| | | Geschrieben am 04-04-2007 60 Jahre NWB - 60 Jahre gute Antworten für Steuerprofis: Zur Feier gibt es unter www.nwb.de/go/60 kostenlose Downloads / Chefredakteur Gerd Fischer nach 34 Jahren NWB im Ruhestand
 | 
 
 Herne (ots) - Der konzernunabhängige NWB Verlag feiert im April
 seinen 60. Geburtstag. 1947 begann alles mit der Idee, Steuerprofis
 mit praxisgerechten Informationen aus Steuer- und Wirtschaftsrecht zu
 versorgen. Das war der Grundstein für die Zeitschrift "Neue
 Wirtschafts-Briefe". Bis heute sind zahlreiche Zeitschriften, Bücher,
 elektronische Datenbanken und Serviceleistungen hinzugekommen.
 Wichtiger Macher und kreativer Kopf der NWB Redaktion war
 Chefredakteur Gerd Fischer. Nach 34-jähriger Betriebszugehörigkeit
 ist er seit dem 1. April 2007 in seinem wohlverdienten Ruhestand.
 Christian Herold folgt ihm als Verlagsbereichsleiter für die NWB
 Zeitschrift. Verantwortlich für die NWB-Inhalte sind ab sofort
 Reinhild Foitzik (Steuerrecht) und Heinrich Steinfeld
 (Wirtschaftsrecht).
 
 Geschäftsführer Dr. Ludger Kleyboldt fasst zusammen: "In den
 letzten Jahren ist viel passiert. Wir haben einen großen Sprung
 gemacht, indem wir beispielsweise unser benutzerfreundliches und
 innovatives Informationssystem, den NWB SteuerXpert, weiter ausgebaut
 haben. Zudem wurde unsere Produktpalette stetig ergänzt und die
 bestehenden Informationsquellen weiter konsequent den Kundenwünschen
 angepasst." 2006 wurde die Zeitschrift "Neue Wirtschafts-Briefe" zur
 "Fachzeitschrift des Jahres" gewählt. "Herr Fischer war dafür
 maßgeblich verantwortlich, sozusagen als krönender Abschluss seiner
 Karriere", ergänzt Dr. Ludger Kleyboldt. "Wir wünschen ihm alles Gute
 für die Zukunft."
 
 Das in der dritten Generation geführte Familienunternehmen NWB
 lässt seine Kunden am Jubiläum teilhaben: Bis zum Ende des Jahres
 stehen jede Woche neue Geschenke auf www.nwb.de/go/60 zum Download
 bereit, vom praktischen Berechnungsprogramm bis zum unterhaltsamen
 Magazinbeitrag.
 
 Originaltext:         NWB Verlag
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52262
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52262.rss2
 
 Weitere Informationen:
 Nina Voß
 Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
 NWB Verlag
 Eschstraße 22
 44629 Herne
 Fon: 023 23 / 141-151
 Fax: 023 23 / 141-335
 E-Mail: n.voss@nwb.de
 URL: http://www.nwb.de
 
 Anette Meyer-Pleus
 HEDINGER COMMUNICATIONS GmbH
 Eppendorfer Weg 213
 20253 Hamburg
 Fon: 040 / 42 10 11-10
 Fax: 040 / 42 10 11-22
 E-Mail: meyer-pleus@hedinger-pr.de
 URL: http://www.hedinger-pr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 63637
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Samstag, 7. April 2007, 17.05 Uhr, 
 Länderspiegel / Samstag, 7. April 2007, 22.00 Uhr, das aktuelle 
 sportstudio / Sonntag, 8. April 2007, 9.02 Uhr, sonntags
 
 
     Mainz (ots) - Samstag, 7. April 2007, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Ralph Schumacher  Arm trotz Arbeit  Niedriglöhne auf Hartz-IV-Niveau Idylle dahin  Zuglärm nervt Anwohner im Mittelrheintal Rettung aus der Luft  Mit Christoph 22 im Einsatz Alles wird Knut!  Berliner Zoo im Ausnahmezustand Hammer der Woche  Alsterflotte versenkt 50.000 Euro   Samstag, 7. April 2007, 22.00 Uhr das aktuelle sportstudio mit Michael Steinbrecher  Gäste: Thomas Doll, Trainer Borussia Dortmund Timo Boll und Doppelpartner Christian Süß mehr...
 
Deutsche Welle startet neues Internet-Angebot für Iran    Bonn (ots) -      -DW-WORLD.DE/persian ab sofort Schwerpunktsprache     Die Deutsche Welle baut mit einer eigenen Online-Redaktion ihr  multimediales Internet-Angebot in der persischen Sprache Farsi  deutlich aus.     DW-WORLD.DE/persian, die achte Schwerpunktsprache des deutschen  Auslandsrundfunks im Internet, geht ab sofort mit einem erweiterten  Angebot und neuem Design online. Die Deutsche Welle will vor allem  junge Nutzer ansprechen: mit aktuellen Berichten,  Hintergrundinformationen und Interviews. Hinzu kommen interaktive  Elemente, mehr...
 
reality bytes realisiert weltweite Samsung-Promotion / Weitere Twentieth Century Fox Kooperation mit Kinofilm "Sunshine"    Köln (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die Kölner Internetagentur reality bytes wurde vom  Elektronikkonzern Samsung mit der Durchführung einer weltweiten  Online- und Mobile-Promotion zum Kinostart des neuen  Science-Fiction-Films "Sunshine" von Twentieth Century Fox betraut.  Die Aktion wird in Ländern Europas, Zentralasiens, Mittelamerikas  sowie dem Nahen Osten und Südafrika durchgeführt. Die Agentur hatte  erst im vergangenen Spätherbst für Samsung Mobile eine mehr...
 
Zum Weltgesundheitstag: Osterspeck ade mit Jamba    Berlin (ots) -      Mobile Fitmach-Helfer für ein gesundes Leben     In diesem Jahr erwischt er uns direkt zur Oster-Schlemmerei: der  Weltgesundheitstag. Pünktlich zum Karsamstag am 7. April erinnert er  uns an die Gesundheit und daran, dass Ostereier, Schokohasen und die  leckeren Festtagsmenüs auch das eine oder andere Fettpölsterchen auf  die Hüften zaubern. Da der Körper mit ein bisschen Disziplin die  kulinarischen Sünden gern verzeiht, heißt es mit Jamba ran an den  Speck und fit in den Frühling: Der persönliche mobile Fitness-Coach  mehr...
 
Wann ist der Verkauf einer Lebensversicherung eine gute Alternative?    Frankfurt/Main (ots) - Der deutsche Zweitmarkt für  Lebensversicherungen wächst schneller als alle Experten erwartet  hatten. 2006 erreichten die deutschen Zweitmärkte Anbietern erstmals  ein Ankaufsvolumen von über eine Milliarde Euro. Der Grund ist  einfach: Versicherungsnehmer, die ihre Lebensversicherung über den  Zweitmarkt verkaufen, erzielen einen deutlichen Mehrerlös im  Vergleich zur Kündigung und behalten einen beitragsfreien  Todesfallschutz. Entsprechend positiv wird der Markt durch  Verbraucherschützer und Presse beurteilt.     mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |