Ob Landluft oder Metropole: Autoverkäufern fehlt es an Wissen über CO2
Geschrieben am 29-03-2007 |   
 
    Köln (ots) - 
     - Querverweis: Ein Dokument mit zwei Grafiken liegt in der       digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
     Die CO2-Diskussion ist in vollem Gange, jedoch kann nur jeder  zweite Autoverkäufer in Kleinstädten korrekte Angaben zum Ausstoß  eines Neuwagens der eigenen Modellpalette machen. Immerhin drei  Viertel ihrer Kollegen in Großstädten sind dazu in der Lage. Zu  diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung von MSR Consulting  aus Köln, zu der 336 Autohäuser deutschlandweit kontaktiert wurden.
     "Das ist bei Weitem nicht genug, ein potenzieller Käufer muss sich auf solche Angaben verlassen können", weist André Denneburg,  Senior-Projektleiter bei MSR, auf den Missstand hin. "Die  PKW-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV) zwingt die  Hersteller zu einer entsprechenden Kennzeichnung. Die Autoverkäufer  kennen also ihre eigenen Prospekte und Anzeigen nicht."
     Ford-Verkäufer sind am besten auf die CO2-Thematik vorbereitet: 83 Prozent nennen den richtigen Wert. Am anderen Ende der Skala steht  Kia: Fast zwei Drittel der Verkäufer (63 Prozent) geben zu niedrige  Werte an.
     Ein Drittel der Verkäufer (32 Prozent) weicht der Frage nach dem  Sinn eines Hybrid-Fahrzeugs aus. Ein gutes Fünftel (22 Prozent)  spricht sich für den Hybrid-Antrieb aus. Die Hybrid-Gegner (46  Prozent) argumentieren, dass der Wagen nur für den Stadtverkehr  geeignet sei und kaum Kraftstoffersparnis brächte - nutzen jedoch  fast nie (nur zu sieben Prozent) die Gelegenheit, eine Alternative  aus der eigenen Modellpalette aktiv anzubieten.
     Bei der Frage, wie ein Fahrer den CO2-Ausstoß selbst beeinflussen  kann, geben die Autoverkäufer keine gute Figur ab: Im Durchschnitt  versichern 56 Prozent, dass dies nicht möglich sei. Besonders  schlecht schneiden hier die Verkäufer in Großstädten ab: Zwei Drittel (67 Prozent) behaupten, dass eine persönliche Verbesserung des  Schadstoffemission nicht realisierbar sei. Die sachkundigen Verkäufer (44 Prozent im Durchschnitt) weisen auf normale Beschleunigung,  Vermeidung von Stop & Go, zügige Fahrweise, Abstellen des Motors bei  längerem Stillstand und die Reduktion der Zuladung hin.
     Einige Autoverkäufer glauben sich in Sachen Kfz-Steuer besonders  gut auszukennen: Obwohl diese Novelle noch gar nicht beschlossen ist, gibt ein Fünftel der Befragten an, dass die Belastung gleich bliebe.  Drei Viertel (74 Prozent) wissen, dass man dazu noch nichts sagen  kann. Drei Prozent erwarten, dass es keine neue Regelung geben wird,  ebenfalls drei Prozent sehen sie in frühestens drei Jahren kommen.
     Für die Hersteller bleibt einiges zu tun: Die Untersuchung zeigt,  dass die Autohäuser nicht immer auf Käufer vorbereitet sind, die mehr als Emotionen, persönliche Überzeugungen und die üblichen technischen Daten für die Kaufentscheidung heranziehen. "Es besteht noch  erheblicher Verbesserungsbedarf im Autohandel hinsichtlich der  Kenntnisse zum Thema CO2 und Umwelt. Die Hersteller und Importeure  sollten dieses Thema dringend mit geeigneten Konzepten in die Köpfe  der Verkäufer bringen," resümiert Denneburg. "Ein Aufwand, der sich  auszahlt: Denn bei Gleichheit im reinen Produktvergleich wird aus  Sicht des Konsumenten das Thema Umwelt zukünftig ein wesentlicher  Faktor für die Kaufentscheidung sein."
     Über die Untersuchung 
     Im März 2007 wurden im Auftrag von MSR Consulting telefonisch -  per Mystery Call - deutschlandweit Verkäufer in 336 Autohäusern der  Marken Audi, BMW/Mini, Ford, Honda, Hyundai, Kia, Mercedes, Opel,  Peugeot, Renault, Seat, Skoda, Toyota, Volkswagen nach dem  Schadstoffausstoß eines Neuwagenmodells der jeweiligen Palette  befragt. Zudem wurden Fragen nach den Möglichkeiten zur Reduktion des CO2-Ausstoßes durch die eigene Fahrweise gestellt, zu der zu  erwartenden Steuerbelastung und zu den Vor- und Nachteilen eines  Hybrid-Antriebs.
     Über MSR Consulting 
     MSR Consulting ist fokussiert auf die Ertragsoptimierung von  Unternehmen durch besseres Management von Kundenbeziehungen. Seit  über 15 Jahren berät MSR erfolgreich Automobilhersteller und  -importeure, Finanzdienstleister und Industrie-Unternehmen, darunter  mehr als 700 Autohändler und Händlergruppen in ganz Europa. Jeder  dritte in Deutschland aktive Hersteller bzw. Importeur arbeitete  bereits mit MSR zusammen.
     Abdruck unter Nennung von MSR Consulting honorarfrei.
  Originaltext:         MSR Consulting Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=29126 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_29126.rss2
  Pressekontakt: Sabine Rupp  MSR Consulting  Bonner Straße 211  DE-50968 Köln  Fon +49 221 489 28-28  Sabine.Rupp@MSR.de  www.MSR.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  62357
  
weitere Artikel: 
- Studie: Experten raten Unternehmen zum Auslagern der Server    Düsseldorf (ots) - Finanzielle und sicherheitsrelevante Vorteile  auch für kleinere Unternehmen     Düsseldorf, 29. März 2007 - Experten aus dem IT-Bereich raten  deutschen Unternehmen zur Unterbringung ihrer Server in externen,  professionellen Rechenzentren. Das ist eines der Ergebnisse einer  aktuellen Studie des Düsseldorfer Rechenzentrums-Betreibers  MESH-Solutions GmbH.     Danach votieren 73 Prozent der Fachleute auf jeden Fall oder  zumindest eher für ein entsprechendes Outsourcing. Über die Hälfte  (55 Prozent) begründet dies mit den mehr...
 
  
- Frankfurt hat die schönsten Studenten / Ergebnis des vom Studentenvorteilsclub allmaxx und Florena initiierten bundesweiten Wettbewerbs "Campusgesicht 2006" steht fest    Berlin (ots) - Endlich ist es soweit: Aus über 1.000 Bewerbern  wurden die zwei schönsten Studenten der Republik gewählt. "Mrs.  Campusgesicht" heißt Özlem Sahin, ist 27 Jahre alt und studiert  Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main. Ihr männlicher Gegenpart  ist der 24-jährige Jens Hoffmann, der auch in der hessischen  Metropole studiert, und zwar Biologie.     Özlem und Jens haben neben dem Titel "Campusgesicht 2006" auch ein professionelles Fotoshooting gewonnen und werden im Sommersemester  das Titelblatt des Studentenmagazins von allmaxx mehr...
 
  
- Renault "safety stars" 2007 / Startschuss für Deutschlands beste Fahranfänger    Brühl (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     - Bewerbung bis zum 30. Juni 2007 unter www.safetystars.de    - Internet-Auftritt wird zur attraktiven Online-Community für       junge Fahrer    - Kooperationspartner: stern, Bundesvereinigung der       Fahrlehrerverbände und Deutscher Verkehrssicherheitsrat    - Schirmherr: Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee     Startschuss für die "safety stars" 2007     Renault sucht im Rahmen der Initiative mehr...
 
  
- Bayerisches Fernsehen / Montag, 2. April bis Donnerstag, 5. April 2007, 16.05 bis 17.15 Uhr / Wir in Bayern - Das Magazin am Nachmittag    München (ots) - Moderation: Karin Schubert     Themen:     Montag, 02.04.2007: Die Gesundheitsreform (Expertengespräch) Botox (Expertengespräch) Osterbräuche damals Ortsname: Möhren Kochgeflüster: Fritz Häring kocht mit Schauspieler August Schmölzer Kalbskotelett mit Meerrettichsauce, Spargel und Bratkartoffeln     Dienstag, 03.04.2007: Bayerische Krimi-Autoren (3): "Stille Post aus Kleinöd" - Katharina  Gerwens und Herbert Schröger Tipps für die Haut - aus der Klosterheilkunde von Pater Kilian Der Scherenschleifer Schlankheitsmittel im Test mehr...
 
  
- "Immer auf den Cop" - Die besten Polizei-Thriller vom 20. bis 28. Mai bei Premiere / Deutsche TV-Premiere von "Inside Man", "Hostage - Entführt" und "Das Imperium der Wölfe"    München (ots) - Premiere steckt den Cop nicht in den Sand, sondern präsentiert in der Woche vor Pfingsten Top-Spielfilme und spannende  Dokumentation über Cops am Limit. Mit dabei sind in deutscher  Erstausstrahlung auf Premiere 1 und gleichzeitig auf Premiere HD Jean Reno in "Das Imperium der Wölfe" (20.05., 20.15 Uhr), Denzel  Washington und Clive Owen in "Inside Man" (27.05., 20.15 Uhr) sowie  der härteste Cop von allen: Bruce Willis in "Hostage - Entführt"  (28.05., 20.15 Uhr). In einem PREMIERE SPEZIAL "Immer auf den Cop"  liefert Tamara mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |