(Registrieren)

Ségolène Royal zu Gast bei "France 2007" auf TV5MONDE

Geschrieben am 04-04-2007

München/Paris (ots) -

Die Spitzenkandidatin der Sozialistischen Partei und Topanwärterin
im französischen Präsidentschaftswahlkampf wird exklusiv am 10.
April im Politmagazin von TV5MONDE zu sehen sein

In seiner Spezialsendung zu den französischen Wahlen "France 2007"
begrüßt der internationale französischsprachige Fernsehsender
TV5MONDE am kommenden Dienstag, den 10. April, die Spitzenkandidatin
der Parti Socialiste (PS), Ségolène Royal als Studiogast. Royal ist
die erste Frau mit reellen Erfolgsaussichten auf das Amt des
französischen Staatspräsidenten. Nach wachsender Popularität zu
Beginn des Wahlkampfes war sie wegen zu undeutlicher Formulierungen
im Wahlprogramm, teurer Finanzierungspläne und mehrerer
diplomatischer Faux-Pas in die Kritik geraten. In jüngsten Umfragen
liegt sie jedoch gleichauf mit ihrem direkten Konkurrenten Nicolas
Sarkozy. Im Gespräch mit Moderator Philippe Dessaint erhält die
Sozialistin am 10. April ab 21.00 Uhr die Gelegenheit, ihre
politischen Ansichten zu erläutern, die Rolle Frankreichs zu
kommentieren und auch zahlreiche Fragen zu beantworten, die von
Wählern im Laufe der Sendung gestellt werden.

Bis zur wahrscheinlichen Stichwahl der Präsidentschaftskandidaten
am 6. Mai präsentiert der internationale französischsprachige
Fernsehsender TV5MONDE jeden Dienstagabend den aktuellen Wahlkampf in
Frankreich im wöchentlichen Spezialmagazin "France 2007". Reportagen,
Berichte und exklusive Interviews widmen sich 90 Minuten lang sowohl
den Parteiprogrammen und Kandidaten als auch verschiedenen
französischen Gemeinden und Wählergruppen im In- und Ausland. Im
Sinne der stets differenzierten Sichtweise von TV5MONDE steht auch
die Wahrnehmung und Berichterstattung durch ausländische Medien im
Mittelpunkt.

Sendetermin: Dienstag, 10. April um 21 Uhr auf TV5MONDE Europe

Originaltext: TV5MONDE
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43717
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43717.rss2

Pressekontakt:
TV5MONDE Repräsentanz Deutschland/Österreich
Imke Salzmann
Tel.: 089-72 01 87-14
E-Mail: i.salzmann@lhlk.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

63659

weitere Artikel:
  • Saarbrücker Zeitung: Müntefering lockert umstrittene Erntehelferregelung Saarbrücken/Berlin (ots) - Viele Bauern können aufatmen. Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) hat nach Informationen der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) die Arbeitsagenturen angewiesen, weitaus flexibler als bisher mit den Vorgaben seiner umstrittenen Erntehelferregelung zur Zulassung von mittel- und osteuropäischen Saisonarbeitskräften zu verfahren. Das geht aus einer neuen Arbeitsanweisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Umsetzung der Regeln hervor, die der Zeitung vorliegt. Demnach können in diesem Jahr mehr...

  • Der Tagesspiegel: Steinmeier zur rot-grünen Sicherheitspolitik: Wir haben eine gerade Furche gezogen Berlin (ots) - Rund eine Woche nach seinem Auftritt vor dem BND-Untersuchungsausschuss hat sich Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) zufrieden mit der Wirkung seiner Aussagen zum Fall Murat Kurnaz gezeigt. Es sei deutlich geworden, dass es der rot-grünen Bundesregierung nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 gelungen sei, "größtmögliche Sicherheit für die Menschen in Deutschland, ohne Preisgabe unserer rechtsstaatlichen Prinzipien oder unserer Zivilität" zu gewährleisten, sagte Steinmeier dem in Berlin erscheinenden mehr...

  • Böhning fordert "grundlegende Debatte" über Bundeswehreinsätze / Zitat aus dem N24-Talk "Links-Rechts" am 4. April 2007, 23:30 Uhr Berlin (ots) - Der Juso-Vorsitzende Björn Böhning will die weltweiten Einsätze der Bundeswehr auf den Prüfstand stellen. "Im Herbst", wenn die Verlängerung des Afghanistan-Mandats anstehe, sei "eine grundlegende Debatte über die internationalen Einsätze Deutschlands" erforderlich, verlangte Böhning am Mittwoch im N24-Talk "Links-Rechts". Zugleich unterstützte er den Taliban-Vorstoß des SPD-Vorsitzenden Kurt Beck: "Die Idee, eine Konferenz zu machen und zurück in eine Arena zu kommen, wo mit Dialog gearbeitet wird und nicht mit Tornados, mehr...

  • Der Tagesspiegel: Steinmeier: Einbindung Syriens in Nahost-Lösung weiter auf Tagesordnung/ Außenminister sieht "neue Nachdenklichkeit" bei Israelis und Palästinensern Berlin (ots) - Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat sein Ziel bekräftigt, auch Syrien in eine Friedenslösung für den Nahen Osten einzubinden. "Für nachhaltige Stabilität und Frieden brauchen wir alle Nachbarn Israels", sagte Steinmeier dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Ausgabe vom Donnerstag). Die Einbindung der Regierung in Damaskus bleibe "notwendigerweise auf der Tagesordnung", meinte der Politiker: "Das zeigen auch die jüngsten hochrangigen amerikanischen Besuche in Damaskus." Im Nahen Osten gibt es nach mehr...

  • Der Tagesspiegel: Steinmeier zur EU-Präsidentschaft: Menschen spüren, dass Europa sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellt Berlin (ots) - Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft verändert nach Ansicht von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) die Haltung der Deutschen gegenüber Europa. "Die Menschen spüren, dass Europa bereit ist, sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen", sagte Steinmeier dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Ausgabe vom Donnerstag). Diese Erkenntnis beginne sich durchzusetzen. Der Außenminister verwies in diesem Zusammenhang auf die Beschlüsse des EU-Gipfels zum Klimaschutz und die Berliner Erklärung zum 50. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht