| | | Geschrieben am 20-03-2007 Bluekredit steigert Monatsumsatz um 400 Prozent in der Absatzfinanzierung
 | 
 
 Wolfsburg (ots) -
 
 Der Finanzdienstleister Bluekredit vervierfacht im Januar und
 Februar 2007 seinen Umsatz
 
 Durch effektive Betreuung der Autohändler, Autoverkäufer und
 Finanzvermittler ist Bluekredit bereits zum Jahresbeginn ein
 Umsatzplus von 400 Prozent gelungen. Dies wurde durch die
 hervorragende Arbeit des Innen- und Außendienstes ermöglicht.
 
 "Jeder Händler bekommt in unserem Servicezentrum eine individuelle
 und umfassende Beratung durch kompetente, feste Ansprechpartner. Die
 Autohändler, Verkäufer und Finanzvermittler wissen genau, welcher
 Ansprechpartner für sie zuständig ist und fühlen sich deshalb bei uns
 wohl. Dies ist der Grund, warum immer mehr Händler mit uns
 zusammenarbeiten", erklärt Janett Kohlberg, Abteilungsleiterin bei
 Bluekredit. "Selbst der kleinste Händler ist bei uns willkommen",
 meint Frau Kohlberg.
 
 Bluekredit verfügt über attraktive Konditionen für den Händler,
 welche dieser an den Kunden weitergeben kann. Durch neue
 Geschäftsmodelle, wie zum Beispiel der Finanzierung von
 Kraftfahrzeugen bis 120 Monate und das Finanzieren der Pkws bis 18
 Jahren, kann Bluekredit immer mehr Händler für sich gewinnen.
 
 "Für uns war das Jahr 2006 ein erfolgreiches Geschäftsjahr, und
 die aktuellen Entwicklungen in 2007 zeigen, dass wir auf dem
 richtigen Weg sind. Wir haben bereits im Januar und Februar 2007
 geschafft, den Umsatz um 400 Prozent zu steigern. Wir denken auch
 weiterhin zukunftsorientiert und werden unser System und die
 Vielfältigkeit unserer Angebote so ausbauen, dass wir unser Ziel von
 60 Millionen Euro vermitteltem Kreditvolumen per 31. Dezember 2007
 schnellstmöglich erreichen", so Dirk Hoffmann, Geschäftsführer von
 Bluekredit.
 
 Durch die Vorteile von Bluekredit, den innovativen Service, neue
 und moderne Finanzierungskonzepte, sowie die höchsten Provisionen im
 Markt kann dieses Ziel schnellstmöglich erreicht werden.
 Handelspartner von Bluekredit können Autohändler, Autoverkäufer und
 Finanzvermittler werden im Internet unter: www.bluekredit-pkw.de oder
 telefonisch unter 05363 / 971030.
 
 "Nur durch eine Vergrößerung des Händlernetzes können wir weiter
 wachsen. Das macht Bluekredit und den Händler zu einer Einheit. Der
 Teamgedanke, den wir aus jeder Sportart kennen ist dabei
 entscheidend. Nur wenn wir uns auf die Händler verlassen, werden Sie
 uns das Vertrauen durch eine langfristige Händlerbindung
 wiedergeben", so Dirk Hoffmann.
 
 Originaltext:         Bluekredit
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64651
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64651.rss2
 
 Pressekontakt:
 Catrin Vokshi
 Pressesprecherin
 Tel.: 05363/971038
 catrin.vokshi@bluekredit-presse.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 60456
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Direktinvestitionen - Kein Jobkiller in Deutschland    Köln (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Die Zahl der Beschäftigten deutscher Firmentöchter in den heutigen zehn EU-Staaten Mittel- und Osteuropas ist von 31.000 im Jahr 1990  auf 757.000 im Jahr 2004 gestiegen. Doch nur 120.000 Jobs sind im  Zuge der Direktinvestitionsaktivitäten aus Kostengründen von  Deutschland in die mittel- und osteuropäischen Länder verlagert  worden. Dies geht aus einer Studie des Instituts mehr...
 
"ADRENALIN PUR" Saisonstart Extremsportevents im Alpbachtal Seenland     Kramsach (ots) - Von April bis Oktober stehen im Alpbachtal Seenland alle Zeichen auf Extremsport:  internationale  Wildwasser-, Bike- und Laufevents garantieren auch heuer wieder allen Outdoorfans Sporthighlights der Extraklasse.     Gestartet wird im April mit der "Kaiserklamm Trophy", einem der härtesten Kajakrennen der Alpen, bei dem sich die Kajakelite Europas ein spannendes Rennen im K.O.-Verfahren durch die Brandenberger Ache liefert.     Weiter geht es mit dem 19. internationalen mehr...
 
Hella übernimmt Joint Venture mit Micron    Lippstadt (ots) - Zum 1. März 2007 hat der Automobilzulieferer  Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt, das Joint Venture Hella-Micron  Engineering GmbH, Neutraubling, zu 100 Prozent übernommen. Das  Unternehmen entwickelt Hard- und Software vornehmlich im Bereich  Karosserieelektronik für die Automobilindustrie und beschäftigt rund  50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Umsatz liegt bei zirka 6  Millionen Euro. Über Details der Transaktion wurde Stillschweigen  vereinbart. Der Standort Neutraubling bleibt erhalten. Die  Hella-Micron Engineering mehr...
 
Verbrauchermeinungen bezüglich Tierschutzbelangen beim Einkauf von Lebensmitteln stark unterschiedlich in europäischen Ländern    Lelystad, Die Niederlande (ots/PRNewswire) -     - Ergebnisse einer Welfare Quality(R) Umfrage     Die Frage, was Verbraucher tun können, um den Tierschutz in der landwirtschaftlichen Tierhaltung zu verbessern, findet beträchtliche Aufmerksamkeit. Um den Tierschutz in der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Europa zu stärken, ist es unerlässlich, die Verbesserung der Lebensbedingungen von Tieren in der Landwirtschaft mit dem Kaufverhalten von Verbrauchern zu verknüpfen. Diese neueste Studie zeigt, dass die Verbindung der zwei Themenbereiche mehr...
 
W+S Zweite Beteiligungs AG will den Wettbewerb im Güterzugverkehr weiter beschleunigen    Dinslaken (ots) - Die Projektgesellschaft StarTrain AG, welche zu  den aktuellen Unternehmensprojekten der W+S Zweite Beteiligungs AG  gehört, wird als innovative Dienstleistung für die mehr als 300  privaten Eisenbahnunternehmen dringend benötigte Schienenfahrzeuge  zulassen und vermieten.     Die zunehmende Privatisierung des Schienennetzes mit derzeit 361  privaten Unternehmen und einem Umsatzvolumen von 3,8 Milliarden führt in Europa bereits jetzt zu einem eklatanten Mangel an Waggons.  Hintergrund ist, dass der Schienenfahrzeugmarkt sowohl mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |