| | | Geschrieben am 04-04-2007 3M präsentiert neue Waffe im Kampf gegen MRSA / Neuer MRSA-Schnelltest liefert Ergebnis in fünf Stunden
 | 
 
 Neuss (ots) - Das "Superbakterium" Methicillin-resistenter
 Staphylococcus aureus (MRSA) ist eines der häufigsten Ursachen
 lebensbedrohlicher Infektionen bei Krankenhauspatienten. Das
 Bakterium ist gegen nahezu alle Antibiotika resistent und leicht
 übertragbar. Allein in Deutschland sind jährlich rund 50.000
 Krankenhauspatienten betroffen - ca. 1.500 von ihnen sterben an den
 Folgen der Infektion. Die frühzeitige Diagnostik von
 Krankenhauspatienten mit Hilfe effizienter Schnelltests kann dazu
 beitragen, MRSA-Infektionen zu reduzieren. 3M hat jetzt den ersten
 kulturbasierten MRSA-Schnelltest entwickelt, der in nur wenigen
 Stunden - statt wie bisher üblich innerhalb von Tagen - MRSA sicher
 nachweisen kann.
 
 Anlässlich des 17. European Congress of Clinical Microbiology and
 Infectious Diseases (ECCMID), der vom 31.03 bis 03.04 in München
 stattfand, wurde der 3M BacLite Rapid MRSA Test erstmals in
 Deutschland vorgestellt. Der MRSA-Schnelltest weist innerhalb von
 fünf Stunden anhand von Nasenabstrichen nach, ob der Patient mit MRSA
 besiedelt ist oder nicht. Der neue Test hilft dem Klinikpersonal,
 Risikopatienten schneller zu identifizieren und die notwendigen
 Isolierungs-, Hygiene- und Behandlungsmaßnahmen einzuleiten.
 Alternativen zu diesem Schnelltest waren bislang traditionelle
 Kulturtechniken, bei denen Kliniken mindestens 48 Stunden auf
 Ergebnisse warten mussten oder teuere molekulargenetische
 Nachweisverfahren.
 
 "Die Einführung dieses neuen Tests ist ein wichtiger Fortschritt
 im Kampf gegen MRSA", erklärte Professor Dr. Jan Kluytmans,
 Medizinischer Mikrobiologe, Amphia Hospital Breda/Oosterhout, und
 VUmc, Medical University Amsterdam. "Eine der wichtigsten Maßnahmen,
 mit denen wir die Ausbreitung von MRSA bremsen oder sogar aufhalten
 können, besteht in der Identifikation der Patienten, die Träger von
 Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus sind. So können wir die
 notwendigen Schritte so früh wie möglich einleiten. Dieser Test
 bietet die dazu erforderliche Schnelligkeit und das zu einem relativ
 niedrigen Preis, was angesichts von Kostendeckelungen im
 Gesundheitswesen von zunehmender Bedeutung ist."
 
 Idealerweise sollten alle in Krankenhäuser eingewiesene Patienten
 daraufhin untersucht werden, ob sie nasale Träger von MRSA sind. Die
 schnelle Identifikation besiedelter Patienten ermöglicht Ärzten das
 proaktive Management der Träger und hier insbesondere das von
 Hochrisikopatienten, die vor einem invasiven Eingriff stehen.
 Verspätete Ergebnisse bedeuten, dass positive Träger für andere
 Patienten weiter eine Quelle für Kreuzinfektionen bleiben. Patienten,
 die keine nasale MRSA Besiedelung haben, müssen nicht unnötig
 isoliert werden.
 
 Studien belegen, dass ein effektives MRSA-Screening von
 Risikopatienten hilft, die Infektionsraten niedrig zu halten und
 Kosten zu sparen. Im Schnitt müssen MRSA-Fälle 10-15 Tage länger
 stationär behandelt werden, was zu Mehrkosten von bis zu 10.000 Euro
 pro Patient führen kann. Mit Hilfe einer schnelleren Diagnostik als
 mit herkömmlichen Laborverfahren könnte die Rate der MRSA-Infektionen
 noch deutlich gesenkt werden.
 
 3M und BacLite sind Warenzeichen der 3M Company
 
 Diese Pressemitteilung sowie andere aktuelle Informationen zum
 Herunterladen finden Sie unter www.3m.com/de/pressnet
 
 Originaltext:         3M Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13650
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13650.rss2
 
 Presse-Kontakt:
 Anja Ströhlein, Tel. 02131-14-2854
 Fax 02131/14-3470,
 e-mail: astroehlein@mmm.com
 
 Kunden-Kontakt:
 Dr. Ulrike Edwards-Brühl,
 Tel. 02131-14-4132
 Fax  02131/14-4479
 e-mail: uedwards-bruehl@mm.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 63660
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Aktionstag "Kinder sind Zukunft" stößt auf breite Resonanz Auftakt zur ARD-Themenwoche "Kinder sind Zukunft" am 14. April    Stuttgart/Mainz (ots) - Zum besonderen Schwerpunkt und großen  Auftakt der ARD-Themenwoche entwickelt sich der bundesweite  Aktionstag "Kinder sind Zukunft".  Am 14. April öffnen  Wohlfahrtsverbände und freie Träger in ganz Deutschland ihre Türen.  In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben über 250 Einrichtungen und Initiativen sowie zahlreiche Städte und Gemeinden ihre Teilnahme  zugesagt. Viele Städte nützen die Gelegenheit, die Vielfalt ihrer  sozialen Angebote, ihre Arbeit für Kinder und Jugendliche  vorzustellen. Bundesweit liegen mehr...
 
Movie Park Germany eröffnet erstes NICKLAND Europas / Neuer Themenbereich mit 7 Attraktionen rund um die Helden des Kindersenders NICK    Bottrop-Kirchhellen (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Bei strahlendem Sonnenschein und starkem Besucheransturm startete  heute das schwammtastische NICKLAND im Movie Park Germany. Prominente Gäste wie die NICK-Moderatoren Bürger Lars Dietrich und Kathy Weber  sowie TV-Star Ruth Moschner ließen es sich nicht entgehen, die neuen  Attraktionen des Themenbereichs vorzustellen und sogar selbst zu  testen. Darunter die interaktive Wasserattraktion mehr...
 
Beiersdorf strebt in den Bereich Naturkosmetik / Zukauf einer Marke geplant    München (ots) - Die Beiersdorf AG denkt über den Zukauf einer  Marke im Bereich Naturkosmetik nach. Dies deutete Markenvorstand  Pieter Nota in einem Interview mit dem wöchentlich erscheinenden  Fachmagazin Werben & Verkaufen (W&V) an. Man denke grundsätzlich über das Thema nach, so Notha in W&V (ET: 04.04.). "Wir arbeiten sehr  stark an einer entsprechenden Lösung."     Anders als der Wettbewerber L'Oréal, der 2006 die  Naturkosmetikmarke Body Shop übernommen hat, besitzt der Hamburger  Pflegekonzern, zu dessen Portfolio neben Nivea auch Eucerin, mehr...
 
Sind Mediziner wettbewerbsfähig? / Ärzte kommunizieren ihre guten Leistungen nur mangelhaft    Köln (ots) - Aktuellen Umfragen zur Folge halten zwar mehr als 65% der niedergelassenen Ärzte in Deutschland eigene Werbemaßnahmen für  wichtig, gerade einmal 15% der Praxen veranschlagen aber dafür ein  entsprechendes  Budget. Dabei belegen die Zahlen eindeutig eine  positive Korrelation zwischen Werbeausgaben und Praxiserträgen. Und  dies wird in den kommenden Jahren im gleichen Maße weiter an  Bedeutung zunehmen, wie aus Praxen Dienstleistungsunternehmen und aus deren Patienten anspruchsvolle Kunden werden.      Niedergelassene Mediziner, mehr...
 
Ostern ohne Hasen? / Paddy Power wettet nach Osterfeuerdebatte auf kommende Verbote.    Dublin (ots) - Ostern bald ohne Osterfeuer? Unglaublich, aber  wahr: Die IHK warnt vor Überschreitungen der tageszulässigen  Feinstaubwerte und hält ein Verbot für denkbar. Was kommt als  nächstes? Ein Verbot des Osterhasen wegen Tierquälerei? Beim irischen Wettanbieter Paddy Power stehen die Quoten dafür bei 501,00.     Ebenfalls im Programm der irischen Buchmacher: Abschaffung von  Ostereiern (Quote 81,00) - schließlich erhöhen diese die  Cholesterinwerte. Doch bei Paddy Power wird auch bereits an die  winterlichen Feiertage gedacht: Ein Weihnachtsbaumverbot mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |