| | | Geschrieben am 01-04-2007 Der Tagesspiegel: EU-Sonderkoordinator für den Balkan stellt Führungsrolle der EU im Kosovo in Frage
 | 
 
 Berlin (ots) - Der EU-Sonderkoordinator des Stabilitätspakts für
 Südosteuropa, Erhard Busek, stellt die geplante Führungsrolle der EU
 bei der Verwaltung und Entwicklung des Kosovo in Frage. "Die
 entscheidende Frage wird sein, ob man dafür die geeigneten Leute
 findet", sagte Busek dem Tagesspiegel (Montagsausgabe). "So viel
 Übung haben wir nicht mit Verwaltungs- und Entwicklungsassistenzen.
 Allein mit Diplomaten, Militär und Polizisten wird das nicht zu
 schaffen sein: Für die Heranbildung einer zivilen Gesellschaft
 braucht man schon ein breites Engagement." Mit Blick auf die
 Verzögerungen bei den Verhandlungen über den künftigen Status des
 Kosovo sagte Busek: "Je länger wir die Entscheidung hinausschieben,
 desto schwieriger wird es. Es ist ohnehin schon sehr viel Zeit
 verloren worden."
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:
 Der Tagesspiegel, Ressort Politik, Telefon 030/26009-389
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 62909
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Hamburg fordert Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung    Berlin (ots) - Im Vorfeld des Krippengipfels hat sich Hamburgs  Sozialsenatorin Birgit Schnieber-Jastram (CDU) für einen  Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ausgesprochen. "Wir wollen, dass  alle berufstätigen Eltern einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz  für ihren Nachwuchs haben - und zwar von Geburt des Kindes an", sagte Schnieber-Jastram dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Denn das sei  eine der wichtigsten Voraussetzungen, "wenn wir erreichen wollen,  dass Beruf und Familie wirklich vereinbar werden". Der Ausbau der  Krippenplätze sei mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" Frankfurt (Oder) sendet Ihnen vorab aus der Montagsausgabe die nachrichtliche Zusammenfassung    Frankfurt/Oder (ots) - sowie Auszüge aus einem Interview mit der  Direktorin das Moskauer "Puschkin-Museums für darstellende Künste",  Irina Antonowa. Die Russin nimmt darin Stellung zur möglichen  Rückgabe von sechs mittelalterlichen Bleiglasfenstern der Frankfurter Marienkirche, die sich seit dem zweiten Weltkrieg in ihrem Museum  befinden. Bei der Verwendung bitten wir um eine Quellenangabe.     1. Nachricht: Antonowa erwartet Einladung nach Frankfurt (Oder) Bereitschaft zur Rückgabe der Fenster aus der Marienkirche angedeutet     Moskau/Frankfurt mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: zu Aufbau West:    Stuttgart (ots) - In ostdeutschen Ländern macht ein Witz die  Runde. Sagt ein Vater in Sachsen zu seinem Sohn: Wir fahren mal nach  Nordbayern und schauen uns dort an, wie die Straßen bei uns früher  ausgesehen haben. Im Westen bleibt da so manchem Bürgermeister und  Ministerpräsidenten las Lachen im Hals stecken. Denn längst gibt es  im vereinten Deutschland eine verkehrte Welt, wenn es um solidarische Zahlungen geht: Der Osten ist schicker. Viele West-Städte können ihre Kindergärten nicht mehr finanzieren,  weil sie Solidarmittel für den Osten mehr...
 
Neues Deutschland: SPD und Mindestlohn    Berlin (ots) - Ist die SPD nun für den gesetzlichen Mindestlohn,  für Branchenregelungen oder nur für das Verbot sittenwidriger  Verdienste? Kurt Beck hat jetzt klargestellt, was von seiner Partei  in der Großen Koalition zu erwarten ist. Ein genereller Mindestlohn  gehört nicht dazu.  Geht man davon aus, dass das keine Frage der politischen  Überzeugung ist, bleiben drei Erklärungen: Erstens ist mit der Union  kein  Schritt zu einem flächendeckenden Mindestlohn möglich. Es sei  denn, die SPD hätte sich auf einen Handel beim Kündigungsschutz mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar zur Sicherheit    Ulm (ots) - Deutschland ist keine "Insel der Seligen", beschwört  Wolfgang Schäuble, und BND-Präsident Uhrlau sekundiert: Al-Kaida kann "überall und jederzeit zuschlagen". Ach nein, wer hätte das gedacht?  Waren solche Warnungen kurz nach den World-Trade-Anschlägen 2001 noch angebracht, so handelt es sich dabei mittlerweile um Plattheiten, mit denen immer schärfere Sicherheitsgesetze begründet werden. Man wünschte sich von einem Innenminister nicht nur ständig neue  Forderungen nach mehr Kontrolle und Überwachung, sondern auch die  Aussage, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |