(Registrieren)

Westfalenpost: Mehr als genug? Familienförderung schöngerechnet

Geschrieben am 03-04-2007

Hagen (ots) - Von Winfried Dolderer

Die Differenz ist erheblich. Um dem spärlichen Kindersegen im Land
aufzuhelfen, hat der Staat im Jahr 184 Milliarden Euro übrig, mehr
als die Hälfte eines Bundesetats, glaubt man der Regierung. Glaubt
man dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, sind es 38,6 Milliarden. Wer
hat recht? Es ist eine Frage der Definition.
Auf die 184 Milliarden kann man kommen, wenn man alles
zusammenzählt, was auch nur im entferntesten Familien betrifft. Also
eigentlich das meiste: Das Ehegattensplitting etwa, das mit
Familienförderung weniger zu tun hat als mit dem Prinzip einer
angemessenen Besteuerung. Oder die Witwenrente - ist es sinnvoll, so
zu rechnen?
Man merkt jedenfalls die Absicht und ist verstimmt: Seht her, was
wir uns euch kosten lassen, lautet die Botschaft der Politik.
Eigentlich viel zu viel für die paar Kinder. Wenn wir also davon
etwas "umschichten", habt ihr immer noch mehr als genug. Dem
widerspricht jetzt der Wohlfahrtsverband. Endlich mal jemand, könnte
man sagen.

Originaltext: Westfalenpost
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58966
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58966.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

63457

weitere Artikel:
  • WAZ: CDU-Papier zur Lehrerausbildung: Kein Zufall - Leitartikel von Sigrid Krause Essen (ots) - Ist das wirklich Zufall? Dass die CDU ihr Eckpunkte-Papier zur Lehrerausbildung ausgerechnet jetzt ans Licht bringt? Schwer zu glauben. Immerhin erarbeiten seit sechs Monaten Experten ein Konzept, nach dem angehende Pädagogen in Theorie und Praxis auf ihren verantwortungsvollen Job vorbereitet werden könnten. Ende April will die Kommission ihre Ergebnisse vorlegen. Jetzt prescht die CDU mit ihrem Papier vor. Will sie - gemeinsam mit dem FDP-Wissenschaftsminister - Pflöcke setzen für eigene Vorstellungen? Spontane erste Reaktionen mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Ulrich und Doping Halle (ots) - Der erste und einzige deutsche Tour-de-France-Sieger steht endgültig am Pranger. Ein Idol hat sich selbst demontiert durch seine charakterlosen Beteuerungen, stets ein sauberer und ehrlicher Sportsmann gewesen zu sein. Seine ganze Karriere, in der er Millionen verdiente, ist in Frage zu stellen. Da spielt es keine Rolle, dass im gesamten Profi-Radsport Doping eine gängige Praxis und er nur einer von vielen Sündern ist. Folgen wird eine Anklage wegen Betruges. Trotz seines Rücktritts hat Jan Ullrich keine Milde zu erwarten. mehr...

  • Rheinische Post: Beck auf Schröders Spur Düsseldorf (ots) - Von Gregor Mayntz Mag sein, dass der aufsehenerregende Vorstoß von SPD-Chef Kurt Beck mit außenpolitischer Unerfahrenheit zu tun hat. Die Taliban an den Verhandlungstisch nach Deutschland holen? Schnell ruderte er zurück. Nein, nicht die bösen Terroristen, nur die Wohlmeinenden. Aber die Wohlmeinenden bilden nicht das Problem, sondern die, die nun doch nicht gemeint sein sollen. Kommen wir somit zu der wahrscheinlicheren Variante: Stimmung machen für die Wahlen 2009. Dann wäre Becks Taliban-Botschaft bereits der mehr...

  • Rheinische Post: Schnelle Franzosen Düsseldorf (ots) - Von Matthias Beermann Der französische Superschnellzug TGV hat einen Weltrekord aufgestellt: Mit 574 Stundenkilometer brauste er gestern durch Nordfrankreich. Die Franzosen sind stolz auf die Spitzenleistungen ihrer Ingenieure - und das zeigen sie auch. Recht haben sie! Solche Momente sind wichtig für ein Land und seine Bürger, sie motivieren. Dass für den Rekord in wenigen Minuten der Jahresstrombedarf von wer-weiß-wie-vielen Haushalten verbraten wurde, darüber wäre in Deutschland lang und breit debattiert worden. mehr...

  • Rheinische Post: Machtkampf in Kiew Düsseldorf (ots) - Von Godehard Uhlemann Die Entscheidung des ukrainischen Staatspräsidenten Victor Juschtschenko, Neuwahlen anzusetzen, hat den innenpolitischen Machtkampf dramatisch verschärft. Seine Parlamentsauflösung war falsch, denn sie löst das Grundproblem in keiner Weise. Die Ukraine ist nach wie vor gespalten in zwei sich bekämpfende Blöcke. Das gab es schon einmal 2004, als sich die Orange Revolution vor den Augen eines gespannten Europas auf friedlichem Wege die Demokratie gegen Wahlfälschung und Betrug ertrotzte. Auch mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht