| | | Geschrieben am 31-03-2007 Der Tagesspiegel: Iran-Krise: Unionspolitiker fordert gemeinsamen Abzug der Botschafter aus EU-Ländern
 | 
 
 Berlin (ots) - Berlin - Der stellvertretende Vorsitzende der
 Unionsfraktion, Andreas Schockenhoff, hat die EU-Staaten
 aufgefordert, auf die Krise um die gefangenen britischen Soldaten im
 Iran mit dem gemeinsamen Abzug ihrer Botschafter zu reagieren. "Wenn
 Teheran jetzt damit droht, die britischen Soldaten ohne jede
 Rechtgrundlage vor Gericht zu stellen, müssen wir ein klares
 diplomatisches Signal geben", sagte der CDU-Außenpolitiker dem
 Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". Es sei "jetzt ganz entscheidend,
 dass die EU geschlossen auftritt und außenpolitische Solidarität
 zeigt". Der iranische Umgang mit den britischen Geiseln stehe in
 einer Reihe mit dem Verhalten Teherans im Atomkonflikt, so
 Schockenhoff. Die iranische Führung versuche, sich als dominante
 Regionalmacht zu präsentieren und "der gesamten islamischen Welt zu
 demonstrieren, dass sie dem Westen die Stirn bieten kann". Der
 Staatsminister im Auswärtigen Amt, Gernot Erler (SPD), wandte sich
 gegen die Unionsforderung.  Die Erklärung der EU-Außenminister vom
 Freitag sei vernünftig, von "hoher Autorität" und "im Augenblick
 durch Einzelmaßnahmen nicht sinnvoll zu überbieten", sagte Erler dem
 "Tagesspiegel am Sonntag".
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:
 Der Tagesspiegel, Ressort Politik, Tel. 030/26009-386
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 62880
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Söder spricht sich gegen eine Koppelung von Unternehmensteuerreform und Erbschaftsteuer aus    Berlin (ots) - Berlin - CSU-Generalsekretär Markus Söder hat sich  gegen eine Kopplung der Unternehmensteuerreform mit einer  Vereinbarung zur höheren Besteuerung von Erbschaften gewandt, wie sie von der SPD-Linken gefordert wird. "Ökonomische Prozesse mit  politischen Tauschgeschäften zu koppeln, führt immer in die  Sackgasse", sagte Söder dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag".   Arbeitsplätze orientierten sich "nicht an der Parteitagsideologie  irgendwelcher Hinterzimmerstrategen". Die Unternehmensteuerreform  solle dazu dienen, "dass wir mehr...
 
LVZ: Bundesverteidigungsministerium: Druck auf Jung, um Wechsel im Amt des Generalinspekteurs herbeizuführen    Leipzig (ots) - Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) sieht sich innerparteilich zunehmend unter Druck gesetzt, an der  Spitze der militärischen und politischen Führung seines Hauses "klare personalpolitische Zeichen zu setzen". Nach einem Bericht der  "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sind führende  Verteidigungsexperten der Union der Ansicht, "die Erneuerung muss  sich bei der nächsten Besetzung des Generalinspekteurs zeigen". Dies  habe man dem Minister bereits intern "eindringlich gesagt", hieß es  aus Unions-Kreisen. mehr...
 
Frank Spieth: Neue Freiheit in der Gesetzlichen Krankenversicherung?    Berlin (ots) - Zum heutigen Inkrafttreten der Gesundheitsreform  erklärt Frank Spieth, gesundheitspolitischer Sprecher der  Bundestagsfraktion DIE LINKE.:     Ab heute ist das so genannte Wettbewerbsstärkungsgesetz (GKV-WSG)  in Kraft. Nach Willen der großen Koalition können jetzt Versicherte  in den gesetzlichen Krankenkassen unter verschiedenen Wahltarifen  wählen. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal vor den Auswirkungen  dieser Tarife warnen! Diese neuen Tarife, die entweder einen  Selbstbehalt, Beitragsrückerstattung oder Kostenerstattung mehr...
 
Diana Golze: Kinderkrippen ausbauen, Unternehmenssteuerreform stoppen!    Berlin (ots) - Eine sozial gerechte Finanzierung des  Krippen-Ausbaus fordert die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion Diana Golze vor dem morgigen "Krippen-Gipfel" der großen Koalition. Sie erklärt:     Es muss endlich Schluss sein mit dem Lavieren. Das Gerede über  Bedarfsfeststellungen ist doch nur Augenauswischerei. Seit dem  EU-Gipfel von Barcelona im Jahr 2003 steht fest, dass europaweit das  Betreuungsangebot für Kleinkinder ausgebaut werden muss. Jedes dritte Kind unter 3 Jahren soll bis 2010 einen Betreuungsplatz mehr...
 
Der Tagesspiegel: Politiker fordern Krippen-Förderung des Bundes auch für ostdeutsche Bundesländer    Berlin (ots) - Vor dem Krippengipfel der Familienminister von Bund und Ländern warnen ostdeutsche Politiker davor, das  Krippenausbauprogramm von Bundesfamilienministerin Ursula von der  Leyen (CDU) nur auf den Westen des Landes zu fokussieren. Zwar gebe  es in Ostdeutschland bereits eine flächendeckende Versorgung mit  Krippenplätze, sagte der stellvertretende SPD-Fraktionschef Klaas  Hübner dem Tagesspiegel; "Ich erwarte aber, dass Frau von der Leyen  ein gesamtdeutsches Konzept vorlegt." Die Kommunen in den neuen  Ländern benötigten die finanzielle mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |