Gewaltvideos, Waffenkontrollen: Alltag an Berliner  Hauptschulen. Die Lehrer der Neuköllner Rütli-Hauptschule haben mit  ihrem Hilferuf die Politiker aufgerüttelt. Viele Pädagogen sagen,  dass sie sich bei den größtenteils ausländischen Schülern nicht mehr  durchsetzen können. An einen geregelten Unterrichtsbetrieb sei kaum  noch zu denken. Live bei Günther Jauch im Studio ist die Leiterin  einer Berliner Oberschule, deren Lehrer ebenfalls mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 21. April 2006, 11.15 Uhr / ZDF Royal
 Lang lebe die Königin! / Der 80. Geburtstag von Elizabeth II. /
 Moderation: Norbert Lehmann und Karen Webb
  Mainz (ots) - Freitag, 21. April 2006, 11.15 Uhr  ZDF Royal Lang lebe die Königin! Der 80. Geburtstag von Elizabeth II. Moderation: Norbert Lehmann und Karen Webb  Sie ist die meistfotografierte Frau der Welt und doch eine, die ihr Privatleben rigoros vor der Öffentlichkeit schützt. Sie ist eine Königin ohne Macht, aber mit mächtigem Einfluss. Hineingeboren in eine Zeit, als das britische Empire noch weite Teile der Welt beherrschte. Für viele Briten der Fels in der Brandung einer sich rasend schnell verändernden Zeit, für andere ein lebender mehr...
 
  
- Unhygienische Zustände an Schulen / Toiletten: In einem Drittel 
 aller Proben Fäkalkeime / Stichprobe des ZDF-Magazins "Frontal 21"  Mainz (ots) - Toiletten und andere sanitäre Einrichtungen an Schulen gefährden die Gesundheit der Kinder. Dies ist das Ergebnis einer Stichprobe, die das ZDF-Magazin "Frontal 21" (Sendung am Dienstag, 4. April 2006) an drei zufällig ausgewählten Grundschulen in Berlin durchführen ließ. Bei einem Drittel aller Proben, bei einer vergleichbaren Untersuchung war es sogar die Hälfte, fanden sich Fäkalkeime. Dies weise auf jeden Fall auf unsaubere, unhygienische Zustände hin, erklärte Birgit Fiedler, Geschäftsführerin des mit der Stichprobe betrauten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |