Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Bundesweite Resonanz auf den Kreativ-Wettbewerb "Berlin Wissenschaft"
Geschrieben am 04-04-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Studenten entwerfen Marke für den  Wissenschaftsstandort Berlin
     "Knapp 40 Studentinnen und Studenten haben sich bereits zum  Kreativ-Wettbewerb "Berlin Wissenschaft" von Berlin Partner  angemeldet", erklärt Roland Engels, Geschäftsführer der Berlin  Partner GmbH. Noch bis zum 15. April 2006 haben alle Studierenden der Fachbereiche Gestaltung  der Berliner und Brandenburger Hochschulen  die bundesweit einmalige Gelegenheit, ein Logo für den  Wissenschaftsstandort Berlin zu entwickeln.
      "Die Ausschreibung findet über die Grenzen von Berlin und  Brandenburg hinaus Resonanz", so Engels weiter. "Aus dem gesamten  Bundesgebiet erreichen uns Anfragen, ob und wie man sich am  Kreativ-Wettbewerb beteiligen kann."
     Das Spektrum der Einreichungen spiegelt die Bandbreite der  Berliner und Brandenburger Hochschullandschaft wider. Nicht nur  Kreative der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) haben sich  angemeldet. Auch Studenten der anderen Universitäten, Fachhochschulen und Hochschulen wie die der Freien Universität Berlin, der  Technischen Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin,  der Universität Potsdam oder der Fachhochschule Potsdam nehmen als  Einzelpersonen oder Gruppen am Wettbewerb teil.
     Seit Beginn des Wettbewerbs haben über 8.500 Interessierte die  Homepage www.berlin-wissen.com besucht. Mehrere hundert Teilnehmer  nahmen an den verschiedenen Gewinnspielen und "Fragen der Woche"  teil. Jede Woche sind auf der Internetseite des Kreativ-Wettbewerbs  außergewöhnliche Preise bei Gewinnspielen rund um Fragen zur Berliner Wissenschaftslandschaft zu gewinnen.
     Aufgabe Kreative Studenten sind dazu  aufgefordert, einem der wichtigsten  wissenschaftlichen Ballungszentren in Europa ein prägnantes,  Identität stiftendes Logo zu geben. Mit dem Logo sollen sich die  Universitäten, Hoch- und Fachhochschulen sowie die zahlreichen   außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Institutionen in  Berlin und Brandenburg identifizieren. Gemeinsam sollen sie unter  diesem Logo kommunizieren können. Ergebnisse des Wettbewerbs werden  im Anschluss in einer Ausstellung in der Berlinischen Galerie  vorgestellt.
     Jury Namhafte Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Design werden die Einreichungen prämieren. Neben den Präsidenten der vier Universitäten - Prof. Dr. Kurt Kutzler, Präsident der Technischen Universität  Berlin,  Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Freien Universität  Berlin, Prof. Dr. Christoph Markschies, Präsident der  Humboldt-Universität zu Berlin  und Prof. Martin Rennert, Präsident  der UdK Berlin - werden prominente Wirtschaftsvertreter und bekannte  Designer der Jury angehören. Zusagen zur Jury-Mitarbeit liegen  außerdem von Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Präsident der  Helmholtz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Hans-Olaf Henkel,  Berater/Universität Mannheim, sowie von Prof. Dr. Peter Raue,  Berliner Kulturförderer und Initiator der MoMA-Ausstellung in Berlin, vor.
     Zu den Preisen Neben der Chance auf Realisierung ihres Entwurfes im Rahmen des  Standortmarketings von Berlin Partner haben alle  Wettbewerbsteilnehmer die Aussicht auf attraktive und hochwertige  Preise. Auf die erfolgreichsten Teilnehmer warten eine siebentägige  Reise nach New York mit Besuch des MoMA (ca. 4.000 EUR), fünf Tage in Barcelona und der Besuch des Guggenheim-Museums in Bilbao (ca. 2.750  EUR) sowie ein "Kreativ-Kit" mit Gutscheinen (ca. 1.500 EUR), jeweils für zwei Personen. Der Gewinner des "Kreativ-Preis" kann sich auf  einer Party mit 40 Personen feiern lassen, und der Träger des  "Publikumspreis" wird auf einem Rundflug für zwei Personen Berlin aus der Luft betrachten können.
     Ausschreibungsfrist Die Ausschreibung endet am 15. April 2006. Näheres zu den  Teilnahmebedingungen finden Interessierte auf der Homepage zum  Kreativ-Wettbewerb unter www.berlin-wissen.com.
     Weitere Informationen zum Kreativ-Wettbewerb "Berlin Wissenschaft" und zum gesamten Markenbildungsprozess: Beate Corbach, Teamleiterin Wissenschaftsmarketing Berlin Partner GmbH Tel. + 49 30 39980-196 E-Mail: Beate.Corbach@berlin-partner.de
     Berlin, 04. April 2006
     Ein Service der Berlin Partner GmbH und ihrer wissenschaftlichen  Kooperationspartner: Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität  zu Berlin, Technische Universität Berlin, Universität der Künste  Berlin, Charité Universitätsmedizin Berlin, ESCP-EAP Europäische  Wirtschaftshochschule, OTA Hochschule, ESMT - European School of  Management and Technology, Hertie School of Governance, Alice Salomon Fachhochschule Berlin, Evangelische Fachhochschule Berlin,  Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Fachhochschule für  Verwaltung und Rechtspflege Berlin, Fachhochschule für Wirtschaft  Berlin, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Technische  Fachhochschule Berlin, Touro College Berlin, Private Kant-Schule,  Campus Berlin-Buch, Urania Berlin, ZLB Zentrale Landesbibliothek  Berlin
  Originaltext:         Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60019 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60019.rss2
  Weitere Informationen: Berlin Partner GmbH 			 Ludwig Erhard Haus 				 Fasanenstraße 85					 10623 Berlin Christina Hufeland  Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +49 30 39980-216 Fax: +49 30 39980-239 christina.hufeland@berlin-partner.de www.berlin-partner.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  6376
  
weitere Artikel: 
- stern TV - Mittwoch, 05. April 2006, 22:15 Uhr - live bei RTL    Köln (ots) - Moderation: Günther Jauch     Tatort Schule: Wenn Lehrer um Hilfe rufen     Prügelszenen, Gewaltvideos, Waffenkontrollen: Alltag an Berliner  Hauptschulen. Die Lehrer der Neuköllner Rütli-Hauptschule haben mit  ihrem Hilferuf die Politiker aufgerüttelt. Viele Pädagogen sagen,  dass sie sich bei den größtenteils ausländischen Schülern nicht mehr  durchsetzen können. An einen geregelten Unterrichtsbetrieb sei kaum  noch zu denken. Live bei Günther Jauch im Studio ist die Leiterin  einer Berliner Oberschule, deren Lehrer ebenfalls mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 21. April 2006, 11.15 Uhr / ZDF Royal
 Lang lebe die Königin! / Der 80. Geburtstag von Elizabeth II. /
 Moderation: Norbert Lehmann und Karen Webb
  Mainz (ots) - Freitag, 21. April 2006, 11.15 Uhr  ZDF Royal Lang lebe die Königin! Der 80. Geburtstag von Elizabeth II. Moderation: Norbert Lehmann und Karen Webb  Sie ist die meistfotografierte Frau der Welt und doch eine, die ihr Privatleben rigoros vor der Öffentlichkeit schützt. Sie ist eine Königin ohne Macht, aber mit mächtigem Einfluss. Hineingeboren in eine Zeit, als das britische Empire noch weite Teile der Welt beherrschte. Für viele Briten der Fels in der Brandung einer sich rasend schnell verändernden Zeit, für andere ein lebender mehr...
 
  
- Unhygienische Zustände an Schulen / Toiletten: In einem Drittel 
 aller Proben Fäkalkeime / Stichprobe des ZDF-Magazins "Frontal 21"  Mainz (ots) - Toiletten und andere sanitäre Einrichtungen an Schulen gefährden die Gesundheit der Kinder. Dies ist das Ergebnis einer Stichprobe, die das ZDF-Magazin "Frontal 21" (Sendung am Dienstag, 4. April 2006) an drei zufällig ausgewählten Grundschulen in Berlin durchführen ließ. Bei einem Drittel aller Proben, bei einer vergleichbaren Untersuchung war es sogar die Hälfte, fanden sich Fäkalkeime. Dies weise auf jeden Fall auf unsaubere, unhygienische Zustände hin, erklärte Birgit Fiedler, Geschäftsführerin des mit der Stichprobe betrauten mehr...
 
  
- Claudia Roth Premierengast bei Busch@n-tv    Köln / Berlin (ots) -       - Querverweis: Hintergrundinformationen zur Sendung liegen in der       digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente.html abrufbar -      In Erstausgabe des interaktiven n-tv Talks Busch@n-tv am Donnerstag, den 6. April 2006 stellt sich Claudia Roth (Vorsitzende von Bündnis '90 / Die Grünen) den Fragen der Zuschauer und von Moderatorin Leo Busch.      Thema der ersten Ausgabe 45-minütigen Sendung ist: "Gewalt an    Hauptschulen: Ist Multikulti gescheitert?"     Hinweis: mehr...
 
  
- AS&S Radio-Club on Tour feiert erfolgreich Premiere / Rund 400 Gäste besuchten die Veranstaltungen in vier deutschen WM-Stadien    Frankfurt (ots) - Der AS&S Radio-Club ist erfolgreich on Tour gegangen. Bei ihrer Premiere lockte die neue Veranstaltungsreihe der ARD-Werbung SALES & SERVICES (AS&S) rund 400 Gäste in die vier FIFA WM-Stadien in München, Köln, Frankfurt und Hamburg.     Im Mittelpunkt des Events stand im WM-Jahr 2006 die Verbindung von Fußball und Radio. Während einer Stadionbesichtung erlebten die Besucher an verschiedenen Stationen, wie schnell und emotional Fußballberichterstattung im Radio ist. So lieferte der Moderator Henry Vogt eine packende, wenn auch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |